Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Staatssektretär Florian Tursky und Brigardier Reinhard Kraft | Foto: Credit HBF/ Daniel Trippolt
7

Bundesheer
Forschungsprojekte für die Streitkräfteentwicklung

Verteidigungsministerin Tanner und Staatssekretär Tursky präsentierten ausgewählte Projekte der Verteidigungsforschung LANGENLEBARN. Am 20. November 2023, besuchten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, Florian Tursky, den Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Dabei wurden die Projekte DEKO-AirTrans (Kontaminationsvermeidungssystem C-130 „Hercules“) und ADRIAN (Drohnenabwehr) des Verteidigungsforschungsprogramms FORTE...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:24

Wissen, Spaß & Sicherheit
Blaulicht-Event zog Groß & Klein in seinen Bann

Das Schloss Rothmühle und das angrenzende Rudolf-Tonn Stadion waren Schauplätze einer erstmalig veranstalteten, eindrucksvollen Kombination aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und Sicherheit. SCHWECHAT. Der 1. Familien- und Sicherheitstag, der am 24. September 2023 stattfand, bot ein vielfältiges und informatives Programm und zog zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Vielfältiges Programm für Jung und AltDer Familien- und Sicherheitstag hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Bundesheer übt ab Montag mit Hubschraubern
Bundesheer übt ab Montag mit Hubschraubern

Das Bundesheer hat eine mehrtägige Übung mit Hubschraubern ab Montag in Niederösterreich und Oberösterreich angekündigt. Dabei kommen laut Aussendung von Dienstag Militärmaschinen zum Einsatz, die auch außerhalb von entsprechend verlautbarten Strecken und -gebieten komplexe Manöver im Tiefflug ausführen. Geübt wird von 14. bis 18. März, von 21. bis 25. März und von 28. März bis 1. April, jeweils von 9 bis 20 Uhr. Die Übung ist nach Angaben des Militärkommandos Niederösterreich für die...

  • Niederösterreich
  • Günther Ugrinovics
Das Sperrgebiet des TÜPl Allentsteig ist durch solche Hinweistafeln gekennzeichnet. | Foto: Bundesheer

Truppenübungsplatz
Eindringliche Warnung vor Sperrgebietsübertretungen

In den vergangenen Wochen wurden durch die Kontrollorgane des Bundesheeres vermehrt illegale Betretungen des militärischen Sperrgebietes am Truppenübungsplatz (TÜPl) Allentsteig festgestellt. Viele Menschen nutzen das sommerliche Wetter für Freizeitaktivitäten aller Art, was nicht nur lebensgefährlich sondern auch verboten ist. ALLENTSTEIG. Besonders Auffällig ist dieses Jahr die hohe Anzahl von Radfahrern, die vor allem am Wochenende das Verbot zum Betreten und Befahren des Sperrgebietes...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die zentrale Großküche produziert täglich Essen für tausende Soldaten. | Foto: Braxmeier auf Pixabay
2

Versorgung
Kochen für das Bundesheer: Zentral oder Regional?

FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler fordert die Abschaffung des Zentralküchen-Systems beim Bundesheer. Mit Verweis auf die umfangreiche Transportlogistik, die die Umwelt unnötig belastet, sollen die NÖ Kasernen das Essen für die Soldaten wieder selbst unter Verwendung von regionalen Lebensmitteln zubereiten. Zustimmung kommt von den anderen Parteien, die sich ebenfalls eine Dezentralisierung wünschen.  BEZIRK ZWETTL. „Das System der Zentralküche beim Österreichischen Bundesheer hat in allen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Ziel wird mit der infrarotgesteuerten Fliegerabwehrlenkwaffe anvisiert. | Foto: Zeiler
21

Tulbing wird zur "Kampfzone" (mit VIDEO)

Übung der Luftstreitkräfte: Politkonferenz in Mauerbach als Ziel eines Anschlags. LANGENLEBARN / Ö. "Wir versuchen Angriffe auf die Konferenz sowohl aus der Luft als auch vom Boden aus zu verhindern", erklärt Major Peter Platzer, Offizier für Öffentlichkeitsarbeit. Im Kurzentrum in Mauerbach werden bei einer Politkonferenz Regierungschefs, 600 Delegationsmitglieder und rund 200 Journalisten erwartet. Vonseiten des Bundesiministeriums für Inneres werden etwa 2.000 Beamte eingesetzt, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von Einsatzkräften aus. | Foto: LPD
1 2

VP-Sicherheitssprecher: "Müssen Schlagkraft der Polizei erhöhen"

