Bus

Beiträge zum Thema Bus

Wirkt ein wenig niedlich: Der selbstfahrende Bus, der bei den Wiener Linien zum Einsatz kommt.
1 4

Erste Probefahrt für selbstfahrenden Bus der Wiener Linien

In der Garage Leopoldau wurde der neueste Zuwachs im Wiener-Linien-Stall getestet - noch ist es langsam und ruckelig, das soll sich aber bald ändern. DONAUSTADT. Er sieht beinahe wie ein Spielzeugfahrzeug aus und auf den ersten Blick ist es schwer zu unterscheiden, wo vorne und hinten ist. Die Rede ist vom neuen, vollautomatischen und fahrerlosen Bus der Wiener Linien, der ab Spätherbst erstmals in der Seestadt Aspern zu sehen sein wird. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Kaufleute-Obmann Karl Hintermayer wehrte sich bereits 2013 gegen die Pläne der Stadtpolitik. Damals mit Erfolg. | Foto: Archiv
3 3

13A: Veto gegen doppelte Route für Neubaugasse

Unternehmer starten Petition: Nein zum 13A in beide Richtungen durch die Neubaugasse. NEUBAU. Kaufleute-Obmann Karl Hintermayer macht ernst – schon wieder: Bereits 2013 stemmte er sich (erfolgreich) gegen eine neue Route des 13A. Geplant war damals die Führung in beide Richtungen durch die Neubaugasse – Grund war der Umbau der Mariahilfer Straße. Unterschrieben haben vor fünf Jahren 5.000 Wienerinnen und Wiener. Mehr als 500 Unterschriften sind aktuell das Ziel von Hintermayr, um gegen die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im Anschluss an die Evakuierung versuchten die Wiener Linien, den erleichterten, aber doch wütenden Mob zu beruhigen. | Foto: ALDECAstudio / fotolia.com
3 4

Verheerender Unfall mit Buslinie 13A: Alle 7.000 Fahrgäste unverletzt

Aufatmen nach einem Zwischenfall in einem Autobus der Linie 13A heute früh in Wien: Wie durch ein Wunder sind alle 7.051 Passagiere unverletzt. Offenbar konnte der Busfahrer durch sein heldenhaftes Eingreifen eine Katastrophe ver­hindern. Notbremsung Auf Höhe der Pilgramgasse bemerkte der Fahrer Rauch, der aus dem Armaturenbrett aufstieg. Sofort leitete er eine Notbremsung ein, sodass der Bus schließlich im 8. Bezirk sicher zum Stillstand kam und evakuiert werden konnte. Während der Evakuierung...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Elternvertreterin der VS Zeltgasse Frau Turan-Berger, Veronika Mickel und Edi Hacker als Vorsitzender der Mobilitätskommission. | Foto: BV 8
1 1

Kein Tempo 30 für 13A

Elternvertretern ist der Bus ein Dorn im Auge. Wiener Linien blocken ab JOSEFSTADT. Die Diskussion um ein mögliches Tempolimit für den 13A geht in die nächste Runde: Elternvertreter aus Josefstädter Schulen wandten sich mit der Bitte um ein Tempolimit der Autobusse an Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert. "Das Tempo der Gelenkbusse vor Schulen und entlang der Schulwege bereitet vielen Eltern Sorgen", so Mickel-Göttfert, die sich für ein Tempo 30 entlang der Schulwege einsetzt. Bei den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Horror-Szenario: Experten meinen, dass Helmut T. auf seinem Weg zurück lange brauchen wird. Ob er je wieder Öffi fahren kann, ist fraglich. | Foto: Wiener Linien/Fotolia.com
6 6

Unfassbares Martyrium: Wiener (38) musste sieben Minuten auf den Bus warten!

Mehr als sieben Minuten musste der Wiener Helmut T. gestern an einer Haltestelle in Wien-Josefstadt auf den nächsten Bus warten. Behörden sprechen von einem „unfassbaren Martyrium“. Selbst Ärzte sind sich einig: Dass der 38-jährige Büroangestellte den Vorfall überlebte, grenzt an ein Wunder. Wie jeden Abend wollte Helmut T. in der Piaristengasse in den Bus einsteigen, doch dem Blick auf die Anzeigetafel folgte der Schock: Sieben Minuten Wartezeit. „Ich dachte, das war’s, das ist der sichere...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Johanna Malek muss sich früher als nötig auf den Weg machen, um ihren Enkel abzuholen, da der 71A immer wieder kurzgeführt wird.
7

Nicht egal: Probleme mit dem 71A

Gibt es Probleme auf der Strecke, dreht der 71A bereits in der Wiener Straße um und fährt gar nicht bis zur Endstation. In der Ehrenbrunngasse in Schwechat warten Fahrgäste dann vergeblich darauf, pünktlich nach Hause zu kommen. SIMMERING. Johanna Malek holt regelmäßig ihren Enkel Niklas von der Schule in der Ehrenbrunngasse ab. "Ich steige in der Pantucekgasse ein und fahre dann mit dem 71A nach Schwechat. Ich muss aber viel früher wegfahren, weil es immer wieder vorkommt, dass der Bus bereits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.