Hollenegg

Beiträge zum Thema Hollenegg

Hausherrin Alice Stori Liechtenstein und Gastkuratorin Johanna Pichlbauer zeigen die Webstuhl-Installation als Residencyarbeit der finnisch-japanischen Designerin Aoi Yoshizawa. | Foto: Susanne Veronik
45

Schloss Hollenegg for Design
Zwischen Spitzentuch, Gobelin und Wischmob

Die aktuelle Design-Ausstellung unter dem Titel "Knit and Weave" zeigt in den historischen Räumen von Schloss Hollenegg, was Textilien alles können. Die Türen zu den herrschaftlichen Räumen sind somit zum insgesamt zehnten Mal während des Designmonats Graz von Samstag, dem 3. Mai bis Sonntag, 1. Juni geöffnet. MeinBezirk war schon beim Preview vorab mit Hausherrin Alice Stori Liechtenstein und Gastkuratorin Johanne Pichlbauer in der Ausstellung. HOLLENEGG. Was ist denn das? Nähert man sich dem...

Großartige Stimmung beim Faschingsfest | Foto: Elternverein VS Hollenegg
4

Kunterbunter Spaß
Kinder-Faschingsfest im Rossstall

Anfang Februar fand im Rossstall Hollenegg wieder das Kinderfaschingsfest statt, das vom Elternverein der Volksschule Hollenegg organisiert wurde. HOLLENEGG. Viele Kinder, Eltern und Großeltern ließen es sich nicht nehmen und besuchten das stimmungsvolle Fest im Rossstall. Dort warteten viele Höhepunkte, wie zum Beispiel eine Luftballonkünstlerin, der Clown "Chacco", eine Fotobox und ein riesiger Glückshafen mit tollen Preisen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Veranstalter...

Das Gemeindeturnier war ein voller Erfolg. | Foto: Eisschützenrunde Hollenegg
2

Eisschützenrunde Hollenegg
Bad Schwanberger Gemeindeturnier im Stocksport

Anfang Jänner fand das jährliche Gemeindeturnier im Stocksport bei hervorragenden Eisverhältnissen auf der Stocksportanlage der Eisschützenrunde Hollenegg in der Marktgemeinde Bad Schwanberg statt. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Wettbewerb teil - im Vorjahr waren nur neun Teams dabei. HOLLENEGG. Manfred Knappitsch, der seit November des Vorjahres der neue Obmann der Eisschützenrunde Hollenegg ist, konnte bei der Siegerehrung der Freiwilligen Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg zum ersten...

Die Atemschutzleistungsprüfung wurde in der Volksschule Hollenegg abgehalten. | Foto: OBI Thomas Haiderer
9

Deutschlandsberg und Leibnitz
Atemschutzleistungsprüfung in Hollenegg

Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltete heuer die Atemschutzleistungsprüfung der Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz. Die Prüfung wurde Mitte Oktober bei der Volksschule Hollenegg abgenommen.  HOLLENEGG. In den frühen Morgenstunden begrüßten die beiden Bewerbsleiter Rene Wernegg und Patrik Pichler die zahlreich erschienenen Bewerterinnen und Bewerter. Die Kameraden Gernot Resch, Gerald Legenstein und Norbert Harb wurden mit der Bewerterspange in Silber ausgezeichnet, weil...

Kindergartenprojekt vom Apfel zum Saft. | Foto: Kindergarten Hollenegg
1 1 3

Kindergarten Hollenegg
Apfelsaft und selbst gebackenes Brot für Erntedank

Im Kindergarten in Hollenegg wird gesunde Lebensführung schon von Kindesbeinen an vorgelebt. Dazu gehören Bewegungsecken und eine teilgeöffnete Gruppenführung ebenso, wie das Pressen von Apfelsaft und das Backen von Brötchen.  HOLLENEGG. Im Kindergarten Hollenegg gibt es derzeit eine Kindergartengruppe und zwei alterserweiterte Gruppen. "Aktuell betreuen wir 56 Kinder mit drei Kindergartenpädagoginnen und drei Betreuerinnen am Vormittag", so Kindergartenleiterin Manuela Freidl. Die...

