Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

10. November 1920: Dieses Bild zeigt die erste Sitzung des Landtags von Niederösterreich-Land. | Foto: ÖNB, ANNO
Video 2

100 Jahre Niederösterreich
"Trennung war ein zäher Kampf" (mit Video)

Niederösterreich im Wandel der Zeit: Vom Versorger im Krieg zum Land mit eigener Hauptstadt. NÖ. "Niederösterreich hat eine Schlüsselrolle gespielt. Es war wichtigster Versorger für Wien und für sich selbst", sagt Christian Rapp, Wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte, Museum Niederösterreich, über die Zwischenkriegszeit. Am 1. Jänner 1922 wurde Niederösterreich aus der Traufe gezogen, anfangs war man froh, die Großstadt los zu sein. Der Streit über das Vermögen war vorprogrammiert –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr Kirchberg/Franz Dirnbacher
3

Brandeinsatz bei Pflegeheim-Baustelle in Sois

Vergangenen Freitag wurden die Feuerwehren Kirchberg, Loich und Tradigist zu einem Brandeinsatz nach Kirchberg gerufen. KIRCHBERG (red). Die Feuerwehr Kirchberg wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Loich und Tradigist um 12:36 Uhr von der BAZ St.Pölten zu einem Brandeinsatz (B2) alarmiert. Bei Flämmarbeiten auf der Baustelle des Pflegeheims Casa im Ortsteil Sois hatte ein Mitarbeiter bemerkt, dass eine Gasflasche im Bereich der Ventile zu brennen begonnen hatte. Umgehend wurde von den...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Das Stammtischteam und die Musikanten vom 8. Stammtisch
11

8. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Es musizierten 15 Stammtischmusikanten und eine Sängerin, zur Freude der Veranstalter und bei bester Stimmung der 104 Gäste. Es spielten: Fritz Enne (Stoa-Fritz) aus Kirchberg, Willi Hartl - Engerwitzdorf bei Linz, Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider- Melk Peter Hauser-Altlengbach, Heinrich Reithner-Diembach/Grein, Willi Zwirner-Hafnerbach, Heidi Aigelsreiter-Mank, Fritz und Franz Krapfenbauer - Ottenschlag u. Retz, Leopold Teufl und Peperl Karner- Krumnußbaum, Christine...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Musikantenbild –Hintere Reihe: Franz Krapfenbauer, Christine Tille, Christine Schleifer, Stoa-Fritz, Margarethe Krug, Heidi Aigelsreiter, Willi Zwirner, Heinrich Reithner, Peperl Karner, Leopold Teufl, Peter Hauser, Fritz Krapfenbauer, Josef Schneider und Willi Hartl.
Vorne: Josef und Maria Rathkolb, Mitte: Maria Wintersberger.
7

8. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Es musizierten 15 Stammtischmusikanten und eine Sängerin, zur Freude der Veranstalter und bei bester Stimmung der 104 Gäste. Es spielten: Fritz Enne (Stoa-Fritz) aus Kirchberg, Willi Hartl - Engerwitzdorf bei Linz, Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider- Melk Peter Hauser-Altlengbach, Heinrich Reithner-Diembach/Grein, Willi Zwirner-Hafnerbach, Heidi Aigelsreiter-Mank, Fritz und Franz Krapfenbauer - Ottenschlag u. Retz, Leopold Teufl und Peperl Karner- Krumnußbaum, Christine...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Constantia-Teich Vorstandsvorsitzender Thomas Unger, Stp-Radmarathon-Obmann Karlheinz Zofall und Constantia-Teich-CEO Gerhard Cislinsky radeln und arbeiten zusammen am Sportspektakel der Superlative
29

Neuer Hauptsponsor für vierten St. Pöltner Radmarathon

Mit der Constantia Teich GmbH als neuen Hauptsponsor möchte der vierte St. Pöltner Radmarathon diesen Juli alle bisherigen Rekorde in jedlicher Hinsicht brechen. DIe Veranstalter bereitet sich auf eine rund 20%ige Steigerung der Teilnehmer- und Zuseherzahlen vor WEINBURG. (MiW) Für den am 03. Juli 2011 stattfindenden vierten St. Pöltner Radmarathon gelang es der Organisation rund um Obmann Karlheinz Zofall einen neuen Hauptsponsor zu gewinnen: Die Constantia Teich GmbH - den größten Arbeitgeber...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.