Wintervögel

Beiträge zum Thema Wintervögel

Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ findet vom 6. bis 8. Jänner 2023 statt. | Foto: © BirdLife Österreich
3

Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt
Stunde der Wintervögel 2023

Die „BirdLife Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größtes Citizen-Science-Projekt. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 findet diese alljährliche Zählung statt - bereits zum 14ten Mal in Folge. Alle Steirerinnen und Steirer sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. STEIERMARK. Die „Stunde der Wintervögel“ ist eine Bürgerforschung mit wissenschaftlicher Auswertung. Seit 2011 sind mithilfe der Bevölkerung 128.082 Meldungen von 3.324.458 Wintervögeln bei BirdLife Österreich eingegangen. Jeder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Info-Folder | Foto: Birdlife Austria
9 7 9

Deine Mithilfe ist erwünscht!!!
Die Stunde der Wintervögel

Schon seit mehr als 10 Jahren gibt es die Möglichkeit für alle Vogel-Liebhaber etwas zur Forschung beizutragen. Zeitaufwand: nur eine Stunde ruhig im Garten sitzen und notieren, welche Vögel auftauchen. Das Ganze dann melden, entweder per mail oder per Schneckenpost (snail-mail). Beobachtungszeitraum: 6. bis 9.Jänner 2022. Es beginnt also HEUTE!!! Am besten natürlich bei trockenem Wetter, bei Regen werden sich nicht viele gefiederten Freunde sehen lassen. Wer sich vorher informieren möchte,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Zum elften Mal ruft die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf.  | Foto: privat

Stunde der Wintervögel vom 4. bis 6. Jänner 2020

Von 4. bis 6. Jänner 2020 ist es wieder so weit: Zum elften Mal ruft die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben Hausperlingen (Spatzen), Kohlmeisen und Amseln, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und melden Sie Ihre Beobachtungen an BirdLife Österreich. Jeder kann mitmachen! Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Kohlmeise kristallisiert sich als Gewinner bei der aktuellen Vogelzählung von BirdLife Österreich heraus. | Foto: Hannah Assil
2 3

Die Stunde der Wintervögel mit großer Zählung

BirdLife Österreich präsentiert erste Trends der Stunde der Wintervögel 2018: Kohlmeise der Gewinner, Grünfink und Amsel die Verlierer. „Die Kohlmeise erobert sich, nach einem kurzen Flug vom „Siegerstockerl“ im vergangenen Jahr, ebendieses wieder zurück und ist wie in allen Jahren zuvor der häufigste Vogel in den heimischen Gärten“, fasst Gábor Wichmann, Geschäftsführer von BirdLife Österreich ein erstes Ergebnis der Wintervogelzählung zusammen. Die Kohlmeise verweist damit den Feldsperling...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Blaumeise | Foto: Assil Hannah
1 2

BirdLifes "Stunde der Wintervögel"

Bereits zum achten Mal in Folge findet von 6. bis 8. Jänner 2017 die sogenannte „Stunde der Wintervögel“ statt, zu der BirdLife Österreich alle Vogelfreunde einlädt, Wintervögel rund um das Futterhäuschen zu zählen. Warum führt BirdLife Österreich diese Vogelzählung durch? Wie passen sich Vögel an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Vogelarten werden durch Winterfütterung gefördert, welche nicht? Gibt es jährliche Schwankungen im Auftreten oder örtliche Verlagerungen? Wie wirken sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
2

Spatzen-Haus

Wo: Gasselsdorf, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rupert Pelzmann
1 27

Wintervögel

Es ist viel los rund um ein Futterhäuschen! Rotkehlchen, Kohlmeise, Fink, Amsel, Kleiber und Co. freuen sich über unsere Futtergaben. Sperlinge und Meisen suchen in Nistkästen Schutz vor der Kälte. Der Buntspecht gehört bei uns in Gasselsdorf auch zu den täglichen Gästen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rupert Pelzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.