Landessieger

Beiträge zum Thema Landessieger

Das Siegerteam bei der Ehrung (v.l.): Jurymarshall Georg Riegler, Oswald Geretschnig, Patrick Bildstein, Gudrun Schröder-Gazdag, Gabriele Grill-Herko, Stefan Herko (Teamchef). | Foto: Adi Matzek
4

St. Egyden am Steinfeld/Niederösterreich
St. Egyden stellt den Landesgrillmeister

Das Team "Thunder BBQ" aus St. Egyden am Steinfelde rund um Stefan Herko setzte sich bei der Landesgrillmeisterschaft im Rahmen der Outdoor-Erlebnistagen in Wieselburg durch. - Und das nicht das erste Mal. ST. EGYDEN/WIESELBURG. Die neunte Auflage der NÖ Landesgrillmeisterschaft wurde im Rahmen der "So schmeckt Niederösterreich" Outdoor-Erlebnistage in Wieselburg ausgetragen. Challenge: dreigängiges Grill-Menü 20 Teams heizten die Griller an und sollten ein dreigängiges Grillmenü mit regionalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mädels der Unterstufe des BRG Purkersdorf siegen bei Landesmeisterschaften im Volleyball. Im Bild hintere Reihe: Zobl, Kaupp, Enna Topic, Rosi Reuter, Minna Scheed, Lana Schroll, Flora Scholze, Sarah Tempel, Elisa Rippel. Vordere Reihe: Trainer Dominik Novak, Marie-Sophie Süssenbacher, Lisa Hötzinger, Olivia Schuch, Lina Horvath und Trainer Wolfgang Eberhard | Foto: Gemeinde Purkersdorf
3

BG/BRG Purkersdorf mit emotionalen Kampf
So sehen Landessieger aus

Am 19. März spielten im Gymnasium Purkersdorf die Top-acht Mannschaften von 100 Teams in ganz NÖ aus der Schülerliga der Unterstufenklassen aller teilnehmenden Mittelschulen und Gymnasien des Landes. Es war ein echtes Highlight für das Gymnasium. Die Stimmung kochte schon am Morgen, als die Unterstufenspielerinnen aus Purkersdorf gegen das BG Zehnergasse Wiener Neustadt ins Halbfinale einzogen. PURKERSDORF. Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vize-Bürgermeister Albrecht Oppitz waren gleich zu...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Landjugend Bezirk Haugsdorf “Kaiser‘s Matschküche“; Die Sandgrube im Kaiserpark wurde erneuert. Zusätzlich wurde eine Matschküche errichtet.
Foto Bezirk Haugsdorf v.l.n.r.
1. Reihe: Markus Höhlmüller, Alina Hofstetter, Marlis Pall, Anja Bauer
2. Reihe: Alexander Bernhuber, Karl Nehammer, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Georg Strasser, Johann Efferl  | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
7

Anna Nutz unterstützt Weinviertel
Haugsdorferin im Landjugend Vorstand

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Wir stellen die Projekte aus dem Bezirk Hollabrunn, die ausgezeichnet wurden, vor. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Tag der Landjugend markiert das absolute Highlight im Programm der Landjugend Niederösterreich. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch heuer wieder mit dabei. Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der teilnehmenden Projektmarathon-Gruppen aus...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Am Foto Ebreichsdorf (BN): Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert StR Maria T. Melchior, LAbg. Bgm. Wolfgang Kocevar, Birgit Jung, GR Petra Falk und Umwelt-GR Hannelore Krycha zum Landessieg des Gemeindeplakettenwettbewerb von „Natur im Garten“ in der Kategorie Gemeinden über 10.000 Einwohnern. | Foto: „Natur im Garten“/POV Meierotto
3

Marktgemeinde Echsenbach
Landessieg bei Gemeindeplakettenwettbewerb

NÖ Landessieger: Stadtgemeinde Ebreichsdorf (BN), Marktgemeinde Harmannsdorf (KO) und Marktgemeinde Echsenbach (ZT) haben den jeweils größten Zuwachs an „Natur im Garten“-Plaketten von Privatgärtnerinnen und -gärtnern im Jahr 2022. ECHSENBACH. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die „Natur im Garten“-Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 19.500 Landsleute ihre Wohlfühloase vor der eigenen Haustüre ohne...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert StR Maria T. Melchior, LAbg. Bgm. Wolfgang Kocevar, Birgit Jung, GR Petra Falk und Umwelt-GR Hannelore Krycha zum Landessieg des Gemeindeplakettenwettbewerb von „Natur im Garten“ in der Kategorie Gemeinden über 10.000 Einwohnern.
 | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
3

