Christbaumkultur

Beiträge zum Thema Christbaumkultur

Mit einer Banderole wird der Wunschbaum markiert und kann eine Woche vor Weihnachten abgeholt werden. | Foto: Familie Öllinger
4

Nordmann-Tannen
Regionale Christbäume vom Höllerhof in Kronstorf

Christbäume mit Herkunftsgarantie gibt es am Höllerhof in Kronstorf. Hier können sich Familien und Einzelpersonen ihren Wunschbaum aussuchen und vor Weihnachten abholen. KRONSTORF. "Wir bieten unseren Kunden an, ihren persönlichen Baum schon in den Wochen zuvor direkt in der Kultur auszusuchen, der dann ab einer Woche vor Weihnachten frisch geschnitten am Hof zur Abholung bereit steht", sagt Josef Öllinger vom Höllerhof. Wer möchte, kann sich seine Nordmann-Tanne auch selber schneiden. Für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
"Christbaum-Experte" Siegi Pfoser kultiviert seit 27 Jahren Christbäume in Traun und im Mühlviertel. | Foto: Pfoser
3

Christbäume aus Traun
Siegi Pfoser: Christbaum-Kompetenz seit 27 Jahren

Siegfried "Siegi" Pfoser ist vielen Leuten als Trauner Heurigenwirt ein Begriff. Doch der Gastronom verwöhnt seine Gäste nicht nur mit Speis und Trank – im Dezember gibt es beim "Pfoser" hochwertige Christbäume zu kaufen. Seit 27 Jahren betreibt der Christbaum-Experte eigene Kulturen in Traun und im Mühlviertel. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Pfoser, was bei der Pflanzung, der Pflege und der Ernte der Bäume zu beachten ist.  Herr Pfoser, wann ist die beste Jahreszeit, um einen...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Ab 4. Dezember 2022 startet der Christbaumverkauf am Spielerhof in St. Johann am Walde. | Foto: webdata.at
5

Aus der Region
Christbäume vom Spielerhof

Am Spielerhof von Elisabeth und Johannes Selker werden schon seit ca. 30 Jahren Christbaumkulturen angepflanzt. Dabei wird auf den Einsatz von Chemie zur Wachstumsregulierung verzichtet. ST. JOHANN. Elisabeth und Johannes Selker haben den Spielerhof im Jahr 2018 von Elisabeths Eltern übernommen. Bereits seit ca. 30 Jahren gibt es dort verschiedene Christbaumkulturen. In diesen Kulturen finden sich zu 90 Prozent Nordmanntannen, aber auch Coloradotannen, Korktannen und noch ein paar Edeltannen....

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Christbäume am Biohof Zauner werden nach dem Mond geschlägert. Dadurch sollen die Nadeln länger halten. | Foto: Biohof Zauner
5

Weihnachten daheim
Bio-Christbäume bedeuten Arbeit das ganze Jahr über

In Niederwaldkirchen wachsen am Biohof der Familie Zauner mehrere Tausend Christbäume. Die wollen das ganze Jahr über gehegt und gepflegt werden, damit sie dann pünktlich zum Weihnachtsfest die Wohnzimmer der Rohrbacher schmücken. NIEDERWALDKIRCHEN. Die wichtigste Weihnachts-"Zutat" wächst am Hof der Familie Zauner: Die Familie aus Niederwaldkirchen kultiviert Bio-Christbäume und ist damit einer der wenigen Anbieter von Bio-Tannen in Österreich. Rund 8.000 bis 10.000 Bäume wachsen auf 1,5...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.