Christine Mayr-Lumetzberger

Beiträge zum Thema Christine Mayr-Lumetzberger

Der Vorhang ist zerissen, der Stein ist weg, hell erleuchtet das Grab, Christus ist auferstanden!
1

So kann Ostern sein!

Wo: Pfarre Linz- St. Peter, Tungassingerstraße, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
... wer hat hier gebüßt?
3

Zerbrochenes

Wo: Pfarrkirche, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
...wohnt hier jemand?
3

Die Pfarrhoftür

Wo: Pfarrhof, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
... ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...
4

Tja!

Wo: Dampfschiffgasse, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
der "neue" Pfarrgemeinderat in Grein
5 4

Wer hat diese Pfarrgemeinderatswahl beobachtet?

Den ganzen Tag habe ich heute versucht, die Website der Diözese Linz zu öffnen. Immer „fatal error“. Ich wollte versuchen, die Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen abzufragen oder wenigstens Informationen darüber zu erhalten. Schade, leider nicht möglich. Briefe an den Generalvikar werden nicht beantwortet. Ich habe ihm mehrfach geschrieben. Mehrere andere GreinerInnen haben die gleichen Erfahrungen mit DDr. Lederhilger gemacht. Auch sie bekamen keine Antwort, nicht einmal „Email / Brief...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
KandidatInnen-Liste für die PGR-Wahl Teil 1
3 2

Wer beobachtet heute die Pfarrgemeinderatswahl?

Die Greinerinnen und Greiner geben heute ihre Wahlzettel in der Kirche und im Pfarrheim ab, um den neuen – oder vielleicht doch nicht so neuen – Pfarrgemeinderat zu wählen. An diesen neuen Pfarrgemeinderäten wird es liegen, ein neues gutes Klima des Vertrauens in der Pfarre Grein aufzubauen. Dazu gehören ziemlich viel Gottvertrauen, Hören auf die Menschen, eigene Meinung und wahrscheinlich auch Durchsetzungsvermögen. Wo sind die BeobachterInnen der Wahl? Gleichzeitig werden heute in Grein von...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Wind und Wetter formten aus dem Tuffgestein unglaubliche Formen, z. B. dieses berühmte Kamel.
1 6

Kappadokien – ein weißes Land? – auf den Spuren des Apostels Paulus 4. Tag

Heute wurden wir mit dem Bus in die berühmten Täler Kappadokiens gefahren – das Tal der Mönche, Tal der Schwerter, Tal der Tauben, Tal der Liebe und Göreme-Tal. Eine Wunderwelt der Natur und der Phantasie tut sich der Besucherin auf, Phantasiegestalten in Stein einerseits, andererseits der Überlebenswille und das praktische Denken, Handeln und Bauen der Menschen. Die Steinformationen sind entstanden durch die vulkanische Landschaft, der Tuffstein teilweise bedeckt mit Fels wurde durch Regen,...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Die Straße über das Taurusgebirge Richtung Konya.
2 3

Über das Taurusgebirge nach Kappadokien – auf den Spuren des Apostel Paulus - 3. Tag

Anatolien – in der etwas freien Übersetzung „ein Land voll mit Müttern“ erstreckt sich nördlich des Taurusgebirges über den Großteil des türkischen Hochlandes. Nicht nur in Afrika, auch hier lebten bereits Menschen vor über 600.000 Jahren. Auch befinden sich über 50% der antiken Stätten auf dem Staatsgebiet der heutigen Türkei. Über teils vierspurig ausgebaute Bergstraßen schlängelt sich der Reisebus durch Kiefernwälder steil bergauf. In diesem Winter ist es außergewöhnlich kalt. Auf der...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Diese Boote auf dem Manavgat-Fluss transportieren die Touristen zur Mündung ans Meer; die Mannschaft betreut und bekocht die Reisenden.
3

Ein Tag in Pamphylien - auf den Spuren des Apostels Paulus – 2. Tag

Die Landschaft um die Stadt Antalya wird als Pamphylien bezeichnet – so heißt sie bereits seit der Antike. Erinnert Sie das an die Erzählungen der Apostelgeschichte? Im 3. Jahrtausend geht’s moderner zu. Das Programm wird je nach Wetter und Möglichkeiten der Reiseführer geändert. Daher wurde die Schifffahrt auf dem Manavgat-Fluss auf diesen Donnerstag vorgezogen. Die gegrillten Fische sind heute der Link zu Paulus. Der Geschmack wird sich in zweitausend Jahren kaum geändert haben. Eine Prise...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Mayr-Lumetzberger | Foto: BRS/Archiv

Frauen sollen alle Ämter in der Kirche einnehmen können

Die Greinerin Christine Mayr-Lumetzberger, von der römisch-katholischen Kirche exkommunizierte Bischöfin, lässt derzeit mit ihrem jüngsten Buch Mein Weg zu einer neuen Kirche aufhorchen. Am Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr findet die Präsentation im Stadttheater Grein statt. GREIN (zin). Frauen müssen in der Kirche zu allen Ämtern Zugang haben! Nicht nur bei der Caritas arbeiten dürfen. Die in Grein aufgewachsene Christine Mayr-Lumetzberger, von der römisch-katholischen Kirche exkommunizierte...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.