Bundespräsidentenwahl

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl

Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Wahlkarten machen Graz-Ergebnis der Bundespräsidentenwahl noch deutlicher

78,5 Prozent der Briefwähler entschieden sich in Graz für Alexander Van der Bellen. Jetzt ist es noch klarer: 78,48 Prozent (19.943 Stimmen) der Briefwähler entschieden sich bei der Briefwahl zur Bundespräsidentenwahl in Graz für Alexander Van der Bellen – Norbert Hofer kam nur auf 5.475 Stimmen (21,5 Prozent). Im Gesamtergebnis kommt Van der Bellen damit in der steirischen Landeshauptstadt auf stolze 67,04 Prozent – Norbert Hofer fiel noch auf 32,96 Prozent (vor Briefwahl 35,38). Ihr Browser...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Mitglieder der "Initiative für Alexander van der Bellen" sprechen ihre Wahlentscheidung zur bevorstehende Bundespräsidentenwahl offen aus.

Der Stimme einen Namen geben

Eine überparteiliche Plattform bekennt sich im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zu ihrer Wahlentscheidung. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hat sich eine überparteiliche Plattform für den Kandidaten zum Bundespräsidenten Alexander van der Bellen aus Menschen der zivilen und politischen Gesellschaft zusammengeschlossen. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Hartberg wurde diese der Öffentlichkeit vorgestellt. Die bevorstehende Wahl sei richtungsentscheidend. In der Oststeiermark hätten auch bereits einige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Ausweis bei der Wahl nicht vergessen

Aufgrund der Problematik mangelhafter Briefwahlkuverts wurde der Termin für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl auf Sonntag, den 4. Dezember 2016 verschoben. Es dürfen alle österreichischen Staatsbürgerinnen/österreichischen Staatsbürger, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, an der Wahl teilnehmen. Achtung! Zur Wahl soll ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Studierendenausweis etc.) mitgenommen werden! Ist kein Ausweis vorhanden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Etwa bei Körösistraße 158 - ein alter Bekannter - war auch immer so bei den letzten Wahlen. Das mit den 60 cm Sicherheitsabstand dürfte sich hier nicht so ganz ausgehen...
1 7

Gesetzeswidrige Werbetafelaufstellung für Bundespräsidentenwahl

Einige der Werbetafel für die Bundespräsidentenwahl von der FPÖ stufe ich als rechtswiedrig und gefährlich ein, da sie nicht die gesetzlichen Mindestabstände einhalten und vorragende Bolzen auch zu Verletzungen führen können. Ich finde es absolut krass, dass sich die kandidierente Person und deren Partei zum wiederholten Mal so der Öffentlichkeit präsentieren. Hofer: NEIN DANKE Da Anzeigen gegen diese Vergehen sicher nicht wirken, bzw. höchstwahrscheinlich im Papierkorb landen, habe ich mich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Bgm. Helmut Leitenberger: "Wer am Wahlsonntag das Wahllokal nicht aufsuchen kann, muss rechtzeitig um eine Wahlkarte ansuchen."
1

Keine Wahl ohne eine Identitätsfeststellung

Wie bekannt, wurde der zweite Wahlgang der Bundespräsidentenwahl durch den Verfassungsgerichtshof aufgehoben und der ursprüngliche Termin für die Wiederholungswahl (2. Oktober 2016) auf den 4. Dezember 2016 verschoben. Bgm. Helmut Leitenberger informiert: "In der Stadtgemeinde Leibnitz haben Sie die Möglichkeit, in der Zeit von 7 bis 13 Uhr im Wahllokal Ihre Stimme abzugeben. Wo sich das für Sie zuständige Wahllokal befindet, entnehmen Sie bitte der 'Amtlichen Wahlinformation', die jedem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bezirkshauptmann Burkhard Thierrichter darf als einer der Beschuldigten keine Stellungnahme abgeben.

