Im Video
Ganz große Gesten der Mädels beim Bundesfinale in Schwanberg

Die Mädchen der SMS Wr. Neustadt jubelten erstmals über den Titel im Fußball. | Foto: Michl
4Bilder
  • Die Mädchen der SMS Wr. Neustadt jubelten erstmals über den Titel im Fußball.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

SCHWANBERG. „Ich hoffe, ihr habt einige schöne Tage in der Südweststeiermark verbracht, die euch in Erinnerung bleiben“, wünschte Schwanbergs Bgm. Karlheinz Schuster den Spielerinnen bei der Siegerehrung: In seiner Gemeinde fanden diese Woche erstmals die Fußball-Bundesmeisterschaften der Mädchen statt. Organisiert von Andrea Strohmaier ging es schon am Sonntag mit der feierlichen Auslosung im Deutschlandsberger Rathauspark los. An die 150 Spielerinnen und ihre Betreuer waren im JUFA Deutschlandsberg untergebracht und lieferten sich von Montag bis Mittwoch spannende Spiele im Stadion Hollenegg. Aus 232 teilnehmenden Schulen wurde der Sieger des größten bundesweiten Schulfußballturnier Österreichs gesucht.

Beherzte Schwanbergerinnen

Für die Gastgeberinnen der NMS Schwanberg war gegen die neun Sieger aus den Bundesländern (überwiegend Sportschulen oder Oberstufen) leider nichts zu holen. Nach der Vorrunde am Montag (in zwei 5er-Gruppen) spielten die Schwanberger Mädels am Dienstag gegen das WRG Salzburg um Platz neun, mussten sich aber mit 1:3 geschlagen geben. Gleichzeitig zogen die Sportmittelschulen aus Wr. Neustadt und Trofaiach (im 8-Meter-Schießen) ins große Finale ein.

Das Finale im Video

Am Mittwoch holte sich erst das Fritz-Strobl-Schulzentrum aus Spittal (Kärnten) mit 7:0 klar die Bronzemedaille gegen die SMS Satteins (Vorarlberg). Dann war Zeit für das große Finale, inklusive Bundeshymne und Vorstellung aller Spielerinnen. Die Steirerinnen feierten ihre Endspielpremiere, während die Niederösterreicherinnen bereits zwei Mal zuvor in einem Bundesfinale standen, im Vorjahr aber chancenlos waren. Beim dritten Mal gab es ein Happy End.

Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in der beide Teams starke Defensivleistungen zeigten, ging erst Trofaiach in Führung. Aber innerhalb weniger Minuten drehte Wr. Neustadt das Spiel und trotz lautstarker Unterstützung der mitgereisten Schulkollegen aus der Obersteiermark hatten die Trofaiacherinnen keine Antwort mehr.

Große Gesten nach Schlusspfiff

Mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Franz Leitinger stand die SMS Wr. Neustadt als Bundesmeister fest. Und noch während die Torfrau zu ihren Mitspielerinnen zum Jubeln lief, gingen diese schon auf die völlig enttäuschten Verliererinnen zu, um sie zu trösten – große Gesten von den jungen Sportlerinnen. Nicht die einzigen: Bei der Siegerehrung bildeten die Neustädterinnen einen Spalier, als die Trofaiacherinnen zu ihren Silbermedaillen schritten. Die retournierten – zusammen mit den Schwanbergerinnen – die Aktion für die Siegerinnen. Respekt und Sportsgeist wurde beim Bundesfinale von den Mädchen wirklich beispielhaft vorgelebt. Und so durften sich auch die Schwanberger Mädels als Siegerinnen fühlen: Sie wurden mit dem Fair-Play-Preis des Turniers ausgezeichnet.

Sehen Sie auch:

Bildergalerie vom Finale
Die besten Bilder vom Bundesfinale in Schwanberg gibt's hier.

Zur Bildergalerie
Die Mädchen der SMS Wr. Neustadt jubelten erstmals über den Titel im Fußball. | Foto: Michl
Die NMS Schwanberg wurde mit dem Fair-Play-Preis ausgezeichnet. | Foto: Michl
Wr. Neustadt (schwarz) und Trofaiach (grün) zeigten im großen Bundesfinale spannenden Fußball. | Foto: Michl
Andrea Strohmaier von der NMS Schwanberg brachte die Mädchen-Bundesmeisterschaften ins Stadion Hollenegg. | Foto: Michl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.