chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Beiträge zum Thema chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Bis zu 80.000 Menschen leiden in Österreich unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Nun haben MedUni Wien-Forschende den möglichen Auslöser gefunden. | Foto: Fotolia
3

MedUni Wien
Möglicher Auslöser von Morbus Crohn & Co. entdeckt

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien fand heraus, was der Auslöser von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sein könnte. Die Entdeckung könnte verbesserte Therapien für Betroffene zur Folge haben. WIEN. Bis zu 80.000 Menschen leiden in Österreich unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Als CED werden chronische, entzündliche, nicht ansteckende Erkrankungen des Verdauungstrakts bezeichnet. Chronische Entzündungen im Darm sind für die Betroffenen...

  • Wien
  • Kevin Chi
In der beschwerdefreien Zeit wirkt Bewegung nachweislich positiv. | Foto: Fotolia / ryanking999

Wie Sie dem entzündeten Darm Gutes tun können

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sind derzeit noch nicht heilbar. Therapiemaßnahmen zielen vor allem darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern, Beschwerden zu lindern und entzündliche Schübe zu minimieren. Auch Betroffene selbst können einiges für mehr Wohlbefinden beitragen. Immer mit der Ruhe Beispielsweise kann Stress ein Auslöser für Krankheitsschübe sein. Experten raten deshalb, ausreichend Entspannungsphasen in den Alltag einzubauen....

  • Margit Koudelka
Eine Telefonhotline und digitale Angebote sollen Betroffenen das Leben erleichtern. | Foto: DenisNata / Fotolia

CED-Kompass ist eröffnet

Neue Anlaufstelle für Menschen mit Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen In Österreich sind etwa 60.000 bis 80.000 Menschen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) betroffen. Tendenz steigend. Meist sind die Betroffenen bei Diagnosestellung relativ jung und zwischen 18 und 45 Jahre alt. Krankheitssymptome sind unter anderem blutige Durchfälle, Bauchschmerzen, Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust – schwerwiegende Folgen wie Inkontinenz und Darmkrebs...

  • Margit Koudelka
Bei Durchfall sollte der Verlust an Elektrolyten und Flüssigkeit unbedingt ausgeglichen werden. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Chronisch entzündeter Darm

Wenn die natürliche Barrierefunktion der Darmwand gestört ist Zwischen 36.000 und 80.000 Menschen sollen Schätzungen zufolge alleine in Österreich von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen sein. Die Erkrankungen sind zwar, wie die Bezeichnung bereits vorwegnimmt, chronisch, verlaufen allerdings in Schüben. Daher gibt es auch immer wieder beschwerdefreien Phasen. Heilung noch nicht möglich Eine dieser Erkrankungen ist Morbus Crohn, die den gesamten Verdauungstrakt befallen kann, vor...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.