Weinhoheiten zu Gast
Ausgabe 40 der Stainzer Schilchertage auf dem Hauptplatz

Freude bei den Ehrengästen über die Eröffnung der Stainzer Schilchertage | Foto: Gerhard Langmann
30Bilder
  • Freude bei den Ehrengästen über die Eröffnung der Stainzer Schilchertage
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Einmal mehr gestalteten sich die Stainzer Schilchertage zu einem unbeschwerten Fest von Weinliebhabern, Musikfreunden und Genießern. Die Stände boten ein vielfältiges Weinangebot in Weiß, Rot und Rosé. Die kulinarische Verpflegung stand dem um nichts nach. Abgerundet wurde die prächtige Stimmung durch ein umfassendes Musikangebot.

STAINZ. Mit „Steirisch Blut“ führte der Musikverein Stainz mit Stabführer Peter Wallner den Tross der Ehrengäste auf das Festareal auf der Höhe der Mariensäule. Geschäftsführer Christian Wolf und Marketingleiterin Vanessa Groß von der Eventagentur Jack Coleman warfen in ihrer Begrüßung einen Blick zurück auf die Anfänge der Stainzer Schilchertage. „Wir arbeiten daran, die Schilchertage zum schönsten Event der Steiermark zu formen“, zeigten sie in einem Video die Schönheiten der Region, die Einzigartigkeit des Schilchers und die gelebte Tradition im Erzherzog-Johann-Markt auf.

„Vergnügen entsteht durch ein Miteinander“, wies der Film auf die Verbundenheit mit gediegenem Handwerk, den Stellenwert des Wildbachers und die Liebe zum Leben hin. „Das macht die Region aus“, wurde der Schilcherwein als DNA steirischer Lebensfreude herausgestellt, die bewahrt und mit allen Sinnen genossen werden müsse.

Begrüßung der Gäste

Auf die qualitative Entwicklung des Schilchers, die Verdienste von Initiator Erich Jud, die Zusammenarbeit von Weinbauern und Fremdenverkehr (heute Gastronomie) auf dem Gebiet von Wein und Kultur kam in seiner Begrüßung auch Bürgermeister Karl Bohnstingl zu sprechen. Lang war seine Liste der Ehrengäste: LR Stefan Herrmann, LAbg. Werner Amon, BH Doris Bund, die Bürgermeister Josef Niggas, Stephan Oswald, Andreas Stangl, die Gemeinderatsmitglieder mit den Vizebürgermeistern Christoph Oswald, Friedrich Scheer, Kassier Markus Kainz, Jugendbürgermeisterin Violeta Messner, OAR Walter Ruhhütl, Bürgermeister a.D. Walter Eichmann, WB-Obmann Bernhard Lazarus, Direktor Jörg Bugram, die Pfarrer Marius Enăşel, László László, Kathrin Hütter, Bernhard Pölzl, Ernst Kahr vom Tourismusregionalverband Südsteiermark und zu guter Letzt die Weinhoheiten Magdalena Niederl und Antonia Hiebaum. „Es läuft alles gut“, bedankte er sich bei der Agentur Jack Coleman für die ausgezeichnete Organisation.

Grußworte und Eröffnung

Als Ehre und Freude bezeichnete LR Stefan Hermann in Vertretung von LH Mario Kunasek seinen Besuch in Stainz. „Das Ziel ist“, so der Landesrat, „den Schilcher und die Region noch bekannter zu machen und den Besuchenden einen guten Eindruck mit nachhause zu geben.“ Von den Schilchertagen als einem weststeirischen Statement sprach LAbg. Werner Amon, der die Schilcherregion als eine touristische Perle im Rahmen des Tourismusregionalverbandes Südsteiermark titulierte. „Ich bin sicher, sie werden wieder ein Erfolg“, wünschte er allen Mitwirkenden alles Gute.

Als Obmann des Weinbauvereins Weststeiermark-Schilcherland stellte Fabian Bayr die Leidenschaft der Weinbauern in den Vordergrund. Die Schilchertage seien ein würdiger Rahmen, den Wein gut zur Geltung zu bringen. An den Weinhoheiten Magdalena Niederl und Antonia Hiebaum lag es schließlich, die Schilchertage zu eröffnen. „Jeder Wein trägt die Handschrift des Winzers“, luden sie ein, diese besondere Veranstaltung zu genießen: „Die Schilchertage 2025 sind eröffnet!“

Reichhaltiges Programm

Nach der Landeshymne nutzten die Gäste den Rahmen zu einem Ständebummel. Der Blick auf das Programm machte die Vielfalt des Unterhaltungsprogramms deutlich. Zu allererst sollten natürlich das gute Dutzend an Weinbauern stehen, das – egal ob Weiß, Rot oder Rosé – alle vinophilen Wünsche befriedigte. Richtig: Essen und Trinken holt’n die Söl‘ z’samm, daher sollen die Anbieter kulinarischer Köstlichkeiten in einem Atemzug genannt werden.

Danach warteten mit den „Krochledern“, Egon7, MusiBuam, Brass Cuvee, Schilcherlandbuam und Musikverein Stainz musikalische Schwergewichte, die allen Genres gepflegter Musik gerecht wurden. Eine Sonderstellung nahmen der Trachtensonntag und die Vorführungen der Volkstanzgruppen aus Stainz, Bad Gams und St. Martin i.S. ein. Es stellte sich exakt so dar, wie BH Doris Bund in ihrem Vorwort zum Einladungsfolder das Flair beschrieben hatte: „Die Stainzer Schilchertage sind ein besonderes Fest im Herzen der Weststeiermark, das Jahr für Jahr Weinliebhaber, Genussmenschen und Freunde der steirischen Kultur zusammenbringt.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.