Anzeigenflut überschwemmt BH

Wahl-Wahnsinn: 15 Leute der Bezirkshauptmannschaft einvernommen. Seltsame Blüten treibt der Wahl-Wahnsinn rund um die erste Stichwahl zum Bundespräsidenten. Bekanntlich wurden mittlerweile ja zahlreiche Sündenböcke gesucht und gefunden, denen die Schuld an der Annulierung der Stichwahl aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Wahlkartenauszählung angelastet wird. In unserem Bezirk sollen die Schuldigen in der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung sitzen. Angeblich sind es 15 BH-Mitarbeiter, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger

Vortrag

„Was steht zur Wahl? Macht und Ohnmacht des Österreichischen Bundespräsidenten“ Vortrag von DDr. Werner Anzenberger über die Entwicklung der österreichischen Verfassung und die Befugnisse des Bundespräsidenten. Wann: 19.09.2016 18:30:00 Wo: Stadtmuseum, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Vortrag "Was steht zur Wahl? Macht und Ohnmacht des österreichschen Bundespräsidenten"

Einladung zum Vortrag von DDr. Werner Anzenberger: „Was steht zur Wahl? Macht und Ohnmacht des österreichischen Bundespräsidenten“ Montag, 19. September, 18.30 Uhr, Stadtmuseum Bruck an der Mur Werner Anzenberger referiert im Vorfeld der Bundespräsidentenwahl über die Entwicklung der österreichischen Verfassung und die Befugnisse des österreichischen Bundespräsidenten. Wann: 19.09.2016 18:30:00 Wo: Stadtmuseum, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1

Leibnitzer FPÖ: "Kein Jubeltag"

Die Bundespräsidenten-Stichwahl wird wiederholt. "Kein Jubeltag rund um die dokumentierten und bestätigten Missstände als Spitze eines Eisberges. Der Verfassungsgerichtshof hat Recht gesprochen. Der FPÖ Anfechtung wurde vollinhaltlich stattgegeben. Ich persönlich sehe es als einen Sieg des Rechtsstaates und einen Sieg unabhängiger Gerichte. Vielleicht werden sich viele Staatsbürger ihrer Macht und Verantwortung wieder mehr bewusst, was Wahlrecht bedeutet...Und jeder Wahlleiter/Wahlbeisitzer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 2

Gedanken zur Neuwahl des Bundespräsidenten

Jetzt hat der Verfassungsgerichtshof also entschieden: Die Stichwahl des Bundespräsidenten ist zu wiederholen. Ausnahmsweise sind sich alle Parteienvertreter einig: Diese Entscheidung ist zu akzeptieren. Was denn sonst? In einem Rechtsstaat die Entscheidung eines Oberstgerichtes - ist klar, dass diese zu akzeptieren ist, bräuchte man keine warme Luft zu erzeugen. Schön, dass alle finden, was das jetzt wieder für ein Meilenstein war usw. Was ich bisher vermisse ist, dass mal klar gesagt wird,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • ernst steurer
Dem Einspruch der FPÖ wurde stattgegeben.

Bundespräsidenten-Stichwahl muss wiederholt werden

Um 12 Uhr gab der Verfassungsgerichtshof bekannt, dass die Stichwahl zur Wahl des Bundespräsidenten wiederholt werden muss. Ein genaues Datum zur Wahlwiederholung ist noch nicht bekannt. Damit wurde dem Einspruch der FPÖ bezüglich einer rechtswidrigen vorzeitigen Briefwahl-Auswertung beziehungsweise der Stimmabgabe von Jugendlichen, die noch nicht wahlberechtigt waren, stattgegeben. Mehr zum Thema: *Live-Ticker zur Wahlanfechtung 2016 *BP-Wahl 2016: In diesen Bezirken gab es...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Wahlplakat aus glücklichen Tagen. Alexander Van der Bellen muss sich sich noch einmal einer Wahl stellen.
1

Nochmals zur Wahlurne

Soeben wurde verkündet, dass die Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl 2016 wiederholt werden muss. Was sagt Ihr dazu? Alles Nähere zur Wahlwiederholung Laut NAbg. Josef Riemer kein Jubeltag Kritische Worte von NAbg. Josef Muchitsch

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Was passiert eigentlich mit der Stimme nach der Stimmabgabe? | Foto: meinbezirk.at
2

So funktionieren Wahlen in Graz

Alles zum Thema Wahlleiter, Wahlbeisitzer und Wahlzeugen. Die Anfechtung der Bundespräsidentenwahl durch die FPÖ ist in aller Munde, der Verfassungsgerichtshof ist jetzt am Wort, eine Entscheidung zu treffen. In diesem Zusammenhang kursieren jede Menge Begriffe, die WOCHE hat – gemeinsam mit dem Leiter der Bezirkswahlbehörde Gert Haubenhofer – für Sie, liebe Leserinnen und Leser, die wichigsten Begriffe und Abläufe am Beispiel der Stadt Graz zusammengefasst: Das Wahlrecht: Die aktuelle Wahl...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Im Fokus der Ermittlungen stehen auch die Abläufe an der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark.

