Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

Bereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten sich die Meteorologin Stiperski und der Chemiker Magauer beim strengen Auswahlverfahren durchsetzen.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Hochdotierte Förderung für Forscher der Uni Innsbruck

TIROL. Wissenschaftler der Uni Innsbruck erhielten kürzlich einen der am höchsten dotierten Wissenschaftspreise, den ERC-Consolidator-Grant. Die Meteorologin Ivana Stiperski und der Chemiker Thomas Magauer haben sich damit als herausragende WissenschaftlerInnen bewiesen. Ihre Forschungen werden mit jeweils bis zu 2 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert.  Bahnbrechende ForschungenBereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt werden über 7,5 Millionen Euro an Forschungsförderungen an die Uni Innsbruck fließen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Universität Innsbruck
Forschungsförderung von 7,5 Mio. Euro

TIROL. Die Universität Innsbruck darf sich über eine hohe Summe für ihre Forschungen freuen. Der Wissenschaftsfond FWF hat beschlossen, die Förderung des Doktoratskollegs "Atome, Moleküle und Licht" für vier Jahre zu verlängern. Insgesamt werden über 7,5 Millionen Euro an Forschungsförderungen in die Uni Innsbruck fließen.  Förderungen von drei neuen SpezialforschungsbereichenInternational herausragende ForscherInnen aller Wissenschaftsdisziplinen werden von der neu beschlossenen Förderung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung wird eine neue Stiftungsprofessur an der Universität Innsbruck finanzieren.  | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)

Land Tirol finanziert
Fast eine halbe Million für Universitätsprofessur

TIROL. Die Universität Innsbruck darf sich über eine Stiftungsprofessur für Thermische Verfahrenstechnik freuen. Die Finanzierung in Höhe von 450.000 Euro übernimmt das Land Tirol und verhilft der Hochschule zu einer weiteren Aufwertung. Neuer ingenieurwissenschaftlicher Ausbildungsweg geschaffenÜber die Förderung, die sich über drei Jahre erstrecken wird, freut sich auch VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher. Sie wertet die Finanzierung als "politisches Bekenntnis zum Hochschulstandort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine erneute Förderung von 100.000 macht das Doktorat in dem Bereich Atome, Licht und Moleküle möglich.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wissenschaft in Tirol
100.000 Euro für Doktoratskolleg

TIROL. Das Land Tirol hat sich bis 2023 für eine Fortführung des Doktoratskollegs für Atome, Licht und Moleküle entschieden. 100.000  Euro gibt es dazu als finanzielle Spritze für die Universität Innsbruck. Investition in künftige SpitzenforscherInnenMit einer Förderung von 100.000 Euro möchte das Land künftige SpitzenforscherInnen an der Universität Innsbruck fördern. Bis 2023 wird mit den Geldern das Doktoratskolleg für Atome, Licht und Moleküle unterstützt. Das Programm des Doktorats gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Chemische Experimente und eine Clownshow

„Chemie Clownerie – Das Rendezvous“ findet im Lobkowitzgebäude in Hall statt. Chemie ist die Wissenschaft der Stoffe. Clownerie die Kunst des Lachens. Gibt man diese beiden zusammen, so erhält man Wolfgang Viertls einzigartiges Solo-Programm. Der junge Clown und Masterstudent in Innsbruck führt dabei live chemische Experimente vor, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Im Vordergrund steht nämlich die Suche nach der wahren Liebe und einem besten Freund. Lassen Sie sich ein auf ein Rendezvous,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.