Chopin

Beiträge zum Thema Chopin

Beethoven als Rahmen für Klassik und Gegenwart: Pianist VLADISLAV KAZNODII und Cellist ARNE KIRCHER.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert, 18.5.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII & Cellist ARNE KIRCHER

Ein Highlight verspricht ein Konzert mit BEETHOVEN als „Musikrahmen“: Denn was gibt es spannenderes, als die künstlerische Wandlung eines Komponisten, der sein geniales Hören mit der Zeit aus seiner Erinnerung abrufen musste, wobei nicht nur bekannt ist, dass er dabei unbeherrschte Temperamentschübe entwickelte, sondern diese auch in seinen „tauben“, für uns heute „sexy“ anmutenden Kompositionsjahren spiegelte. Diese Wandlung ist in seiner fantasievollen, Satz-übergangslosen Sonate No.13...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die kontraststarke japanische Pianistin SAKURAKO KITA weiß Chopin energiereich zu interpretieren. © | Foto:  Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 17.5.2024
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Die energische, japanische Pianistin SAKURAKO KITA führt mit jeder Menge erzählerischer Entschiedenheit durch ein Werk, so haben wir sie zumindest die letzten Male im Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk erlebt. Der Romantiker FRÉDERIC CHOPIN (1810 – 1849), der als polnisches Wunderkind in der französischen, damaligen Musikmetropole Paris lebte, bekommt von ihr eine besonders kontrastreiche Aussagekraft. Programmiert sind zwei von CHOPINs 17 Polonaisen, eine Gattung, durch die er seinen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

02.07.22 17:00-17:30 Mini-konzert
Ein Moment der Entspannung mit Musik Vol.8

Ich bin eine Pianistin und lebe in Wien. Jeden Samstagabend gebe ich ein Minikonzert. Ich habe früher auch Musikgeschichte  unterrichtet und möchte daher ein wenig über die Stücke und ihre Komponisten erzählen. Jeder, der Musik mag, ist herzlich willkommen, und noch besser ist es, wenn Sie einen Tisch im Bio-Meisel Kulturwirtshaus  reservieren. Reservation: Bio-Meisel Kulturwirtshaus (Gurkgasse 55, 1140 Wien) Telefon: 0660/7961062 E-Mail:  bio-meisel@gmx.at Das Thema dieses Konzerts ist Chopin,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kyoko Tanaka
Trotz geringer Erfahrung in Solo-Auftritten eine souveräne Erscheinung: Pianistin HEUIJAE KIM. | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin Heuijae Kim, 12.1.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

In der 10. Folge der Serie „STARS VON MORGEN“ spielt Koreanerin HEUIJAE KIM: sie ist die Einzige, die im Rahmen der Serie zweimal im Roten Salon der OESTIG LSG auftritt. Und sie war auch diejenige, die bisher am meisten überraschte. Denn sie hatte am wenigsten Solo-Auftritte von allen vorzuweisen, dennoch spielte sie mit einer souveränen Selbstverständlichkeit, totalen Verinnerlichung, extremen Versunkenheit, schlicht, mit einer reifen Professionalität, wie nur einige Wenige unter all diesen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das Wasserschloss im  Łazienki Park
2

Norwegische Träume

Es ist meine erste Fahrt im Jahr 2018 nach Grafenegg. „Norwegische Träume“ nennt sich das Programm. Mit Norwegen verbinde ich Kälte und Regen. Bergen ist – angeblich - die Hauptstadt des Regens. Habe ich selbst erlebt. Mit dem Kreuzfahrtschiff dort angekommen, schüttete es von früh bis spät. Mit dieser Vorahnung lege ich während der Autofahrt eine CD mit heißen Rhythmen ein. Der Ex-Chefdirigent des Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Andrés Orozco-Estrada, hat mit dem Houston Orchester die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
cmp Archiv
4

Klavierabend mit Abuzar MANAFZADE

Klassik Pur präsentiert in der Galerie ALMA Klavierabend mit ABUZAR MANAFZADE Der Pianist Abuzar Manafzade geboren in Baku. Er hat seine erste Musikausbildung mit 7 Jahren in Baku Kinder-Musikschule. Im Wettbewerb mit dem Namen "Junge Pianisten von Aserbaidschan" an dem er in seinem 9. Lebensjahr teilgenommen hat er den 1. Platz erlangt. Dann hat er im National und International Musikwettbewerbs in Europa, in der Turkei und Aserbaidschan staatgefunden, und platz erlagt. Im Jahr 2012 hat er das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
2

Der Wiener Musikverein präsentiert: Anna Volovitch, die russische Konzertpianistin, Preisträgerin von internationalen Wettbewerben

Anna Volovitch ist als Solistin und Kammermusikerin in den USA, Europa und in Asien tätig. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst eine große Vielfalt an Stilrichtungen, vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik, und ihr eleganter und doch kräftiger Anschlag wird weithin vom Publikum auf der ganzen Welt hoch geschätzt. Anna Volovitch erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren an der Kasaner Musikschule für besonders begabte Kinder in Russland. Sie graduierte mit Auszeichnung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Volovitch Anna
Foto:Selda SAKA
1 4

VIEL APPLAUS FÜR ISLAM MANAFOV IM MOZARTHAUS VIENNA

Pianist, Pädagoge, Staatskünstler von Aserbaidschan und Dozent İslam MANAFOV, gab ein CD-Präsentationskonzert, welches von Culture Meeting Point im Rahmen des Esprerantella- Kulturfestivals organisiert wurde, im Bösendorfer Saal des Mozarthauses, eines der weltberühmten und geachteten Säle. Die erste CD von Manafov, die er „Frederic Chopins Scherzos und Balladen“ genannt hat, vermittelt seinen Zuhörerinnen und Zuhörern seine gefühlvolle Bindung, die er seit seiner Kindheit zu dem seinerseits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ali Can GÜZEL
2

Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Die Russische Konzertpianistin Anna Volovitch spielt bei Klassik in Jeans am Freitag, 1. Juli, 19:00 live im Klavierhaus Weinberger. Das Programm umfasst Werke von J. Haydn, R. Schumann, F. Chopin und J. Brahms. Tickets sichern unter 07223 860 840 http://www.weinberger.net/Konzerte Anna Volovitch ist als Solistin und Kammermusikerin in den USA, Europa und in Asien tätig. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst eine große Vielfalt an Stilrichtungen, vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik, und ihr...

  • Enns
  • Volovitch Anna
Anzeige
Mit Leib und Seele bei der Sache: Ingolf Wunder

Ingolf Wunder, pianistische Urgewalt aus Österreich

Er ist wieder da: Ingolf Wunder. Er verdient das Prädikat „ besonders wertvoll“. Der Tastenanschlag ist von der ersten Sekunde an von intensiver Musikalität geprägt, Technik ja, aber andere haben das auch. Er entlockt dem Steinway-Flügel kaum bekannte Tonfolgen, jede Note eine kostbare Rarität. Er spielt wie im Rausch, nahezu wie in Trance, seine Gesichtsmuskeln zeigen seine expressive Anspannung. Wunder holt aus der Partitur die Preziosen heraus, das Klavier klingt fast wie ein ganzes...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.