Futterhäuschen

Beiträge zum Thema Futterhäuschen

Das Füttern von Vögeln in der Winterzeit ist wichtig. | Foto: Yuliya Razhkova
1

Murau/Murtal
Die Vogelfütterung kann beginnen

Trotz der harten Winterzeit bleiben viele Vögel bei uns und ziehen nicht in den Süden. Mit dem richtigen Futter kann man sie während der kalten Jahreszeit unterstützen.  MURTAL/MURAU. Im Winter geht das Nahrungsangebot deutlich zurück und der Energieverbrauch der Vögel steigt. Daher kann zusätzliches Futter lebensrettend sein. Jedoch ist dabei einiges zu beachten.  Zeitpunkt der VogelfütterungLaut dem Land Steiermark sollte man im Spätherbst kontinuierlich damit anfangen. Sobald das natürliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein seltener Gast am Futterhäuschen. | Foto: KK

Gern gesehener Gast!

„Er klopft nicht schlecht, der alte Specht!“ Dass man ihn bei Spaziergängen im Wald oft klopfen hört ist bekannt, dass er sich auch an das Futterhäuschen wagt, ist doch eher seltener. Umso schöner war der Anblick durchs Küchenfenster, wenn sich der Buntspecht mit Genuss an den verschiedensten Nüssen zu schaffen machte.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Philipp Walch/Lebenshilfe erklärt den Bausatz, bevor die Jugend im ClickIn zu Säge und Schleifpapier greift. | Foto: Edith Ertl

ClickIn und Lebenshilfe sägen gemeinsam

An vier Nachmittagen wird das ClickIn Gratwein-Straßengel zur Holzwerkstatt. 15 Kinder und Jugendliche sägen, schleifen und schrauben in Kooperation mit der Lebenshilfe Gratkorn an Futterstationen und Vogelhäuschen. „Wir haben einen Garten, ich weiß schon, wo das Futterhäuschen hinkommt“, sagt Emma (13) aus Gratwein-Straßengel. Auf jeden Fall sollen die hungrigen Piepmätze beim reich gedeckten Tisch vom Fenster aus zu sehen sein. Wie es geht zeigte Philipp Walch, der mit Klienten der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 18

103 Futterhäuschen

Die Berg- und Naturwacht Straden hat in den letzten Tagen mehr als 100 Futterhäuschen gebaut. In der Werkstatt der Tischlerei Gether hatte Tischlermeister Josef Gether selbst das Kommando über zahlreiche Berg- und Naturwächter der Ortseinsatzstelle Straden, um den Bau der Futterhäuschen anzuleiten. Die Häuschen, die aus Lärchenholz gebaut sind, werden in den nächsten Wochen in der Region Straden zum Verkauf angeboten. Bestellungen sind auch bei allen Berg- und Naturwächtern möglich. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
2 18

Vögel

Rund um den Futterplatz

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Hermann Raser
1 35

VS Tobelbad baute Futterhäuschen für die Vögel

Mit den ersten frostigen Tagen kommt die Zeit der Vogelfütterung. Rechtzeitig vor der Kälte bauten die Kinder der Volksschule Tobelbad Futterhäuschen. Unterstützt wurde die Aktion von der Gemeinde. Vögel zu füttern und dabei zu beobachten macht Spaß. Damit der Tisch für Sperlinge & Co richtig gedeckt ist, baute Berg- und Naturwächter Konrad Guggi mit Unterstützung von VS-Dir. Gabriele Gössler und ihrem Team mit den Kindern artgerechte Futterhäuschen. Zuvor erklärte der Naturexperte den Kindern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 27

Wintervögel

Es ist viel los rund um ein Futterhäuschen! Rotkehlchen, Kohlmeise, Fink, Amsel, Kleiber und Co. freuen sich über unsere Futtergaben. Sperlinge und Meisen suchen in Nistkästen Schutz vor der Kälte. Der Buntspecht gehört bei uns in Gasselsdorf auch zu den täglichen Gästen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rupert Pelzmann
1 2

BUCH TIPP: Häuschen-Set: Vögel füttern am Fenster

Die Vogelvielfalt beim Füttern aus nächster Nähe kennen lernen, das kann man mit dieser Kosmos-Box. Die hat es nämlich in sich: Zur Anleitung (64 Seiten), wie und was man am besten den gefiederten Freunden geben soll, gibt es 200 g Vogelfutter (Empfohlen vom NABU) und ein Holz-Häuschen mit Saugnäpfen für's Fenster! Vogelfreunde können sofort loslegen, sehr praktisch! Verlag Kosmos, 15.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.