Goldener Igel verliehen
Ebreichsdorf ist "Natur im Garten" Landessieger

Ebreichsdorf ist NÖ Landessieger: Die Stadtgemeinde im Bezirk Baden verzeichnet, gemeinsam mit der Marktgemeinde Harmannsdorf (Korneuburg) und der Marktgemeinde Echsenbach (Zwettl) den jeweils größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten von Privatgärtnerinnen und -gärtnern im Jahr 2022. EBREICHSDORF: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Die „Natur im Garten“ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 19.500...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der ausgezeichnete Lehrling Jakub flankiert von seinen Lehrherren und mit Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky. | Foto: Julius Gelles

Auszeichnung
Niederösterreichs bester Dachdecker-Lehrling kommt aus Watzelsdorf

Als sich Jakub Duraj 2020 beim Dachdeckermeister Betrieb vorstellte waren seine nunmehrigen Lehrherren nicht ganz sicher ob sie ihn überhaupt nehmen sollen. Im Nachhinein hat er sich als Goldgriff herausgestellt. WATZELSDORF. Seine fachliche Qualifikation stellte er jetzt beim Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker unter Beweis. So konnte er diesen gewinnen und wird nun beim Bundeslehrlingswettbewerb in der Steiermark im Herbst antreten. „Jakub absolvierte die Doppellehre Dachdecker und...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Die Wettkampfgruppe 2 der Feuerwehr Weigelsdorf siegte beim 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf in der Klasse Bronze. Als Draufgabe wurde noch der zweite Platz im Firecup erreicht.  | Foto: FF Weigelsdorf/Rubin
4

Landesfeuerwehrmeisterschaften
Feuerwehr Weigelsdorf ist Landessieger

Landessieg für die Feuerwehr Weigelsdorf und 3. Platz für die Feuerwehrfrauen Unterwaltersdorf:  Die Wettkampfgruppe 2 der Feuerwehr Weigelsdorf siegte beim 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf in der Klasse Bronze. Als Draufgabe wurde noch der zweite Platz im Firecup erreicht. Auch die Feuerwehrfrauen Unterwaltersdorf erzielten ein hervorragendes Ergebnis. WEIGELSDORF. Die Feuerwehr Weigelsdorf sicherte sich den begehrten Titel "Landessieger" bei den diesjährigen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Landessieger 2023 Bezirk Tulln: Josef Bauer, Reinhard Eder (HBLA Klosterneuburg), NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann und Gerhard Ehn. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez

36. NÖ Landesweinprämierung
Drei Landessieger aus dem Bezirk Tulln

Weinhof Gerhard Ehn, HBLA und BA für Wein- und Obstbau und BioWeingut Familie Bauer holten bei der 36. NÖ Landesweinprämierung den Landessieg in den Bezirk Tulln. 916 Betriebe stellten sich heuer dem größten unabhängigen Weinwettbewerb, 6.078 Weine wurden eingereicht. BEZIRK. Am 13. Juni, war es wieder soweit: Die besten Weinbaubetriebe Niederösterreichs wurden im Rahmen einer feierlichen Gala – dieses Jahr in der Konerei in St. Pölten – ausgezeichnet. In 22 unterschiedlichen Kategorien wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann überreichte die Auszeichnung an Anreas Ott (re.) | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez

Auszeichnung
Ein Landessieger aus dem Bezirk Korneuburg

Weinbau Andreas Ott holte bei der 36. NÖ Landesweinprämierung den Landessieg in den Bezirk Korneuburg. 916 Betriebe stellten sich heuer dem größten unabhängigen Weinwettbewerb, 6.078 Weine wurden eingereicht. KORNEUBURG. Die besten Weinbaubetriebe Niederösterreichs wurden im Rahmen einer feierlichen Gala – dieses Jahr in der Konerei in St. Pölten – ausgezeichnet. In 22 unterschiedlichen Kategorien wurden die besten Weine Niederösterreichs gekürt, die künftig das diesjährige Landessieger-Siegel...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
1. Reihe: Tim Spenger und Simon Koppensteiner, 2. Reihe: Mag. Elisabeth Penauer (Organisatorin), Julia Franchetti und Florentina Schuster, 3. Reihe: Mag. Gerald Stachl (Schulleiter). | Foto: BRG