Der Reinerlös des Arien-Abends wird für die Pflege der Erler-Orgel aufgewendet. | Foto: MSH
3

Pfarrgemeinde Hollenegg
Arien für die Erler-Orgel in der Patritzikirche

Die Patrizikirche von Hollenegg war Schauplatz für einen besonderen Arienabend unter dem Motto „Das Gebet in der Oper“ mit Werken von Monteverdi, Händel und in Mozart. Der Erlös wird für den Erhalt der Erler-Orgel aufgewendet. HOLLENEGG. Großen Anklang fand der Arienabend in der Patrizikirche in Hollenegg unter dem Titel „Das Gebet in der Oper“ mit Helmut Grün am Bass und Dietmar Haas an der Erler-Orgel. Zu Beginn des Arienabends begrüßte Elisabeth Masser im Namen der Pfarre Hollenegg die...

Mit der Drohne gefundene Kitze werden vom Jäger in Sicherheit gebracht. | Foto: Jagdschutzverein
5 6 13

Kitzrettung Deutschlandsberg
Drohnenpiloten haben 110 Kitze vor dem Mähtod gerettet

Seit 2020 hat der Jagdschutzverein Deutschlandsberg beachtliche finanzielle Mittel in den Ankauf bzw. die Ausrüstung zur Kitzrettung investiert. Im Jahr 2024 waren die Drohnenpiloten Rainer Joachim, Soinegg Wolfgang, Theußl Peter, Maier Johannes, Sackl Martin und Malli Gerald im Einsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die stolze Bilanz: 80 geflogen Einsätze, bei diesen Einsätzen wurden 167 Wiesen Flächen abgesucht, 1273 km An- u. Abfahrt zu den Grundstücken und 110 gerettete Kitze!  Ohne Zweifel eine...

1:40

Hollenegg
Eröffnung der Kürbinarischen Wochen beim "Koarl"

Von Mitte August bis Ende September stehen Ölspur-Besucherinnen und Besuchern 24 Genuss-Adressen im Bezirk bei den Kürbinarischen Wochen zur Wahl. Die Eröffnung des Genussfestivals fand nun beim Restaurant "Koarl" im Boutiquehotel Zeitwert in Hollenegg statt. In diesem Rahmen wurde auch das 25-jährige Bestehen der Steirischen Ölspur gefeiert. HOLLENEGG. "Wir haben heute 25 Ölspur-Wirte, 26 Ölspur-Bauern, elf Ölspurpartner, acht Ölmühlen und drei Ölspurbotschafter", informierte Josef Waltl,...

Fußball statt Freibad: Über 150 Kinder und Jugendliche sind beim Camp vom NZ Sulmtal dabei. | Foto: Michl
Video 13

Ferienprogramm
Zum fünften Mal: Volles Fußball-Sommercamp vom NZ Sulmtal

Es ist ein kleines Jubiläum, das Gerald Kriebernegg und sein Team aus Ehrenamtlichen diese Woche in Bad Schwanberg feiern: Zum fünften Mal geht von Montag bis Freitag das Fußball-Sommercamp vom NZ Sulmtal über die Bühne. BAD SCHWANBERG. Zum Feiern bleibt wohl nicht viel Zeit, denn fünf Tage lang ist volles Programm im Stadion Hollenegg. Mehr als ein Dutzend Stationen sind auf zwei Fußballplätzen aufgebaut. Am Mittwoch wird's erstmals ein Sieben-Meter-Schießen mit allen Teilnehmenden geben, am...

Die Freiwillige Feuerwehr Hollenegg hat das Feuer an der Hausfassade schnell löschen können. | Foto: FF Hollenegg
6

Brennende Hecke griff Haus an
Feuerwehr Hollenegg verhinderte Wohnhausbrand

Ein Gartenunfall in Hollenegg hätte am Mittwoch fast ein Haus in Brand gesteckt – die Feuerwehr hat Schlimmeres verhindert. HOLLENEGG. Am Mittwochnachmittag ist die Freiwillige Feuerwehr Hollenegg in den Ortsteil Kresbach alarmiert worden: Eine Thujenhecke vor einem Wohnhaus hatte Feuer gefangen. Als die Feuerwehr eingetroffen ist, haben die Flammen bereits auf den dahinterliegenden Balkon und die Fassade übergegriffen. Die Kameraden haben schnell handeln müssen: Mit einem...

