Cello

Beiträge zum Thema Cello

Beethoven als Rahmen für Klassik und Gegenwart: Pianist VLADISLAV KAZNODII und Cellist ARNE KIRCHER.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert, 18.5.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII & Cellist ARNE KIRCHER

Ein Highlight verspricht ein Konzert mit BEETHOVEN als „Musikrahmen“: Denn was gibt es spannenderes, als die künstlerische Wandlung eines Komponisten, der sein geniales Hören mit der Zeit aus seiner Erinnerung abrufen musste, wobei nicht nur bekannt ist, dass er dabei unbeherrschte Temperamentschübe entwickelte, sondern diese auch in seinen „tauben“, für uns heute „sexy“ anmutenden Kompositionsjahren spiegelte. Diese Wandlung ist in seiner fantasievollen, Satz-übergangslosen Sonate No.13...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Spielen Sonaten von Brahms, Strauss und Schubert auf höchstem Niveau: Jörgen Fog und Yoko Fog-Urata.  | Foto: © Foto: Privat;  Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
DUO – YOKO FOG-URATA (Klavier) & JÖRGEN FOG (Cello), 4.11.2021

Sie sind jeder für sich solistische Instanzen und haben gemeinsam Konzerte gegeben und CDs eingespielt. Jetzt bereichern sie als brillantes DUO der gefühlvollen Klassik den Roten Salon der OESTIG LSG: der langjährige Wiener Philharmoniker, Cellist JÖRGEN FOG, sowie Pianistin YOKO FOG-URATA. Der Däne und die Japanerin sind nach ihren Musikstudien in Wien geblieben und spiel/t/en in diversen Ensembles. Das Programm des Abends hat durchgehend Sonaten-Charakter: RICHARD STRAUSS zeigt in seiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das schöpferische Liebesdreieck "Schumann - Brahms", geschildert von Cellist Ion Storojenco, Pianistin Hemma Tuppy, Pianist David Hausknecht, Sopranistin Josipa Bainac und Regiestudent Tilman Tuppy | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Konzert im Roten Salon der OESTIG LSG, Wien Innere Stadt
SCHUMANN - BRAHMS – Das „Dreieck“, Lieder & Briefe 10.1.2019, 19h30

ION STOROJENCO ist ein junger, aus einer moldawischen Künstlerfamilie stammender und an der Musikuniversität Wien studierter Mann, den man aufgrund seines Tatendrangs und energiegeladenen, solistischen Cellospiels sofort wahrnimmt. Deshalb ist er im Roten Salon der OESTIG LSG mit seiner eben begründeten Reihe „Musikalische Erzählungen“ in flexiblen Abständen sehr willkommen: wir beginnen 2019 mit dem Phänomen der „Liebe“ im Musikschaffen. 1. Teil ROBERT SCHUMANN Der ehrgeizige ROBERT SCHUMANN...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.