BRG Wiener Neustadt
Landessieger beim Känguru der Mathematik

WIENER NEUSTADT(Red.). Beim internationalen Bewerb „Känguru der Mathematik 2023“ konnten Schüler bzw. Schülerinnen des BRG Wiener Neustadt wieder ausgezeichnete Leistungen erzielen. In der Kategorie „Benjamin“ (6. Schulstufe) erreichten Florentina Schuster (Klasse 2C) und Julia Franchetti in der Kategorie „Kadett“ (7. Schulstufe, Klasse 3EL) den 4. Platz in der Landeswertung von Niederösterreich. In der Kategorie „Student“ (11. Schulstufe) wurden diese ausgezeichneten Leistungen noch durch...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Landessieger Jakob Postl mit seinem Schlagwerk-Lehrer Johannes Tremel. | Foto: Josef Matthias Hauer-Musikschule

Josef Matthias Hauer-Musikschule
Zwei Landessieger bei "Prima la Musica"

WIENER NEUSTADT(Red.). Die Wiener Neustädter Josef Matthias Hauer-Musikschule feierte beim diesjährigen "Prima la Musica"-Nachwuchswettbewerb in Niederösterreich wieder große Erfolge. Neben zahlreichen Auszeichnungen gibt es auch zwei Landessieger (in Klarinette und Schlagwerk) unter den jungen Musikern. Die Auszeichnungen im Detail:Landessieger: Kastenberger Stefan, Klarinette Postl Jakob, Schlagwerk 1. Preis mit Auszeichnung: Gjocaj Enkela, Oboe Luder Stephan, Oboe Fritzer Lela, Klarinette 1....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), Bgm. Andreas Iser-Quirgst (Gemeinde Glinzendorf), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Vzbg. Roman Schauer (Gemeinde Glinzendorf) und GF Herbert Greisberger (eNu) | Foto: Erich Marschik

NÖ Photovoltaik-Liga
Glinzendorf wurde zum Photovoltaik-Landesmeister gekürt

GLINZENDORF/NÖ (pa). Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde Glinzendorf im Bezirk Gänserndorf hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im ganzen Land erzielt und wurde somit zum Landesmeister gekürt. Neben dem Sonnenmeister aus der Landeshauptstadt St. Pölten und den Bezirksmeistern, wurden durch...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
GF Radland NÖ, Susanna Hauptmann, Landesdirektor ÖAMTC, Ernst Kloboucnik, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landessieger Baden mit Bürgermeister Stefan Szirucsek, Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK/Pfeffer
2

Auszeichnung
Baden bei Wien ist Niederösterreichs Radhauptstadt

Radhauptstadt NÖ: Erstmals Auszeichnungen für radfahrfreundliche Städte in Niederösterreich. Baden wird Radhauptstadt – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gratulieren den Siegern. BADEN/ST. PÖLTEN. Bei einem feierlichen Festakt in der Landeszentrale der HYPO NOE in St. Pölten gratulierten Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko den Vertretern jener niederösterreichischen Städte und Gemeinden,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesobmann Johannes Baumgartner, Landesleiterin Anja Bauer, Stefan Wurzenberger (Bezirk Melk, Paul Waxeneker (Bezirk Melk), LK Vizepräsident Lorenz Mayer, Direktor HBLFA Francisco Josephinum Alois Rosenberger | Foto: Landjugend NÖ

Team
Zwei Landessieger aus dem Bezirk Melk bei der Wieselburger Messe

Im Zuge der Wieselburger Messe starteten rund 25 2er-Teams bei der Agrarolympiade und fast 40 2er-Team bei der Genussolympiade. Am Wettbewerbstag konnten die rund 120 Teilnehmer bei jeweils sechs Wissens-, Verkostungs- und Praxisstationen ihr Wissen, Geschick und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. BEZIRK. Fachwissen galt es auch bei der Agrarolympiade unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer mussten beispielsweise das Exterieur am Stand von NÖ Genetik einer Milchkuh bewerten, bei der Firma...

