Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Der 18-jährige Peuerbacher Maximilian Hebertinger ist derzeit als Zivildiener beim Samariterbund Alkoven im Einsatz. | Foto: Samariterbund
13

Zivildienst
Weniger taugliche Wehrpflichtige als Gefahr fürs Sozialsystem

In Oberösterreich sind aktuell rund 1.400 Zivildiener im Dienst. Insgesamt gibt es rund 400 Zivildienst-Einrichtungen mit zahlreichen untergeordneten Einsatzstellen. In Eferding und Grieskirchen unterstützen junge Männer etwa das Rote Kreuz, den Samariterbund, Assista, die Lebenshilfe oder die Caritas-Werkstätte St. Pius. Schon jetzt sind nicht alle Stellen besetzt. Die weitere Entwicklung ist sehr ungewiss. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Jahr 2019 haben sich in Oberösterreich rund 50...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Viele Organisationen wie das Rote Kreuz oder der Samariterbund suchen händeringend nach Zivildienern für 2019. | Foto: ÖRK/Brunner
4

Mangel an Zivildienern
Harter Kampf um die jungen Burschen

GRIESKIRCHEN, EFERDING. Für Sozialeinrichtungen und Rettungsdienst bedeutet der Zivildienermangel massive Probleme. Es herrscht ein G'riss um die jungen Burschen. Hierin sind sich Ernst Eibensteiner vom Samariterbund Alkoven, Josef Zauner vom Roten Kreuz Grieskirchen und Manuela Braun von assista Altenhof einig. Dort – und in vielen anderen Einrichtungen und Organisationen in der Region – bangt man heuer um Nachwuchs. "Seit zwei Jahren erkennen wir diesen Mangel massiv. In den besten Zeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zivildienst oder Bundesheer? Das JugendService lädt am 28. Februar von 14 bis 16 Uhr zum Infonachmittag in Grieskirchen. | Foto: ÖRK/Brunner

Infonachmittag des JugendService Grieskirchen: Zivildienst oder Bundesheer?

Das JugendService lädt am 28. Februar von 14 bis 16 Uhr zum Infonachmittag in Grieskirchen. Im März und April ist es wieder soweit: Die jungen Männer des Geburtsjahrganges 2000 aus dem Bezirk Grieskirchen müssen zur Stellung. Für viele steht auch knapp vor diesem wichtigen Termin die Entscheidung zwischen Bundesheer und dem Wehrersatzdienst – dem sogenannten Zivildienst – noch nicht fest. "Gerade vor den Stellungsterminen häufen sich die Anfragen rund um dieses Thema", weiß Irmgard Klement vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rotkreuz-Mitarbeiter und Zivildiener im Einsatz – am 28. November informiert das JugendService Grieskirchen dazu. | Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly

JugendService informiert: "Zivildienst oder Bundesheer?"

Im Dezember ist es wieder soweit: Jungen Männer des Geburtsjahrganges 1998 aus dem Bezirk Grieskirchen müssen zur Stellung. Für viele steht die Entscheidung zwischen Zivildienst und Bundesheer noch nicht fest. "Gerade vor den Stellungsterminen häufen sich die Anfragen rund um dieses Thema", weiß Irmgard Klement vom JugendService Grieskirchen. Darum informiert das JugendService Grieskirchen (Roßmarkt 10) am 28. November von 14 bis 16 Uhr zu diesem Thema. Peter Peraus, Experte des Landes OÖ, wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Zivildienst spielte bei der Befragung eine große Rolle. In Gaspoltshofen feierte "assista" seinen 1000. Zivildiener. | Foto: assista

Wehrpflicht: Reformen jetzt nötig

BEZIRK (bea). Österreichweit stimmten bei der Volksbefragung 59,7 Prozent der Wähler für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Im Bezirk Grieskirchen waren es sogar 67,5 Prozent – im Bezirk Eferding stimmten 63,8 Prozent dafür. Die höchste Zustimmung in der Region gab es in Steegen (77,2 Prozent) und Heiligenberg (77,4 Prozent). Für das Berufsheer konnten sich in Wallern (41 Prozent) die meisten Wähler in der Region begeistern. Mit diesem Wert liegt Wallern sogar über der bundesweiten Zustimmung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die Teilnehmer der ÖVP-Pressekonferenz mit Zivildienern vor dem Alten- und Pflegeheim in Grieskirchen.

"Bewährtes System erhalten"

ÖVP Grieskirchen spricht sich für Wehrpflicht und Zivildienst aus GRIESKIRCHEN (bea). "Ich mache keinen Hehl daraus: Ich bin für die Beibehaltung der Wehrpflicht und Erhaltung des Zivildienstes", sagte Nationalrat Wolfgang Großruck (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Das gesellschaftliche Leben in Österreich sei ohne den Zivildienst nicht mehr vorstellbar. "Der soziale Dienst der Jungen zeichnet unser Land aus. Dieses bewährte System darf nicht zerstört werden", betonte er. Auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.