Gerhard Hainzl und Janez Per im Bundesheer-Hubschrauber | Foto: Hainzl
3

"Im Einsatz für den Frieden"
Deutschlandsberger Musiker auf der Donauinsel

Auf Einladung des Bundesheeres und des Teams "Künstler im Einsatz für den Frieden" besuchten Janez Per, Helmut Freydl und Gerhard Hainzl das Wiener Donauinselfest. WIEN. BAD SCHWANBERG. Mit dabei beim Bundesheer-Stand auf der Donauinsel waren Baritonlegende Janez Per von den Alpenoberkrainern aus Slowenien sowie Helmut Freydl aus Gressenberg, ehemaliges Mitglied der "Mooskirchner". Schon mehrmals im musikalischen Einsatz"Die Mooskirchner" absolvierten bereits mehrmals Live-Auftritte für...

Die Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg brachten schon einiges an Fachwissen mit. | Foto: GastroVibes/Rainer
8

Tourismus-Kennenlerntag für Schüler
"GastroVibes" im Zeitwert und Koarl

Im Rahmen des Projektes "GastroVibes" waren Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg im Boutiquehotel "Das Zeitwert" bzw. Restaurant "Koarl" in Hollenegg zu Gast und lernten die spannende Arbeitswelt im Tourismus kennen. HOLLENEGG. Geschirrgeklapper, Stimmengewusel und Fachgespräche zum Kochrezept. So lässt sich das Ambiente beschreiben, wenn 15 Jugendliche der HLW Deutschlandsberg Praxisluft schnuppern. "Dieser Tag ist die perfekte Ergänzung zum Unterricht in der Schule. Tatsächlich in einem...

Früh übt sich: Die Kinder durften mit den Musikerinnen und Musikern der Militärmusik Steiermark gemeinsam spielen. | Foto: MSH
8

Militärmusik Steiermark
Freude an der Blasmusik bei Kindern in Hollenegg

Ein spannender Instrumenten-Workshop mit der Militärmusik Steiermark hat in der Volksschule Hollenegg bei den Kindern Lust aufs Musizieren gemacht.  BAD SCHWANBERG. Wie es wohl ist, eine Trompete auszuprobieren? Oder eine Klarinette? Das und vieles mehr konnten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und des Kindergartens in Hollenegg erfahren. Es ist nämlich sehr zur Freude aller Kinder der Volksschule sowie des Kindergartens gelungen, die Militärmusik Steiermark unter der Leitung von...

 "Grazissimo Brass Quintett" in der Volksschule Hollenegg | Foto: MSH
3

"Grazissimo Brass Quintett"
„Hänsel und Gretel“ in der Volksschule Hollenegg

Das beliebte "Grazissimo Brass Quintett" gastierte mit dem Stück „Hänsel ubd Gretel“ in der Volksschule Hollenegg. HOLLENEGG. Das "Grazissimo Brass Quintett" für alle Kinder im Turnsaal der Volksschule Hollenegg mit dem bekannten Stück „Hänsel & Gretel“. Gemeinsam mit dem einzigartigen Eddie Luis – Sprache - wurde das Märchen mit den fünf Brassmusikern zur gleichnamigen Oper von Engelbert Humperdick zu einem gesamtheitlichen Erlebnis, das bei den Kindern die staunenden Augen hat strahlen...

