buntgemischtes Programm

Beiträge zum Thema buntgemischtes Programm

8 7 4

Ostereier Strauch

Heute habe ich für euch alle den Althofner Ostereier Strauch gefunden und fotografiert!! Bei meinen Spaziergängen kann man aller Hand entdecken, wie man hier sieht.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 4 17

Frühlingsbeginn

Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Phänologisch teilt sich der Frühling in Mitteleuropa in drei Phasen: Vorfrühling: Vom Blühbeginn der Schneeglöckchen und der Haselnuss, bis die Salweidenkätzchen pollengelb sind. Erstfrühling: Vom Blühbeginn der Forsythie und Laubaustrieb der Stachelbeere bis zum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 9 13

Der Frühling

Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt, ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter. In den gemäßigten Zonen ist es die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Im Laufe eines Jahres ändern sich Tageslänge (als Dauer des lichten Tages) und Tagbogen der Sonne (mit höchstem mittäglichem Sonnenstand) abhängig von der geographischen Breite eines Ortes. Dies führt auf der Erde in mittleren Breiten zu deutlich ausgeprägten Jahreszeiten, die sich auf beiden Hemisphären in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 3 9

Blindschleiche

Die Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche)  ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. In Mitteleuropa gehört sie zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Mit ihrem beinlosen, langgestreckten Körper gleicht sie einer Schlange und wird auch oft für eine solche gehalten. Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, den ihr Carl von Linné gegeben hat (lateinisch anguis = „Schlange“; der Artname fragilis bedeutet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
11 10 16

Die malerische Altstadt von Althofen

Die bezaubernde Stadt Althofen liegt im Norden Kärntens im Krappfeld, der Kornkammer von Kärnten, abseits vom Verkehr und doch leicht von der Bundesstraße Wien-Klagenfurt zu erreichen. Die Stadt bietet seinen über 4.700 Einwohnern ein mildes, nebelfreies südliches Klima. Einzigartig ist die Lage der mittelalterlichen Höhensiedlung, sie macht Althofen zu einer der schönsten Städte Kärntens: Die malerische Altstadt von Althofen mit dem Salzburger Platz als Herzstück versprüht mediterranes Flair...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
7 8 9

Die Sonne

Die Sonne bedeutet Licht und Leben auf der Welt. Und hier ein paar buntgemischte Bilder. Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet. Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße. Die Sonne ist ein Zwergstern (Gelber Zwerg), der sich im Entwicklungsstadium der Hauptreihe befindet. Sie enthält 99,86 % der Masse, jedoch nur ca. 0,5 % des Drehimpulses des Sonnensystems. Ihr Durchmesser ist mit 1,4 Millionen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
15 10 43

Meine besten tierische Schnappschüsse.

Heute habe ich ein paar bunt gemischte tierische Schnappschüsse aus meinen vergangenen Jahren zusammen gestellt und hoffe, sie gefallen euch allen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
3 5 23

Spaziergang in Guttaring

Guttaring ist eine Marktgemeinde mit 1496 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Norden von Kärnten in Österreich. Das Gemeindegebiet liegt in einer nach Süden hin offenen, kesselartigen Landschaft (Guttaringer Becken) zwischen Krappfeld und Görtschitztal und wird vom Silberbach durchflossen. Das heutige Gemeindegebiet kam im 10. Jahrhundert in den Besitz des Erzbistums Salzburg, das hier die Mutterpfarre für das ganze obere Görtschitztal einrichtete und Guttaring zum Sitz eines erzbischöflichen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: Kurt Nöhmer
2 5 12

Hühner aus Althofen

Heute möchte ich euch allen ein paar buntgemischte Bilder von Hühnern usw. aus Althofen zeigen die ich bei meinem Spaziergang mit der Kamera eingefangen habe. Das Haushuhn, kurz auch Huhn genannt, ist eine Zuchtform des Bankivahuhns, eines Wildhuhns aus Südostasien, und gehört zur Familie der Fasanenartigen. Landwirtschaftlich zählen sie zum Geflügel. Das männliche Haushuhn nennt man Hahn oder Gockel, etwas älter auch Poularde und den kastrierten Hahn Kapaun. Das Weibchen heißt Henne, vom 2....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
3 5 18

Winterliches Althofen

Heute zeige ich euch ein paar winterliche Stimmungen (Bilder) aus Althofen. Und so schaut es bei uns aus und hoffe, sie gefallen euch.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 3 20

Weintraubenzeit in Althofen

Heute habe ich Buntgemische Bilder aus Althofen mitgebracht. Und hoffe, die Traubenernte kann bald beginnen in der landwirtschaftlichen Fachschule. Und sogar ein paar Himbeeren habe ich auch gefunden.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
6 2 16