Wahlanfechtung betrifft auch die Südoststeiermark

Es wird der Verdacht geprüft, ob die Wahlkarten schon frühzeitig gezählt wurden. Nach dem knappen Ergebnis der Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten stand die Wahlanfechtung durch die Freiheitliche Partei lange im Raum. Nun ist sie Realität geworden. Mit der Causa ist aktuell der Verfassungsgerichtshof in Wien beschäftigt. Mögliche Unregelmäßigkeiten rund um die Stimmenauszählung sollen auch in der Südoststeiermark vorgekommen sein. Geprüft wird konkret der Verdacht, ob die Wahlkarten in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Da war die Welt noch in Ordnung: Norbert Hofer bei der Stimmabgabe bei der Stichwahl. | Foto: Christian Uchann
11 9 4

FPÖ ficht Bundespräsidentenwahl an: "Hofer hätte Präsident werden können"

Der Antrag auf Prüfung ist bereits beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen. WIEN. Bis zum letzten Tag der Frist hat es gedauert, bis sich die FPÖ dazu entschieden hat, die Bundespräsidentenwahl anzufechten. Ein 150 Seiten starkes Dokument sei heute beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen, bestätigt Mediensprecher Christian Neuwirth. Auch auf Twitter hat er die Anfechtung veröffentlicht: Der Verfassungsgerichtshof prüft jetzt, ob das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl tatsächlich rechtswidrig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Der Sport vereint das Land

In den vergangenen Wochen war rund um die Bundespräsidentenwahl oft von einer gespaltenen Nation zu lesen und zu hören. Dass die Wogen in den Diskussionen an den Stammtischen und selbst im Verwandtenkreis hochgingen, ist nicht zu leugnen. Wie so oft im Leben bringt nun ein einfaches, aber probates Mittel – der Sport – wieder Balance in unser und das öffentliche Leben. Der Löwenanteil der Bevölkerung, ob nun selbst aktiv sportlich oder nicht, begeistert sich kollektiv für unsere Sportstars....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2 3

Noch einmal erfolgreich verhindert

Der Rückhalt der FPÖ in der Bevölkerung wird immer größer. Auch in den Bezirken Murtal und Murau. - Der Versuch einer Erklärung. MURTAL, MURAU. Schon bei den letzten Landtags- und Gemeinderatswahlen im Jahr 2015 zeigte sich mehr als deutlich, dass ein Regieren ohne die Freiheitliche Partei Österreichs in Zukunft schwierig, wenn nicht gar unmöglich werden wird. Jene FPÖ, die von den anderen Parteien, insbesondere den linken, bei jeder Gelegenheit proskribiert, dämonisiert und ausgegrenzt worden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
NAbg. Josef Riemer: „Alle gegen einen - Ein harter Wahlkampf ist zu Ende."
1 1

NAbg. Josef Riemer: "Das Wahlergebnis ist zu akzeptieren!"

Der Leibnitzer Bezirksparteiobmann NAbg. Sepp Riemer sieht trotz des herausragenden Bezirksergebnisses von 67,45% einschließlich Wahlkartenwähler und letztlich doch schmerzlichen Niederlage gesamtösterreichisch Positives "für die Ausrichtung der FPÖ als die wahre Partei der Mitte". "Ing. Norbert Hofer gehört die uneingeschränkte Anerkennung und Sympathie. Dies wurde von knapp 50% der Menschen honoriert. Der Wahlkampf stand aber ganz im Zeichen alle gegen einen! Der pro-österreichische Kandidat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting)