  • Melk
  • Sara Handl
NÖ Volksschul Schachlandesmeister im Schach Benjamin Jasar, Stefan Petrovic, Direktor Thomas Krancan, Maximilian Schipfer und Klaus Harzhauser | Foto: Franz Crepaz
2

Vier
Pöchlarner Volksschüler wurden Landessieger im Schach

Sehr stolz ist Direktor Thomas Krancan von der Volksschule Pöchlarn auf sein Schachteam. Denn Benjamin Jasar, Stefan Petrovic, Maximilian Schipfer und Klaus Harzhauser wurden Landessieger in St.Pölten. PÖCHLARN. Die Vier gingen aus fünf Runden mit dem Punktemaximum zehn als klarer Schach-Landessieger hervor und dürfen deshalb vom 22. bis 25. Mai zum Bundesfinale nach Tschagguns in Vorarlberg reisen! „Im Freigegenstand Unverbindlicher Übungen wird bei uns Schach unterrichtet. Die Teilnahme ist...

  • Melk
  • Sara Handl
Die Kleinregion ASTEG in Zwettl erreichte den ersten Platz in der Kategorie "Regionen". Gemeinsam mit den anderen Waldviertler Teilnehmern erradelten sie über 40.000 Kilometer. | Foto: Josef Bollwein (Studio Flashface)

Kleinregion ASTEG ist Landessieger von „Niederösterreich radelt“ 2021

St. PÖLTEN/ZWETTL. Mehr als 4.300 Radlerinnen und Radler haben heuer bei der Aktion „Niederösterreich radelt“ von März bis September kräftig in die Pedale getreten und dabei sämtliche Rekorde aus den Vorjahren übertroffen. Gemeinsam haben sie unglaubliche 3,3 Millionen Radkilometer gesammelt, was mehr als 80 Runden um die Erde entspricht. Im Vordergrund stand dabei nicht der sportliche Wettkampf, sondern vielmehr das Motto: „Jeder Kilometer zählt“ – egal ob zum Einkaufen, in die Arbeit, zu...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gerhard Jamy, Bürgermeister Gernot Hainzl, NV Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und Radland NÖ Geschäftsführerin Susanna Hauptmann (v.l.) bei der Preisverleihung. | Foto: Josef Bollwein/Studio Flashface

Niederösterreich radelt 2021
Röhrenbach ist Landes- und Bundessieger

Die Gemeinde Röhrenbach gewann bereits zum dritten Mal in Folge in der Kategorie Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsbeteiligung von rund 16 Prozent hat Röhrenbach sogar österreichweit alle anderen Gemeinden hinter sich gelassen und sich damit auch den Bundessieg erradelt. RÖHRENBACH. Die Röhrenbacher sammelten heuer rund 55.000 Kilometer und haben damit mehr als ein ganzes Mal die Erde auf dem Fahrrad umrundet. "Unser gemeinsames Ziel war es, die Beteilungsquote an diesem...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Corinna Frischauf, Rene Gaupmann, Nico Özcelik, Johannes Slowik und Markus Galdberger | Foto: Mittelschule Hürm

"I can't breathe"
Redegewandter Hürmer Schüler gewinnt Landeswettbewerb

Rene Gaupmann, Schüler der 4. Klasse der Mittelschule in Hürm gewinnt den Landes-Jugendredewettbewerb der "Jugend:info" NÖ in der Kategorie „Klassische Rede“. HÜRM. Ein tagesaktuelles Thema aufzugreifen und daraus ein Problem unserer Gesellschaft herauszufiltern ist oft schwierig. Nicht so für die Schüler der Mittelschule Hürm. Rene Gaupmann überzeugte die Jury des Landes-Jugendredewettbewerbs mit seiner Rede "I can't breathe - Rassismus gegen Farbige" und nimmt somit am...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister von Röhrenbach Gernot Hainzl, Teamleiterin Radland NÖ Susanna Hauptmann und Vorstandsdirektor Niederösterreichische Versicherung Bernhard Lackner bei der Preisübergabe. 
 | Foto: NLK/Filzwieser

Röhrenbach ist Landessieger von „Niederösterreich radelt“ 2020

Die beliebte Aktion „Niederösterreich radelt“ ist heuer zum Frühlingsbeginn in die dritte Runde gestartet und lädt bis Ende September alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zum Mitradeln und Kilometer sammeln ein. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportliche Wettkampf, sondern vielmehr das Motto: „Jeder Kilometer zählt“ – egal ob zum Einkaufen, in die Arbeit, zu Freunden oder einfach nur zum Spaß geradelt wird! Im letzten Jahr: 2.600 Radlerinnen und Radler dabeiIm letzten Jahr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gärtnerobmann Johannes Käfer, Heinrich Maurer, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Spartenobmann Jochen Flicker. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
2

