Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
114

Große Bildergalerie
118 Pädagogen starten Lehrtätigkeit im Bezirk Linz-Land

Im aktuellen Schuljahr haben oberösterreichweit 935 Lehrerinnen und Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. LINZ-LAND. Für 118 aus dem Bezirk Linz-Land fand die feierliche Überreichung der Dienstverträge am 6. Februar in den festlichen Linzer Redoutensälen statt und wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer persönlich vorgenommen. Stelzer, Haberlander und Klampfer hießen die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
 Leo Jindrak, LH-Stv. Mag. Christine Haberlander, Günther Helm, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Franz Tretter, Florian Gschwandtner (v. l. n. r.).
  | Foto: hello again/Chris Holzinger
15

hello again lud zum Grand Opening
Expansionskurs und Bürofläche in Leonding verdoppelt

hello again feierte gestern sein "Grand Opening". Das Unternehmen verdoppelte die Fläche am Firmensitz in Leonding, um genug Platz für seine Mitarbeiter zu schaffen. LEONDING. Das Unternehmen, das mehr als 60 Mitarbeiter beschäftigt, verdoppelte seine Bürofläche von 450 Quadratmeter auf 900 Quadratmeter. Der Feier wohnten mehrere namenhafte Gäste bei, so zum Beispiel Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, die Leondinger Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek oder Investor...

  • Linz-Land
  • Manuel Tonezzer
Apotheker Christoph Lang, PlusCity-Hausherr Ernst Kirchmayr, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Thomas Veitschegger, Präsident der Oö. Apotheker (v. l. n. r.) | Foto: Johanna/Fotomeisterei
4

PlusCity
Covid-19 Teststation im Einkaufszentrum eröffnet

Am 10. März gegen 16 Uhr war es soweit: Die offizielle Eröffnung der PlusCity COVID-Teststation, betrieben von der PlusCity und der Christophorus-Apotheke, stand am Programm. PASCHING. PlusCity-Hausherr Ernst Kirchmayr und PlusCity Apotheker Christoph Lang durften dabei Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und den Präsidenten der OÖ Apothekerkammer, Thomas Veitschegger, begrüßen. „Sicheren Einkauf für sich und seine Mitmenschen schaffen“„Die Möglichkeit sich testen zu lassen,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Neue: Brigadier Dieter Muhr bei seiner Eröffnungsrede. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
1 9

Kommandoübergabe am Fliegerhorst Vogler
Brigadier Dieter Muhr ist neuer Militärkommandant von Oberösterreich

Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander fand am Mittwoch, 5. Februar, die Kommandoübergabe des Militärkommandos Oberösterreich statt.  HÖRSCHING (red). Damit übernahm Brigadier Dieter Muhr nun offiziell seine neue Funktion als Militärkommandant von Oberösterreich. An dem Festakt im Fliegerhorst Vogler in Hörsching nahmen neben der Bundesministerin, höchste Vertreter des Ministeriums sowie der Streitkräfte teil. „Freut...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Harald Geck (Direktor LPBZ Schloss Haus), Heinz Kosma (Kaufmännischer Leiter Landes-Krankenhaus Steyr), Leopoldine Halbmayr (Direktorin LPBZ Christkindl), Johann Schiffhuber (Prokurist LPBZ Schloss Cumberland) und Philipp Paulinec (Pflegedienstleitung LPBZ Schloss Gschwendt; v. l.) erhielten von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Max Hiegelsberger die Auszeichnung „Natur im Garten“ für ihre naturnahen Gärten. | Foto: BRS/Klaus Mader
97

Ehrungen „Natur im Garten“
Klinikum Steyr & vier OÖ. Landespflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet

Die Aktion „Natur im Garten“ des Landes Oberösterreich etabliert sich in den heimischen Gärten und hat auch in Gemeinden und Krankenanstalten Fuß gefasst. Immer mehr öffentliche Gärten und Grünflächen werden nach den Grundsätzen von „Natur im Garten“ möglichst naturnah bewirtschaftet und bieten ein unverfälschtes Naturereignis. Vier Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) und Klinikum Steyr erhalten Ehrung. GARSTEN/STEYR. Erstmals wurden jetzt vier Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die "Lernen fürs Leben-Landessieger 2017": Die NMS Altheim mit dem Kurzfilmprojekt Todesworte. | Foto: Alfred Reiter
91

Lernen fürs Leben-Gala 2017 – Mut, Freude und Kreativität in der Schule

Die BezirksRundschau vergab mit dem Land OÖ, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und der Industriellenvereinigung OÖ zum siebten Mal den "Lernen fürs Leben"-Preis. 150 Schulprojekte wurden eingereicht und daraus 15 Bezirkssieger ermittelt. Der Landespreis ging an das Filmprojekt "Todesworte" der NMS Altheim. Über den Sonderpreis für Kindergartenprojekte durfte sich der Kindergarten Freinberg (Schärding) freuen. OÖ. Sie lernen den Umgang mit Holz – vom Baum im Wald bis zum...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.