Buntspecht

Beiträge zum Thema Buntspecht

Es schmeckt dem Specht in meinem Garten. | Foto: Hochfellner
14 10 3

Der "Baumhämmerer"
Ein Buntspecht im Garten

Sie lieben die Meisenknödel und auch bei mir ist jetzt ein Spech aufgetaucht. Obwohl es unter der Woche neben der Bundesstraße oft sehr laut ist, lässt er sich diese Mahlzeit nicht entgehen. Seit ein paar Wochen beobachte ich immer wieder wie Spechte anfliegen. Heute ist es mir gelungen einen beim Naschen auch zu fotografieren. Der BuntspechtÜbersetzt könnte der wissenschaftlichen Name „großer Baumhämmerer“ heißen. Sein Trommeln ist unüberhörbar. Wir nennen es ja eher "pecken" und im Englischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Das Publikum bezog mit Abstand die zugewiesenen Sitzplätze samt Kaffeehaus-Tischen im größten Open-Air-Jazzclub Österreichs. | Foto: WOCHE
34

Musikfestival
Fehringer Open-Air-Jazzclub bei Most+Jazz

Zahlreiche Musiker präsentierten sich an drei Tagen dem Publikum und sorgten für einige Premieren. "Endlich wieder Musik, endlich wieder live auf der Bühne stehen", so der Grundtenor zahlreicher Gruppen beim heurigen dreitägigen Most+Jazz-Festival auf dem Fehringer Hauptplatz. Das Publikum wusste es zu würdigen, und erschien zahlreich im größten Open-Air-Jazzclub Österreichs. Am Freitag-Abend präsentierten Ursula Strauss und Ernst Molden ihr neus Album "Wüdnis" auf dem mit 500 Sitzplätzen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Weißstorch | Foto: Michael Dvorak
4

Es ist wieder "Häuslbauer-Zeit"

BirdLife Österreich präsentiert eine bunte Vielfalt an Vogelnestern. Die Zeit um Ostern ist die Zeit des Nestbaus, nicht nur für den (Oster)hasen! Auch die Vögel sind allerorts mit dem Nestbau beschäftigt. Doch Nest ist nicht gleich Nest: Die heimische Vogelwelt hat eine enorme Vielfalt an Nestformen entwickelt. Darunter finden sich kunstvolle wie skurrile Bauwerke. Vögel, die gerade ihr Nest errichten, egal ob sich um ein einfaches oder kunstvolles handelt, sind allerdings besonders sensibel...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein flotter Buntspecht am Futterhaus | Foto: ©BirdLife/Thomas-Hochebner
3 3

Richtige Fütterung von Wildvögeln im Winter

BirdLife Österreich informiert über richtiges Vogelfüttern und ruft zur Teilnahme an Österreichs größter Vogelzählung von 5. bis 7. Jänner 2018 auf. Was den Vögeln am Futterhaus angeboten werden soll, in welcher Art und Weise, und wo sich die geeignete Futterstelle befindet, darüber informiert BirdLife Österreich in der 28-seitigen Gratis-Broschüre „Gefiederte Gäste am Futterhaus“.Wann füttern?Bereits im Spätherbst, sobald das natürliche Futterangebot für die Vögel knapp wird, spätestens aber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
... ist ein häufiger Brutvogel im ganzen Land, sofern Bäume vorhanden sind. Er ist ein Jahresvogel.
6

Der Buntspecht ...

Wo: St. Martin i.S., 8543 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rupert Pelzmann
6

Buntspecht

Wo: Kehrwald, Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Sabine Struzl
Buntspecht
3

Specht

Wo: Frankenberg,Ungerdorf, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • josef kleinhappel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.