Blühendes Niederösterreich
Annatsberg ist Landessieger

Annatsberg, Großschönau, Kirchschlag in der Buckligen Welt und Tulln sind Landessieger der Initiative "Blühendes Niederösterreich". ANNATSBERG. Trotz der erschwerten Bedingungen nahmen heuer 76 Gemeinden an der Suche nach der blühendsten Ortschaft Niederösterreichs teil. Bereits zum 52. Mal wurden die Schönsten von ihnen vor den Vorhang geholt. In diesem Jahr konnten Annatsberg, Großschönau, Kirchschlag in der Buckligen Welt und Tulln die Fachjury überzeugen und sich den Landessieg holen....

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Franz Backknecht und Reinhard Zöchmann, Präsident und Vizepräsident des NÖ Weinbauverbandes, überreichen Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing, Top-Wirt Aufsteiger 2020, das erste Paket mit allen 18 Landessiegern 2020. 
 | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez

Weinkultur
Landessieger-Weine zum Kennenlernen für Wirtshauskultur-Betriebe

BEZIRK. Der NÖ Weinbauverband und die Landwirtschaftskammer NÖ haben im Sommer den größten Weinverkostungs-Wettbewerb Österreichs organisiert. 5.200 Weine von 830 Betrieben stellten sich anonym der Jury. Daraus wurden 18 Landessieger gekürt. Landessieger für die NÖ Wirtshauskultur Erstmals werden die Siegerweine in Kooperation mit der NÖ Wirthauskultur den Wirtshauskultur-Mitgliedsbetrieben kompakt in einem Paket zum Verkosten im eigenen Betrieb angeboten. 18 derartige Topweine gegen einen...

  • Krems
  • Doris Necker
Ehre, wem Ehre gebührt: Claudia und Gregor Nimmervoll.  | Foto: Leonardo Ramirez

Wagram
Nimmervoll ist doppelter Landesweinsieger

ENGELMANNSBRUNN / WAGRAM (pa). Eine unglaubliche Serie setzt das Wagramer Weingut Nimmervoll fort. Mit dem Engilmar Weißburgunder und dem Fuxberg Traminer, beide aus dem Jahrgang 2018, können Claudia und Gregor Nimmervoll gleich zwei Landessiegertitel für sich verbuchen. Für die Engelmannsbrunner Winzer ist der Doppelsieg der aktuelle Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte: Schon im Vorjahr war der Traminer 2017 aus der Riede Fuxberg bester in seiner Kategorie in ganz Niederösterreich geworden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Clemens Zach, Roswitha Groiß, Landesobmann Norbert Allram, Landesleiterin Kerstin Lechner, LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bürgermeister Josef Wagner, Obmann Johannes Wagner, Daniela Wimmer (Leiterin von 2017-19) - v.l. | Foto: Landjugend Rappottenstein

Projektmarathon
Landessieg für Landjugend Rappottenstein

RAPPOTTENSTEIN. Nachdem der Tag der Landjugend Niederösterreich dem Coronavirus zum Opfer gefallen ist, wurde das Ergebnis des Projektmarathon 2019 nun per Videobotschaft in den sozialen Netzwerken verkündet. Für die Gruppen aus der Region gab es dabei je eine bronzene und silberne sowie drei goldene Prämierungen. Landessieger Rappottenstein bekam die Siegertrophäe vor Ort von der Landesleitung überreicht. Beachtliche 77 Gruppen aus allen vier Vierteln des Landes stellten sich im Herbst 2019...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Weingut Nimmervoll verteidigt Bundessieger-Titel. | Foto: zVg

Nimmervoll verteidigt Bundessieger-Titel

ENGELMANNSBRUNN (pa). Dasselbe Weingut, derselbe Wein, nur ein anderer Jahrgang: Was dem Weingut Nimmervoll aus Engelmannsbrunn gelungen ist, klingt nahezu unglaublich. Der Traminer aus der Riede Fuxberg verteidigte seinen Titel als Bundessieger im Salon Österreich und ist erneut der beste Vertreter der Sortenkategorie „Schmeckerte“. Claudia und Gregor Nimmervoll durften die hohe Auszeichnung aus den Händen der Opernball-Organisatorin Maria Großbauer und des Geschäftsführers der Österreich Wein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.