Alexander Van der Bellen ist der neue Bundespräsident

Die rund 740.000 Briefwähler drehten das Ergebnis. Norbert Hofer verlor seinen knappen Vorsprung. Das lange Warten hat ein Ende. Nun ist es Gewissheit und amtlich: Alexander Van der Bellen ist der neue Bundespräsident. Mit 50,3 Prozent der Stimmen setzte er sich letztlich historisch knapp, aber doch gegen FPÖ-Kandidat Norbert Hofer durch. Im Bezirk Südoststeiermark haben sich die Wähler an der Urne am Sonntag klar für Norbert Hofer ausgesprochen – mit 68,85 Prozent gegenüber 31,15 Prozent für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1 2

Der neue Bundespräsident heißt Alexander Van der Bellen

Nach Auszählung der Wahlkarten wurde in diesen Minuten mitgeteilt: Sieg für Alexander Van der Bellen. Seit heute, 9 Uhr, werden die rund 700.000 Briefwahlstimmen ausgezählt und in ganz Österreich beherrscht heute nur ein Thema die Schlagzeilen: Wer wird der nächste Bundespräsident in Österreich? Der freiheitliche Kandidat Norbert Hofer oder Alexander Van der Bellen. Jetzt ist es fix Das Rennen machte Alexander Van der Bellen. Der gebürtige Tiroler wird für die nächsten sechs Jahre in die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Neuer Bundespräsident von Österreich: Alexander van der Bellen | Foto: © Wolfgang Zajc
4 2 3

Ergebnis der Stichwahl: Alexander Van der Bellen ist neuer Bundespräsident! Auch steirischer Wahlkartensieg für grünen Kandidaten

In der Steiermark stimmten 56,4 Prozent für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer, 43,6 Prozent für seinen Kontrahenten Alexander Van der Bellen. Hofer-Ergebnis liegt deutlich über dem Bundesschnitt. Erste Statements: Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses zur Bundespräsidentenwahl 2016 gratulieren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer Alexander Van der Bellen zur Wahl zum Bundespräsidenten. „Wir hoffen auf eine überparteiliche Amtsführung und...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die FPÖ des Bezirks Voitsberg mit Obmann Markus Leinfellner an der Spitze fuhr ein Super-Ergebnis ein. | Foto: KK
1

Bezirk Voitsberg: Auch bei den Wahlkarten lag Hofer vorne - aber van der Bellen ist Bundespräsident

19.758 Stimmen für Norbert Hofer, 10.406 für Alexander van der Bellen. Der Bezirk Voitsberg war eindeutig in der Hand der FPÖ. Spannung bis zum Schluss. Selbst um 15 Uhr war nach dem Auszählen eines Großteils der Wahlkarten noch nicht klar, wer Bundespräsident werden würde, die beiden Kandidaten waren um 0,1-Prozentpunkte getrennt. Bundesweiter Trend Im Bezirk Voitsberg waren die Fronten klar, auch wenn der Bundestrend, dass Alexander van der Bellen bei den Wahlkarten besser abschnitt als in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die FPÖ des Bezirks Voitsberg feierte das großartige Ergebnis für Norbert Hofer bei der Stichwahl. | Foto: KK
2 2

Stichwahl: Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016 in Voitsberg

67,47% für Norbert Hofer, 32,53% für Alexander van der Bellen. Der Bezirk Voitsberg brachte eine Zwei-Drittel-Mehrheit des FPÖ-Kandidaten. Die letzten Wahlgänge haben es schon gezeigt, und bei der Stichwahl bestätigte sich dieser Trend weiter. Der Bezirk Voitsberg hat ein großes "blaues" Wählerpotenzial. Und wenn die Parteien der Mitte wie SPÖ und ÖVP nicht zur Wahl stehen, wie bei dieser Präsidenten-Stichwahl, dann tendieren zwei Drittel der weststeirischen Wähler ins Lager der FPÖ. Bundesweit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

37.722 gültige Stimmen im Bezirk Leibnitz

Ein klares Votum ergab die Stichwahl am 22. Mai 2016 im Bezirk Leibnitz, auch wenn es österreichweit ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt und das Endergebnis noch aussteht - alles ist zur Zeit noch möglich (Stand der Hochrechnung vom 22. Mai, 17.45 Uhr)! Der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt im Bezirk Leibnitz 26.122 Stimmen - 69,25 Prozent. Für Alexander Van der Bellen gab es 11.600 Stimmen - 30,75 Prozent. Mit diesem Ergebnis weicht der Bezirk Leibnitz vom Österreichtrend teilweise stark ab. In der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.