Christbaumzüchter

Beiträge zum Thema Christbaumzüchter

Seit seinem 16. Lebensjahr ist der Landwirt Anton Pirmann mit der Kunst des Christbaumzüchtens vertraut und verkauft seine Bäume ab Mitte Dezember am Messegelände in Klagenfurt
2

Christbaum-Bauern sind im vollen Einsatz

Der Christbaumzüchter Anton Pirmann verkauft seine Bäume am Messegelände. NEUSASS. Die Saison der Christbäume startet jetzt wieder. Anton Pirmann ist Christbaumzüchter in Neusaß. Er beteibt eine große Landwirtschaft mit Direktvermarktung und ist nebenher auch noch Christbaumzüchter. Seit dem 16. Lebensjahr "Schon mein Vater war Christbaumzüchter und ich führe die Tradition weiter", sagt Anton Pirmann. Pirmann sei schon seit seinem 16. Lebensjahr mit der Chrsitbaumzucht vertraut. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Petra Sagmeister verkauft die Bäume von Andreas Irsa vom Gutsbetrieb Dornbach im Maltatal. "Ich stehe hinter der Qualität, sonst würde ich es nicht machen", sagt sie
1 1 3

Großproduzenten von Billig-Christbäumen drücken Preise

Heimische Christbaumproduzenten leiden unter Konkurrenz aus Dänemark. Ausländische Bäume werden oft auch chemisch behandelt. BEZIRK (ven). Groß oder klein, mit Glaskugeln oder doch bäuerlich mit Strohsternen - Spätestens am Heiligen Abend steht in fast jedem Haushalt ein aufgeputzter Christbaum. Dabei gibt es jedoch große Unterschiede in Herkunft, Qualität und natürlich Preis. Einheimische Bauern stehen unter dem Druck von Großproduzenten. Viel Arbeit "Da kommen sie zu tausenden aus Dänemark,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bis dieses drei jährige Bäumchen ein Christbaum wird, dauert es insgesamt 15 Jahre
4

Ein prächtiger Baum wächst an die 15 Jahre

Bei Christbaumzüchter Anton Pirmann herrscht derzeit Hochbetrieb in der Christbaumkultur. „Wir haben in Kärnten über 200.000 Haushalte, davon kaufen sich 150.000 bis 170.000 einen natürlichen Christbaum. Die Kärntner Christbaumkulturbesitzer decken den regionalen Markt circa zu 35 bis 45 Prozent ab“, weiß LWK-Forstexperte Marian Tomazej. Blaufichte zu stupfig Anton Pirmann ist einer von ihnen. Seine 2,5 Hektar Christbaumkultur besteht aus zwei Drittel Nordmann-Tanne und der Rest sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz
3

Drei Männer und tausende Christbäume

Familie Haberl aus St. Lorenzen beschäftigen Christbäume nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr. Michael Haberl senior (52) und Michael junior (26) züchten neben Schweinen auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb auch Christbäume. Jetzt, in der Hochsaison, hilft auch der zweite Sohn Andreas (27), der in Graz Physik studiert, tatkräftig mit. Eigene Wissenschaft "Das Christbaumzüchten ist eine eigene Wissenschaft", erklärt Haberl sen., "Boden, Lage und Klima müssen stimmen, sonst wird aus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.