Pfarrgemeinde Hollenegg
Arien für die Erler-Orgel in der Patritzikirche

- Der Reinerlös des Arien-Abends wird für die Pflege der Erler-Orgel aufgewendet.
- Foto: MSH
- hochgeladen von Susanne Veronik
Die Patrizikirche von Hollenegg war Schauplatz für einen besonderen Arienabend unter dem Motto „Das Gebet in der Oper“ mit Werken von Monteverdi, Händel und in Mozart. Der Erlös wird für den Erhalt der Erler-Orgel aufgewendet.
HOLLENEGG. Großen Anklang fand der Arienabend in der Patrizikirche in Hollenegg unter dem Titel „Das Gebet in der Oper“ mit Helmut Grün am Bass und Dietmar Haas an der Erler-Orgel. Zu Beginn des Arienabends begrüßte Elisabeth Masser im Namen der Pfarre Hollenegg die Besucherinnen und Besucher und Ehrengäste in der voll besetzten Patrizikirche.
Das Programm des Abends umfasste Bassarien vom Frühbarock bis zur Spätromantik. Ausgehend von der christlichen Tradition, Propheten, Mönche, Priester oder Eremiten mit Bassstimmen zu besetzen, wurden die unterschiedlichen stilistischen Anforderungen an die Basspartien in den Epochen der Musik deutlich.
Monteverdi, Händel und in Mozart
Ein schlank geführter Bass in den Werken von Monteverdi, Händel und in Mozarts "Zauberflöte", ein beeindruckendes Belcanto in den Opernmelodien von Verdi, Gounod und Halevy und hochdramatische Partien in Webers "Freischütz", Wagners "Lohengrin" und Richard Strauss' "Salome" boten eine selten zu hörende klangliche Vielfalt einer Bassstimme, ergänzt durch die zahlreichen Klangmöglichkeiten der Erler-Orgel.

- Die mechanische Schleifladenorgel wurde 2021 in der linken Nische neben dem Altar in der Hollenegger Patrizikirche aufgebaut.
- Foto: Gerhard Jöbstl
- hochgeladen von Susanne Veronik
Der Reinerlös des Abends in der Höhe von 1.300 Euro wurde von den Solisten zweckgebunden für die sorgfältige Pflege der Erler-Orgel zur Verfügung gestellt.
Elisabeth Masser und Maria Brunner bedankten sich mit einem kleinen Präsent bei den Ausführenden für den gelungenen Konzertabend im barocken Ambiente der Patrizikirche. Dank gilt außerdem Peter Koch, der den Abend im Rahmen von Kultur Hollenegg organisiert hat, sowie Dietmar Haas von der Plattform "Forum Arthist", der für die Transkription der Orchesterstimmen auf die Stimmen der Orgel verantwortlich zeichnete. Die innovative Programmidee fand begeisterte Zustimmung beim Publikum, wofür sich die Ausführenden mit einem schlichten „Vater unser“ von Arvo Pärt bedankten.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.