Deutschlandsberg und Leibnitz
Atemschutzleistungsprüfung in Hollenegg

- Die Atemschutzleistungsprüfung wurde in der Volksschule Hollenegg abgehalten.
- Foto: OBI Thomas Haiderer
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltete heuer die Atemschutzleistungsprüfung der Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz. Die Prüfung wurde Mitte Oktober bei der Volksschule Hollenegg abgenommen.
HOLLENEGG. In den frühen Morgenstunden begrüßten die beiden Bewerbsleiter Rene Wernegg und Patrik Pichler die zahlreich erschienenen Bewerterinnen und Bewerter. Die Kameraden Gernot Resch, Gerald Legenstein und Norbert Harb wurden mit der Bewerterspange in Silber ausgezeichnet, weil sie sich bereits mehr als zehnmal für diese Aufgabe engagiert hatten.
Im Rahmen der Prüfung verabschiedete sich Erich Schipfer nach 17 Jahren im Atemschutzwesen in den wohlverdienten Ruhestand. Von seinen Kolleginnen und Kollegen wurde ihm ein würdiges Abschiedsgeschenk überreicht.
Zur Prüfung
Im Anschluss daran waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 35 Gruppen am Zug. Fachspezifische Fragen, das richtige Ausrüsten mit dem Pressluftatmer, eine Menschenrettung und eine Brandbekämpfung sowie die abschließende Wiederinbetriebnahme der Atemschutzgeräte standen in den Kategorien Bronze und Silber am Programm. Damit die Pressluftflaschen vor Ort wieder gefüllt werden konnten, stand das WLF der Betriebsfeuerwehr Magna Lannach ganzen Tag über im Einsatz. Die angetretenen Trupps erhielten die erworbenen Abzeichen direkt im Anschluss persönlich überreicht.
Von den 35 angemeldeten Gruppen konnten 32 die Prüfung erfolgreich abschließen und das Abzeichen entgegennehmen, fünf Trupps nutzten die Gelegenheit als Vorbereitung auf die Atemschutzleistungsprüfung in Gold, die in Lebring abgenommen wird.

- 32 Gruppen konnten die Prüfung erfolgreich abschließen.
- Foto: OBI Thomas Haiderer
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.