Der Sicherheitssprecher der Volkspartei Niederösterreich, Mag. Gerhard Karner, sieht in "Zeiten zunehmender terroristischer Gefährdung", eine Stärkung der Einsatzkräfte als notwendig. Karner verspricht daher auch vollste Unterstützung für das von Innenminister Wolfgang Sobotka geschnürte Sicherheitspaket. Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der Gemeinderat fordert in seiner Sitzung am 30. November 2015 in einer Resolution an die Bundesregierung unter anderem mehr Polizisten in der Landeshauptstadt. | Foto: Josef Vorlaufer

Gemeinderat fordert Aufstockung der Mittel für Sicherheit

Die Fraktionen des Gemeinderates der Stadt St. Pölten beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 30. November 2015 folgende Resolution an die Bundesregierung, insbesondere an das Verteidigungsministerium, Innenministerium und Finanzministerium, zu richten. ST. PÖLTEN (red). In einer Resolution an die Bundesregierung, insbesondere an das Verteidigungsministerium, Innenministerium und Finanzministerium fordern die St. Pöltner Gemeinderäte die Aufstockung der Finanzmittel und des notwendigen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Die Radetzkykaserne in Horn-Soldaten raus-Asylwerber rein!

Liebe Landsleute! Herr LH Proell schweigt wie der Oberbefehlshaber des Heeres. Ein Minister entscheidet-es werden 400 Leute in der Kaserne untergebracht. Abgesehen vom Sicherheitsrisiko, der heimischen Wirtschaft wird durch den geplanten Verkauf der Kaserne ein wirtschaftlicher Schaden zugefuegt und LH Proell's schweigen ist unverstaendlich. Direkt beschaeftigt das Heer in Horn Kader-und Zeitsoldaten, die Zivilbediensteten und anderes Personal. Die oertlichen Firmen liefern von den...

  • Korneuburg
  • Franz Kratschmer

Die Wahlen und das oesterr. Bundesheer.

Liebe Freunde! Ja, ja, die Wahlen sind geschlagen und es gab Sieger und Verlierer. Die Probleme sind die gleichen geblieben und unsere Grenzen sind weiterhin offen, ohne Kontrollen und Schutz. In Niederoesterreich gab es einmal die Kasernen in Gossenzersdorf, Hainburg und Stockerau. Ein kluger Minister will auch die Kasernen in Horn, Baden und Weitra verkaufen. Zum Nachdenken, liebe Politiker! Eine Bundesheerkaserne ist gut fuer die oertliche Wirtschaft und Sicherheit, gerade im Norden...

  • Korneuburg
  • Franz Kratschmer

Die EU und offene Grenzen.

Wer moechte schon zu den Zeiten des Eisernen Vorhanges zurueckkehren? Das Grenzgebiet und die Uebergangsstellen zu ueberwachen und kontrollieren sollte aber die Pflicht eines jeden Landes sein und das Oeffnen nicht von den EU Buerokraten in Bruessel diktiert werden. Zum Nachdenken liebe Leser und Politiker? Hier einige Tatsachen. Seit der Abschaffung der Grenzkontrollen reisen Personen nach Oesterreich ein und aus welche sich gesetzeswidrig verhalten. Die Sicherheit der Grenzbevoelkerung ist...

  • Korneuburg
  • Franz Kratschmer
Anzeige

Petition: Rettet das Bundesheer

Es gibt nichts Gefährlicheres als gleichzeitig reich und schwach zu sein. Denn Reichtum weckt den Neid und Schwäche den Aggressionstrieb! (Otto von Habsburg) Das Bundesheer ist unsere Sicherheitsgarantie. Wenn alle Diplomatie versagt oder die Katastrophe plötzlich über uns hereinbricht, dann muss das Bundesheer funktionieren, in letzter Konsequenz mit Waffengewalt. Gerade für die Heimatverteidigung und zur Sicherung unseres Wohlstandes und unserer Lebensqualität braucht es eine Vielzahl an...

  • Baden
  • FPÖ Pfaffstätten

Zukunftsgedanken von Johann Kriegler

Das könnte sehr gut sein, es könnte aber auch sehr schlecht sein und ins Auge gehen. Gut ist es, wenn es die Sicherheit unseres Landes verbessert. Schlecht ist es, wenn es natokompatibel gemacht wird, weil da könnten wir bei allen Konflikten, die uns gar nichts angehen als kleiner Waffenbruder unseren Kopf hinhalten. Das wird natürlich sehr gewünscht von den militärisch tonangebenden Mächten von Amerika bis Europa.- In diese Falle wollen wir nicht tappen. Wir wollen die Sicherheit unseres...

  • Schwechat
  • Johann Kriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.