Das malerische Schloss der Familie Liechtenstein, eingebettet in das Hügelland des Sulmtale, ist Schauplatz für die Design-Ausstellung "Woodland" ab 4. Mai | Foto: Leonhard_Hilzensauer
7

Hollenegg for Design 2024
"Wood Land" zu sehen auf Schloss Hollenegg

Schloss Hollenegg for Design kündigt unter dem Titel "Wood Land" die neunte Designausstellung an. In Zusammenarbeit mit dem Designmonat Graz wird "Wood Land" im Mai die historischen Räume des Schlosses erobern.  BAD SCHWANBERG. Schloss Hollenegg öffnet ab 4. Mai wieder seine Pforten für die Design-Ausstellung, diesmal unter dem Titel "Wood Land". "Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Wald und seine wichtigste Ressource - das Holz", erklärt Kuratorin Alice Stori Liechtenstein.  Aktuelle...

"La Piccola Banda"  in Aktion: Erlesene Klänge beim Orgelfrühling auf Schloss Hollenegg | Foto: MS Hollenegg
4

Klangdesign
Nachtmusik beim Orgefrühling auf Schloss Hollenegg

Unter dem Motto „Nachtmusik“ – Klangdesign for Hollenegg ist der  Orgelfrühling 2024 in Szene gegangen. HOLLENEGG. „Nachtmusik“ brachte das Schloss Hollenegg zum Erklingen - eine Veranstaltung im Rahmen vom Orgelfrühling 2024. Bei der Begrüßung bedankte sich Ute Rost vom Orgelfrühling Steiermark-KKM Management in Kooperation mit der Musikschule / Musikkapelle Hollenegg, Kultur Hollenegg, der Marktgemeinde Bad Schwanberg sowie der Pfarre Hollenegg als Veranstalter bei der Familie Liechtenstein,...

2 1 16

Schloss Hollenegg
Schloss Hollenegg Steiermark

Schloss Hollenegg Steiermark Wandern oder Spazieren gehen am Schwanberg lädt auch zu Burgen und Schlösser Besuche ein. Schloss Hollenegg wird 1163 erstmals Urkundlich erwähnt. Ein sehr schöner Schlossgarten mit Riesenbäumen die ich nicht voll auf meine Kamera bekomme. (Festbrennweite.) Leider war zu diesen Zeitpunkt das Schloss zu aber auf der Webseite gibt es Öffnungszeiten. Also wer Lust auf Natur, Wandern, Geschichte,Riesenbäume hat kann los starten mit den Rundwanderweg. In der Nähe gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Weiße und Schwarze Sulm, die hier in St. Martin aufeinandertreffen, sind teilweise namensgebend. Die "Solva" wurde bereits in der Antike erwähnt. | Foto: Michl
2 1 8

Serie "Unsere Ortsnamen"
Teil 4: Das Sulmtal

Wir wohnen oder arbeiten dort und reden täglich darüber: Aber warum heißen die Orte, an denen wir leben, eigentlich so, wie sie heißen? MeinBezirk.at macht eine Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg und erklärt dir Bedeutung und Herkunft der Ortsnamen. BAD SCHWANBERG/ST. MARTIN/ST. PETER. Der vierte Teil der Serie "Unsere Ortsnamen" führt diesmal durchs Sulmtal: Dessen Geschichte reicht bis zu den Römern und davor zurück – Stichwort Flavia Solva. Bad SchwanbergDer deutsche Name Schwanbergs...

Sie sind in Hollenegg beliebt und bekannt: Stephan Tarmastin, Alexander Sascha Vetters, Peter Weiss und Paul Diwiak (v.l.). | Foto: Hollenegger Holy Singers
3

Spenden für Guatemala
Die "Hollenegger Holy Singers" gehen von Haus zu Haus

Die "Hollenegger Holy Singers" aus der Gemeinde Bad Schwanberg sind im Jänner 2024 wieder in ihrer Heimat unterwegs und sammeln Spenden im Rahmen der Dreikönigsaktion. Natürlich darf man sich wieder auf einen neuen Cover-Song der musikalischen Gruppe freuen. HOLLENEGG. Die Sternsinger Peter Weiss, Paul Diwiak, Stephan und Hannes Tarmastin werfen sich Jahr für Jahr in Schale, um an einem Tag Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Dieses Mal wird auch wieder Alexander Sascha Vetters dabei sein -...

