cafe-central

Beiträge zum Thema cafe-central

Franziska Zemann eröffnete das urige Café vor mehr als 20 Jahren. Nun wird nach einem Nachmieter gesucht. | Foto: Teischl/RMA
Aktion 7

Simmeringer Hauptstraße
Traditionelles Café Central sucht einen Nachmieter

Nach 20 Jahren schließt das traditionelle Café Central in der Simmeringer Hauptstraße 50. Jetzt wird ein Nachmieter gesucht. WIEN/SIMMERING. Im Dezember vergangenen Jahres feierte das traditionelle Café Central in der Simmeringer Hauptstraße 50 das 20-jährige Jubiläum. Für viele ist es aus dem Grätzl nicht wegzudenken. Dennoch hat das Lokal kürzlich seine Pforten geschlossen. "Es ist ewig schade. Leider kommen immer weniger Gäste zu uns und wir können nicht mehr von den Einnahmen leben",...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
3 2 15

Cafe Central

Das Café Central ist ein Kaffeehaus in Wien. Es befindet sich in der Herrengasse 14, Ecke Strauchgasse, im Ersten Bezirk im ehemaligen Bank- und Börsengebäude, das heute nach seinem Architekten Heinrich von Ferstel Palais Ferstel genannt wird. Es ist ein im toskanischen Neorenaissance-Stil errichtetes Gebäude. Das Café wurde 1876 von den Gebrüdern Pach eröffnet, die später auch Besitzer des Schweizerhauses und der Sofiensäle wurden. Im späten 19. Jahrhundert wurde es, auch durch den Abriss des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christa Posch
Wir suchen Tipps für den Feierabend im Elften. | Foto: unsplash/Drew Beamer
4

After Work
Die besten Lokale, um im 11. Bezirk Feierabend zu machen

Schanigarten, gutes Essen und ein Drink: Die BezirksZeitung sucht Lokale für After Work in Simmering. WIEN/SIMMERING. Längere Tage und warme Nächte laden dazu ein, auch nach der Arbeit noch die verbleibenden hellen Stunden zu nutzen. Wer Lust auf einen After-Work-Spritzer oder eine Kleinigkeit zum Essen mit den Kollegen hat, findet hier den einen oder anderen Geheimtipp in Simmering. Concordia SchlösslOb Aperitif, Bier oder Schaum- und Spritzwein – im Concordia Schlössl beim Zentralfriedhof...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Ab sofort können Fans des Café Central die Produkte online bestellen.  | Foto: Café Central
2

Kaffee, Honig, Marmelade
Café Central hat jetzt einen Online Shop

Eines der traditionsreichsten Cafés Wiens geht online. Ab sofort werden zahlreiche Produkte bis vor die Haustüre geliefert.  WIEN/INNERE STADT. Seit 1876 gibt es das Café Central in der Wiener Innenstadt. Nun kann man seine Produkte erstmals auch online kaufen. Zu bestellen gibt es Torten, Kaffee und Tee sowie Häferl und Tortenheber. "Mit dem Onlineshop wollen wir unsere Stammkundinnen und Stammkunden aus ganz Österreich ansprechen und über unsere internationalen Vertriebskanäle Fans der Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Franziska Zemann betreibt das Café bereits seit 19 Jahren. | Foto: Maier
2

Café Central in Simmering
Ein Café mit viel Charme

Im Café Central im 11. Bezirk wird die typische und traditionsreiche Wiener Kaffeehauskultur noch gelebt.  WIEN/SIMMERING. Ein Café Central gibt es vielerorts – in Wien denkt man im ersten Augenblick wahrscheinlich an jenes im 1. Bezirk. Doch die bz hat sich ein anderes angesehen, nämlich das auf der Simmeringer Hauptstraße. Das Café mit Wiener Charme überzeugt seit über 40 Jahren mit Spielrunden, Musikabenden und seit 19 Jahren auch mit einem legendären Gulasch. Für die Betreiberin Franziska...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Das Cafe ist auch innen interessant, aber an diesen Sommertagen war uns ein Platz im Freien lieber.
26 19 3

Café Central
Nicht nur für Wien-Besucher

Dieses Mal gelang es uns, ohne anstellen einen Platz im Cafe zu finden. In "normalen" Zeiten sind die Gäste die Wien besuchen, hier angestellt. Ein Foto vom vergangenen Herbst beweist es. Die Angestellten waren sehr freundlich. Nachdem wir aufgestanden waren, wurde der Platz sehr sorgfältig desinfiziert.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Cafe Central im Palais Ferstel.
21 12

Palais in Wien
Cafe Central

Immer wieder staune ich über die Besucherschlange beim Cafe Central. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich dieses Cafe noch nie aufgesucht hatte. Wer Näheres über die Geschichte und Anekdoten zu diesem Cafe erfahren möchte, ist hier richtig.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
32 15 11

Lust aufs schöne Café Central oder doch gleich ins Ferstel
Architektur und Interieur - Das wunderbare Palais Ferstel von jeder Seite ein Schmuckstück

Aus meinen Stadtspaziergängen Wien 1, Herrengasse/Strauchgasse Palais Ferstel/Café Central Ich erlag auch diesmal der Versuchung erneut dieses prachtvolle Gebäude und seine für mich faszinierende Architektur noch einmal festzuhalten, oftmals schon gezeigt aber dennoch - wer kommt mit mir - für mich eines der interessantesten und schönsten Gebäude in der Innenstadt! Das Palais Ferstel ist ein Gebäude im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, mit den Adressen Strauchgasse 2–4, Herrengasse 14 und...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Ingrid Pölcz leitet den Literaturstammtisch "Literatur Lachend Leicht" im Simmeringer Café Central.
1 3

Simmering: Literaten in Simmering

Der Literaturstammtisch im Simmeringer Café Central feiert seinen 200er. Zur Feier gibt es aber keine Lesungen, sondern nur Putenschnitzel und Erdäpfelsalat. SIMMERING. Ingrid Pölcz leitet die literarische Runde im Simmeringer Café Central. "Als ich dazugekommen bin, gab’s den Stammtisch ,Literatur Lachend Leicht' bereits ein Jahr. Nachdem mein Mann gestorben war, dachte ich mir, ich schau einmal vorbei", so die Pensionistin. Es hat ihr gefallen, sie blieb dabei. Seit 2013 leiten sie den...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
17 15 3

Palais Ferstl bei Nacht

Die Schmiedekunst beim Eingangstor ist eine großartige Arbeit. Der lange Durchgang, vorbei am Cafe Central, mündet auf dem Platz mit dem herrlichen Donaunixen-Brunnen. Wo: Palais Ferstl, Strauchgasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
1

Schnee von Gestern - Innere Stadt. Café Central

Das Café Central wurde im Jahr 1868 im Palais Ferstel in der Herrengasse eröffnet. Um 1900 hatte das Café seine Blütezeit: Als das Café Griensteidl, das nur ein paar Gassen weiter lag, zusperrte, wanderte dessen intellektuelle Szene in das Kaffeehaus in der Herrengasse. Das Café Central entwickelte sich schließlich zum geistigen Zentrum der Künstlerbewegung des Fin de Siècle. Bis zu 250 Zeitungen in 22 Sprachen sowie entsprechende Nachschlagewerke wurden hier angeboten.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.