Charlotte Taitl

Beiträge zum Thema Charlotte Taitl

Franz Fischer zu Gast im Rieder Gymnasium. | Foto: Gym Ried
7

Ehemaliger EU-Kommissar
Franz Fischler besuchte Oberstufenschüler des Rieder Gynmasiums

Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler informierte die Gym-Oberstufe und besucht den Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus.  RIED. Knapp zwei Monate vor der EU-Wahl wurden die Oberstufenschüler:innen des Rieder Gymnasiums vom ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler umfassend über die Europäische Union informiert. Im Mittelpunkt standen die Arbeitsweise von Kommission und Parlament sowie die aktuellen Herausforderungen für die EU wie Sicherheit und Klima. Was Fischler in der EU fehlen ist...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Besuch des ÖGB Ried im Charlotte-Taitl-Haus in Ried.  | Foto: ÖGB Ried
1

Franz Gurtner
„Charlotte-Taitl-Haus schafft persönlichen Bezug zu Folgen einer Diktatur“

RIED. Die Mitglieder des ÖGB mit dem Regionalvorsitzenden Franz Gurtner besuchten kürzlich den Lern- und Gedenkort "Charlotte-Taitl-Haus" in Ried. Dieser Ort ist den 196 bekannten Opfern von Nationalsozialismus und Faschismus im Bezirk Ried im Innkreis gewidmet und stellt eine Erweiterung der stadtgeschichtlichen Ausstellung des Museums Innviertler Volkskundehauses dar. Charlotte Taitl war eines dieser Opfer. Sie lebte bis zu ihrer Festnahme in diesem Haus. Nach der Teilnahme an der Feier ihrer...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Rieder Gymnasium wurde mit dem Anerkennungspreis des Mauthausenkomitees. | Foto: MKÖ
2

Gymnasium Ried: Charlotte Taitl-Projekt gewinnt Anerkennungspreis des Mauthausenkomitees

Im Wiener Palais Eppstein, momentan Sitz der Präsidenten des Nationalrates, wurden zum zweiten Mal die Hans Maršálek-Preise vergeben. WIEN, RIED. Mit „Charlotte Taitl – Ein paar Schritte in den Tod“ wurde das Rieder Gymnasium als eines von 22 eingereichten Projekten ausgezeichnet und erhielt den Anerkennungspreis des Comite International de Mauthausen. Die zweite Präsidentin des Nationalrates Doris Bures überreichte den Schülern die Auszeichnung, auf die sie sehr stolz sind. DVD des...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Hofinger

Benefizveranstaltung: "Charlotte Taitl – ein paar Schritte in den Tod"

RIED. Das erfolgreiche Theaterstück "Charlotte Taitl – Ein paar Schritte in den Tod" wird am 10. und 11. November 2017, um 19.30 im Rieder Stadtsaal aufgeführt. Mit den Einnahmen der Vorstellung am Samstag unterstützen die Schüler des Gymnasiums Projekte zur Entwicklungsförderung von Kindern in schwierigen Situationen. Mehr als 70 Mitwirkende, Schüler und Lehrer des Rieder Gymnasiums, zeigen in dem Theaterstück mit Musik das bewegende Schicksal der Rieder Jüdin Charlotte Taitl, die 1943 nach...

  • Ried
  • Karin Wührer
Nachzulesen: Die Lebensgeschichte von 26 Opfern. | Foto: privat

Lern- und Gedenkort: Charlotte-Taitl-Haus

RIED. Seit Mai 2015 trägt das Gebäude Roßmarkt Nr. 29 den Namen "Charlotte-Taitl-Haus". Nun wird das Haus als Lern- und Gedenkort für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Name Charlotte Taitl steht stellvertretend für die 196 bisher bekannten Opfer von Nationalsozialismus und Faschismus im Bezirk Ried. Den Opfern ihre Namen zurückzugeben und sie so der Vergessenheit zu entreißen, ist das Ziel dieses Projekts. Eröffnung & Ausstellung Die Eröffnung des Lern- und Gedenkorts...

  • Ried
  • Karin Wührer
Das Theaterstück handelt vom Leben der Charlotte Taitl. | Foto: privat

Charlotte Taitl – Ein paar Schritte in den Tod

RIED. Die Theatergruppe des Gymnasiums Ried gestaltet gemeinsam mit dem Chor der Schule ein Theaterstück über Leben und Sterben der Rieder Jüdin Charlotte Taitl. Das Stück entsteht im Rahmen der demnächst anstehenden Eröffnung des Lern- und Gedenkort für die Opfer von Nationalsozialismus und Faschismus für den Bezirk Ried in Zusammenarbeit mit der Stadt Ried und der Arge Lern- und Gedenkort. Seit Anfang des Jahres wird unter der Leitung der Lehrer Angelika Hörantner, Claudia Kaiser und Andreas...

  • Ried
  • Karin Wührer
Initiatoren des Lern- und Gedenkortes: Zeitgeschichtler Gottfried Gansinger, Sieglinde Frohmann Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Ried, Lehrer Andreas Hofinger.

Ort des Lernens & der Begegnung

In Gedenken an NS-Opfer: Haus am Roßmarkt 29 wurde in "Charlotte Taitl-Haus" benannt. RIED (lenz). Offiziell starb Charlotte Taitl am 16. Oktober 1944 an einer Lungenentzündung. In Wahrheit wurde sie ermordet. Die Riederin jüdischer Herkunft fiel einem der schlimmsten Verbrechen unserer Menschheit zum Opfer: dem Nationalsozialismus. Bis zu ihrer Verhaftung im Jänner 1944 wohnte sie im Haus Roßmarkt 29 in Ried im Innkreis. Am 7. Mai wurde dieses in Gedenken an die zahlreichen NS-Opfer in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.