Beim Konzertabend wurden einige Mitglieder geehrt. | Foto: Herbert Krainer
4

Musikkapelle Hollenegg
Ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert

Die Musikkapelle Hollenegg lud wieder zu ihrem Weihnachtskonzert im Turnsaal der Volksschule Hollenegg ein. Moderiert wurde der besinnliche Abend heuer von Matthias Prinz. HOLLENEGG. Die Gäste wurden mit dem Stück "Apertum" feierlich begrüßt, darauf folgten die offiziellen Grußworte des Obmanns, der auch Ehrengäste und Mitglieder aus den anderen Musikvereinen des Bezirkes herzlich willkommen hieß. Das Programm war bunt gemischt, traditionelle Stücke sowie weihnachtliche Klänge wurden zum Besten...

Die Kinder waren mit viel Begeisterung beim Workshop dabei. | Foto: Musikschule Hollenegg
5

Wie funktioniert eine Orgel?
Orgelworkshop für die Volksschule Hollenegg

Kürzlich fand ein Orgelworkshop für die 2. Klasse der Volksschule Hollenegg statt. Beim Schulprojekt "Moderne Orgel" der Musikschule der Musikkapelle Hollenegg in Kooperation mit dem Forum "ARTHist" und der Kunstuniversität Graz bot man den Kindern die Möglichkeit, die "Königin" der Instrumente kennenzulernen. HOLLENEGG. In einem zweistündigen Workshop mit Maria Krajewska und Nikola Cerovecki konnten sich die Kinder mit dem Instrument vertraut machen. Der mobile Orgelbausatz der...

Der Abend in Hollenegg stand im Zeichen von Frauen in der Kunst. | Foto: MS Hollenegg
5

Neue Formen, neue Töne
Der Frauensalon als Kunstbörse

Ende November stand das Programm der Salonbörse von "FORUM ARTHist" in Hollenegg ganz im Zeichen der Bedeutung von Frauen als Mäzeninnen, Komponistinnen und Interpretinnen in der Musik und in der bildenden Kunst: Mit dabei waren in etwa Anna My Moody, Yvonne Kirschbaum und die Vorstellung eines Wiener und Pariser Musiksalons. HOLLENEGG. Anna May Moody stellte sich als vielseitig begabte Künstlerin mit Kompositionen in ungewöhnlichen Taktarten und Tonfiguren mit ungewöhnlichen Merkmalen vor....

Die Mannschaft mit den neuen T-Shirts und Jacken. | Foto: Eisschützenrunde Hollenegg
2

Eisschützenrunde Hollenegg
Nagelneue "Outfits" für die Sportler

Die "Mannschaft 2" der Eisschützenrunde Hollenegg durfte sich über neue T-Shirts und Jacken freuen, die Übergabe erfolgte kürzlich - bei einem gemeinsamen Essen. HOLLENEGG. Die "Mannschaft 2" der Eisschützenrunde Hollenegg mit Mannschaftsführer Patrick "Patzi" Freidl bedankt sich bei den Firmen "Betonboden Uhl Christoph", "Kniely Projektentwicklung GmbH" und dem "Gasthof Herkwirt Fam. Wallner" für die gesponserten T-Shirts und Jacken. Die Präsentation und Übergabe erfolgte beim Gasthof Herkwirt...

Die Hollenegger durften an der großen Rieger-Orgel in der Stiftskirche Admont spielen. | Foto: Orgeltreff Hollenegg
4

Studienausflug nach Admont
Orgeltreff Hollenegg auf den Spuren von Robert Fuchs

Der Orgeltreff Hollenegg hat sich unter der Leitung von Peter Koch zum Ziel gesetzt, unterschiedliche Anforderungen an das Spiel von Orgeln, hervorgerufen durch verschiedene Baustile, kennen zu lernen. So unternahm man zuletzt einen Studienausflug nach Admont. HOLLENEGG. Auf Anregung von Rut Scheer, Absolventin des Stiftsgymnasiums Admont und Pfarrgemeinderätin in Hollenegg, besuchte der Orgeltreff Hollenegg die Orgeln des Benediktinerstifts Admont und der Wallfahrtskirche Frauenberg an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.