Lorbeerkirsche

Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus), auch Pontische Lorbeer-Kirsche und Kirschlorbeer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). In den gemäßigten Breiten Europas wird sie als Zierstrauch in Parks und Gärten verwendet, obwohl sie giftig ist, leicht verwildert und dann als invasive Pflanzenart das ökologische Gleichgewicht stört. Natürlicherweise kommt sie nur in Kleinasien vor. Ihren deutschen Trivialnamen Kirschlorbeer erhielt die Lorbeerkirsche aufgrund...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: Lukas Tremschnig
2 2 6

Die Europäische Gottesanbeterin

Die Europäische Gottesanbeterin, auch als Gemeine Gottesanbeterin oder nur als Gottesanbeterin bezeichnet, ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken und zählt innerhalb dieser Ordnung zur Familie der Mantidae. In Deutschland ist sie in der Roten Liste der Geradflügler (Rote Liste) in die Kategorie 3 („gefährdet“) eingruppiert und genießt nach den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes in Verbindung mit der Bundesartenschutzverordnung  besonderen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Lukas Tremschnig
1 2 5

Die Edelkastanie

Die Edelkastanie, auch Esskastanie und Echte Kastanie genannt, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien  aus der Familie der Buchengewächse. Und ich habe hier ein paar Bilder aus Klagenfurt mitgebracht. Die Edelkastanie ist ein sommergrüner Baum und bildet stärkereiche Nussfrüchte. In Süd- und Westeuropa wird sie wegen dieser essbaren Früchte und als Holzlieferant angebaut. Im 20. Jahrhundert gingen die Bestände durch den Befall mit dem Kastanienrindenkrebs stark zurück,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 2 23

Der Herbst klopft schon in Althofen an

Bei meinem Spaziergang in Althofen bin ich schon ein wenig der Herbststimmung begegnet. Es schaut jetzt schon Anfang August danach aus oder auch nicht und hier ein paar Eindrücke davon

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 5 22

Buntgemischtes aus Althofen

Heute habe ich eine kleine Runde mit der Kamera in Althofen gedreht und hier ein paar Bilder davon.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
7 5 22

Tierische Freundschaften

Heute habe ich ein paar Tierische Bilder von meinem Spaziergang in Althofen mitgebracht.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: Kurt Nöhmer
7 6 15

Blumengrüße aus ALTHOFEN

Bei meinem Spaziergang in Althofen habe ich euch allen etwas Buntes mitgebracht. Und etwas anderer Art wunderschöne Blumendekorationen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 4 19

Der Distelfalter

Der Distelfalter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Das Artepitheton leitet sich von Carduus (Ringdisteln) ab, einer Pflanzengattung, deren Blätter den Raupen als Nahrung dienen. Und hier ein paar Bilder davon aus Althofen! Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 45 bis 60 Millimeter. Die Spitzen der Vorderflügel ähneln denen des Admirals, sie sind auch schwarz gefärbt und tragen mehrere große und kleine weiße Flecken. Das Wurzelfeld bzw. die innere Flügelhälfte weist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 4 13

Schwalben

Die Schwalben sind eine artenreiche Familie der Ordnung Sperlingsvögel, Unterordnung, Singvögel. Schwalben haben ein sensibles Gehör, sie kommunizieren ununterbrochen in einer großen Bandbreite an Lauten miteinander. Sie ernähren sich von Fluginsekten, in Mitteleuropa sind sie Zugvögel. Der typisch gegabelte Schwalbenschwanz war für andere Objekte (z. B. den Schmetterling) namensgebend, ebenso wie der charakteristische Nestbau (z. B. für die Burgruine Schwalbennest oder die Schwalbennestorgel)....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 4 18

Blumengrüße an alle Regionauten

Heute war ich auf der Suche nach bunt gemischten Blumengrüßen für euch alle und habe einige mit der Kamera in Althofen eingefangen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
3 5 13

Rosen bedeuten auch Tränen

 rosen bedeuten auch tränen Traditionellerweise stehen Rosen für Romantik und Zuneigung. Und die rote Rose ist in vielen Kulturen ein Symbol für die Liebe. Aber je nach Anzahl, Farbe oder Sorte können Rosen ganz unterschiedliche Gefühle ausdrücken. Bei Glück und auch bei Trauer werden Rosen verwendet! Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse. Die Gattung umfasst je nach Auffassung des Autors 100 bis 250 Arten. Diese bilden durch ihre typischen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
5 5 23

Spaziergang im Europapark

Der Europapark ist ein Park mit Gartenkunst in der Stadtgemeinde Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten. Die Skulpturen, die im Park zu sehen sind, stehen unter Denkmalschutz. Mit rund 22 Hektar ist die Parkanlage die größte in Klagenfurt am Wörthersee und auch eine der größten Parkanlagen Österreichs. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Wörthersee in einem Dreieck zwischen dem Klagenfurter Strandbad, dem Lendkanal und Minimundus. Der Name soll die Weltoffenheit der Stadt Klagenfurt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.