Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Das Burgtheater in Wien ist ein österr. Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das ursprüngliche „alte“ Burgtheater am Michaelerplatz wurde von 1748 bis zur Eröffnung des neuen Hauses am Ring im Oktober 1888 bespielt. Das neue Haus brannte 1945 infolge von Bombenangriffen vollständig aus, bis zur Wiedereröffnung am 14. Okt. 1955 diente das Ronacher als Ausweichquartier.
6

Burgtheater

Wo: Burgtheater Wien, Universitätsring 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
9

Wiener Tradition

Wo: Tanzschule Elmayer, Bräunerstraße 13, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Genau dort
11 11 2

Genau, dort ist das

Kaiser-Joseph- Reiterdenkmal aus Bronze von Franz Anton Zauner für Joseph II., errichtet 1795-1807 am Josefsplatz 1. Wo: Josefsplatz Denkmal, Josefspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
8 12 4

Bronze-Großplastik des Marc Anton, von Arthur Strasser

1871 bis 1875 studierte Arthur Strasser an der Wiener Akademie der bildenden Künste u.a. auch bei Viktor Tilgner. Sein Interesse galt der Bildhauerei und Plastik. mit einem Stipendium konnte er 1881–1883 seine Studien in Paris fortsetzen und erweitern. Nach Wien zurückgekehrt finden seine Arbeiten im naturalistischen Stil hohe Anerkennung. 1893 erhält er den Kaiserpreis, 1896 die Große Goldene Staatsmedaille. 1899–1919 übernahm Strasser als Professor die Bildhauer-Klasse an der Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
7 6 84

der 23. Life Ball, Wiener Rathaus

Hier etwas mehr Fotos, für jene die dabei waren und auch für jene welche Interesse haben und nun hier dabei sein wollen.. Am 16. Mai 2015 wurde der 23. Life Ball und das Wiener Rathaus vergoldet um einmal mehr die Aufmerksamkeit auf die medizinischen und sozialen Folgen von HIV/AIDS zu lenken und möglichst hohe Einnahmen für nationale wie internationale Hilfsprojekte zu lukrieren. Als Inspirationsquelle diente diesmal der Wiener Secessionismus – allen voran Gustav Klimt. Das Element Gold als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Gut behütet in die Zukunft begleitet von der Fantasie??
7

Life Ball 2015 4

Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
2 8 9

Life Ball 2015 2

Helden von heute Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
4 11 3

Life Ball 2015 1

Einige Ereignisse in Bildern gefasst rund um den Life Ball Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
9 13 7

Das Haus des Wiener Musikvereins

Wiener Musikvereinshaus In diesem Haus befindet sich der berühmte Große (Goldene) Musikvereinssaal, der als einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt gilt. Der Musikverein befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am Musikvereinsplatz. Der Musikverein ist im historisierenden Stil nach Vorbildern aus der griechischen Antike gebaut: Säulen, Karyatiden und Giebel-Reliefs lassen die Assoziation zu, hier sei ein Tempel für die Musik errichtet worden. Mit der Planung wurde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
13

bei der Hofburg

Wo: Hofburg, Burgring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
14 16 7

Die letzten Tage

Der Wiener Eistraum geht zu ENDE. noch bis zum 09.03.2014 Der Wiener Eistraum ist ein mobiler Eislaufplatz, der seit 1996 alljährlich in immer wieder erweiterter Form auf dem Rathausplatz in Wien aufgebaut wird und zu den Publikumsmagneten der Stadt zählt. https://www.wienereistraum.com/ Wo: Eistraum, Rathauspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.