„Wir wollen mehr Kontrolle“

Diskussionen um die Besetzung des Stadtwerke-Aufsichtsrates beherrschten die Hartberger Gemeinderatssitzung.
  • Diskussionen um die Besetzung des Stadtwerke-Aufsichtsrates beherrschten die Hartberger Gemeinderatssitzung.
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Eine Neufassung der Geschäftsordnung der Stadtwerke Hartberg war Voraussetzung dafür, dass ab sofort wieder verstärkt Polit-Mandatare in diesem Gremium vertreten sind. Zu den bisherigen Aufsichtsräten Martin Piaty, Robert Schaar, Bgm. Marcus Martschitsch und Finanzreferent Markus Gaugl kommen jetzt auch Kurt Massing (SPÖ), Christoph Wallner (Grüne), Ludwig Robitschko (VP-Abspaltung) und Herbert Lechner (FPÖ). In der Diskussion darüber prallten die Meinungen aufeinander. Während die VP-Vertreter Markus Gaugl und Gerd Fajfar gemäß dem Prüfbericht einen „entpolitisierten Aufsichtsrat“ forderten, beklagte Stadtrat Christoph Wallner mangelnde Information und forderte mehr Kontrolle. Ziel von Stadtwerke-Interims-Geschäftsführer Peter Pilz ist es, mit der Umsetzung der Neustrukturierung und der Suche nach einem Geschäftsführer möglichst rasch zu beginnen, „die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen.“
Thema im Gemeinderat waren auch Gerüchte, dass das LKH Hartberg von einem noch zu bauenden Krankenhaus Oberwart übernommen werden könnte. Dazu Bgm. Martschitsch: „Wir müssen sicher neue Strukturen andenken, um den Standort in Hartberg zu sichern; seitens des Landes gibt es die Zusicherung, dass wir bei den Verhandlungen dabei sein werden.“
Positive Nachrichten gibt es für alle Parksünder: Ab sofort wird jede Organstrafverfügung mit einem Ein-Stunden-Gratis-Parkticket für das Parkdeck „versüßt“.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.