Bundesrat

Beiträge zum Thema Bundesrat

Gottfried Kneifl mit seinem Nachfolger Robert Seeber im Reichratssaal. | Foto: privat

Bundesratsmandat bleibt im Bezirk Linz-Land

LEONDING (red). Robert Seeber aus Leonding wird am 14. Juli im Bundesrat angelobt. Er ist damit Nachfolger von Bundesratspräsident ausser Dienst Gottfried Kneifel in der Länderkammer. Seeber ist Spartenobmann des OÖ-Tourismus. Beim Rundgang durch das Parlament präsnetierte kneifel seinem nachfolger auch den Reichsratssaal, in dem am 8. Juli die Dank-Veranstaltung für den scheidenden Bundespräsidenten Heinz Fischer stattfinden wird.

Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Manfred Benischko (r.) gratuliert dem Bundesratspräsidenten Gottfried Kneifel (l.) zur | Foto: cityfoto

Wirtschaftskammer: Gratulation an Gottfried Kneifel zur Präsidentschaft im Bundesrat

BEZIRK (red). Anlässlich des Wechsels der Präsidentschaft im Bundesrat von Niederösterreich zu Oberösterreich war KommR Manfred Benischko mit nach Wien gereist, um Bundesratspräsident Gottfried Kneifel bei seinem Amtsantritt zu begleiten und ihm persönlich zur Übernahme des Vorsitzes zu gratulieren. „Es freut mich ganz besonders, dass mit Gottfried Kneifel jemand aus unserem Bezirk Linz-Land, eine solch verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe übernimmt“, betonte KommR Manfred Benischko, Obmann...

Hans Pöchtrager, BR Gottfried Kneifel, Senioren-Bezirkssprecher Linz-Land Alwin Pichler und Rudi Pöchtrager. | Foto: cityfoto.at/Maringer

„Ohne Geld ka Musi!“

BEZIRK (red). Senioren aus allen Gemeinden des Bezirkes Linz-Land haben am Landestreffen der Wirtschaftsbund-Senioren in Bad Ischl teilgenommen. Dabei wurde den Tendenzen, das Bargeld abzuschaffen eine klare Absage erteilt. „Nutzen wir unsere Glaubwürdigkeit und Erfahrungen für eine Politik mit Hausverstand", forderte WB-Seniorensprecher Bunderat Gottfried Kneifel. Umfragen des Institutes Wirtschaftsstandort Oberösterreich haben ergeben, dass Senioren in Wirtschaftsfragen mehr als doppelt so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.