Christoph Wallner

Beiträge zum Thema Christoph Wallner

Viele leere Sessel gab es bei der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung in der Stadtwerke-Hartberg-Halle. | Foto: Alfred Mayer

Hartberger Gemeinderat
Mit Verzögerung war man beschlussfähig

Die jüngste Hartberger Gemeinderatssitzung begann mit 30 min. Verspätung. HARTBERG. Ursprünglich als Videokonferenz geplant, fand die jüngste Hartberger Gemeinderatssitzung dann doch als Präsenzsitzung in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. Grund dafür: Videokonferenzen sind zurzeit seitens des Landes nicht genehmigt, alle Beschlüsse wären ungültig gewesen. Überraschung zu Beginn Sitzungsbeginn war allerdings nicht wie geplant um 19 Uhr, sondern erst um 19.30 Uhr. Da um 19 Uhr nur 16 von 25...

Diskussionen rund um das Hartberger Schloss bestimmten über weite Strecken die jüngste Hartberger Gemeinderatssitzung. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Schlagabtausch um das Schloss

Zurückgenommenes Ringana-Projekt bestimmte Hartberger Gemeinderatssitzung. Die komplette Rücknahme des Projektes „Boost the City“ durch den Hartberger Frischekosmetikproduzenten Ringana hatte erwartungsgemäß auch ein Nachspiel in der jüngsten Gemeinderatssitzung, die aus Sicherheitsgründen online stattfand. Ringana in Hartberg halten Bgm. Marcus Martschitsch sprach einmal mehr von einer vergebenen Chance zur Belebung der Innenstadt, „die von Wenigen zu Fall gebracht wurde“. Die Vertreter der...

Diskussionen um die Besetzung des Stadtwerke-Aufsichtsrates beherrschten die Hartberger Gemeinderatssitzung.

„Wir wollen mehr Kontrolle“

Oppositionsvertreter in Stadtwerke-Hartberg Aufsichtsrat gewählt. Eine Neufassung der Geschäftsordnung der Stadtwerke Hartberg war Voraussetzung dafür, dass ab sofort wieder verstärkt Polit-Mandatare in diesem Gremium vertreten sind. Zu den bisherigen Aufsichtsräten Martin Piaty, Robert Schaar, Bgm. Marcus Martschitsch und Finanzreferent Markus Gaugl kommen jetzt auch Kurt Massing (SPÖ), Christoph Wallner (Grüne), Ludwig Robitschko (VP-Abspaltung) und Herbert Lechner (FPÖ). In der Diskussion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.