Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Mit dem gemeinnützigen Verein Damensache bietet Marietta Babos eine Finanzberatung speziell für Frauen. | Foto: Sabine Krammer
4

Vorsorge
Wiener Verein Damensache bietet Frauen kostenlose Finanzberatung

Der gemeinnützige Wiener Verein Damensache bietet Frauen jeden Alters eine kostenlose Finanzberatung an. Damit will Gründerin Marietta Babos Aufklärung leisten und bei der individuellen Altersvorsorge unterstützen.  WIEN. Ein persönlicher Schicksalsschlag hat Wienerin Marietta Babos den Unterschied zwischen den Erwerbsbiografien von Männern und Frauen deutlich aufgezeigt. "Durch den Tod meines Vaters hatte meine Mutter, bedingt durch Kindererziehungszeiten, plötzlich nur eine niedrige...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Beim "Senior:innentag 2025" gibt es Wissenswertes rund ums Älterwerden zu erfahren.  | Foto: Luiza Puiu
4

Gratis Info-Messe
Großer "Senior:innentag" feiert im Rathaus Premiere

Der erste kostenlose Wiener "Senior:innentag" findet am 23. April im Rathaus statt. Bei der Messe mit über 50 Ausstellern gibt es ein Programm speziell für Wienerinnen und Wiener ab 60 Jahren.  WIEN. Am Mittwoch, 23. April, dreht sich im Rathaus alles um die Wiener Seniorinnen und Senioren. Beim "Senior:innentag 2025" gibt es von 11 bis 17 Uhr Wissenswertes rund ums Älterwerden an Messeständen von 52 Ausstellern zu erfahren. Der Eintritt zum vielfältigen Programm, das vom Reparaturcafé bis zur...

v. l.: Verena Weiss, Katharina Wanzel und Szilvia Csàszàrné Szép verbindet die Leidenschaft für Make-up. | Foto: Fotostudio Roszenich
10

Währing
Make-up-Artistinnen von "We said yezz" beraten und helfen

Das Team von "We said yezz" hat sich auf das Styling rund um Hochzeiten spezialisiert. Dabei dreht sich alles um Make-up, Haare, Augenbrauen und Wimpern.  WIEN/WÄHRING. Hinter "We Said Yezz" steckt ein Team von drei Frauen. Katharina Wanzel, Szilvia Csàszàrné Szép und Verena Weiss verbindet die Leidenschaft für Make-up. So gründeten sie im April 2023 ihr Unternehmen. Ihr Ziel sei es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild zu gestalten, sondern auch das Selbstbewusstsein ihrer Kundinnen zu...

Kommenden Montag, 17. März, und Dienstag, 18. März, finden die Döblinger Gesundheits-Informationstage.(Symbolfoto) | Foto: freepik
3

Döbling
Bezirkschef Resch lädt zu Gesundheits-Informationstagen

Alle Döblingerinnen und Döblinger, die fit in den Frühling starten wollen, können sich am Montag und Dienstag bei den Gesundheits-Informationstagen von Experten beraten lassen.  WIEN/DÖBLING. Der lange Winter neigt sich endlich dem Ende zu. Und auch die Döblingerinnen und Döblinger freuen sich auf den bevorstehenden Frühlingsstart. Wer fit und vor allem gesund in die kommende Jahreszeit starten möchte, hat in Döbling die Chance auf eine Gesundheitsberatung.  Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP)...

Sogenannte "Care Leaver" haben oftmals einen schweren Einstieg ins Erwachsenenleben.(Symbolbild) | Foto: SOS-Kinderdorf
3

Wiener Anlaufstellen
Mehr Unterstützung für "Care Leaver" gefordert

Care Leaver, also Menschen, die ihre Kindheit bei Pflegefamilien oder in staatlichen Einrichtungen verbrachten, haben oftmals einen schweren Einstand im Erwachsenenleben. In Wien gibt es zwar Anlaufstellen, bei denen man sich beraten lassen kann, für Experten und Organisationen wie SOS-Kinderdorf ist das aber nicht genug. Gefordert werden Unterstützungsmaßnahmen über das 18. Lebensjahr hinaus. WIEN. Immer wieder landen Kinder aus unterschiedlichsten Gründen in der Obhut von Pflegefamilien,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vergangenen Donnerstag ging der 10.000. Berufsorientierungsworkshop über die Bühne. Der Bildungssprecher der Wirtschaftskammer Wien (WKW), Alexander Eppler, freut sich über das Angebot für Jugendliche. | Foto: Florian Wieser
3

WK Wien
Bereits 10.000 Workshops zur Berufsorientierung für Schüler

Was tun nach der Schullaufbahn? Antworten auf diese Frage sollen die Berufsorientierungsworkshops der Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefern. Zum 10.000-mal wurden Wiener Schüler dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenlos und soll auch künftig weiteren Lernenden zur Verfügung stehen. WIEN. Für junge Menschen bedeutet die Berufs- und Ausbildungswahl eine Menge Entscheidungen. Was liegt mir am besten? Wo ehe ich Chancen für die Zukunft? Und was verdient man in den Branchen überhaupt? Wer sich...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Mit kostenlosen Sprechstunden hilft MeinBezirk den Leserinnen und Leserin weiter. (Symbolbild) | Foto: Karolina Grabowska/Pexels
5

Wien
Gratis-Beratung zu Wohnen, Recht, Lernen und mentale Gesundheit

Guter Rat muss nicht teuer sein. Wer Fragen rund um Wohnen, Recht, Lernen oder psychische Gesundheit hat, kann die Sprechstunden von MeinBezirk in Anspruch nehmen. Diese sind kostenlos. WIEN. Wer vor einem rechtlichen Problem steht oder Schwierigkeiten mit den Nachbarn hat, weiß oft nicht, wohin er sich wenden soll. Aber auch das Lernen oder die psychische Gesundheit können scheinbar unlösbare Fragen aufwerfen. Unterstützung bietet MeinBezirk den Leserinnen und Lesern mittels regelmäßiger...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Mietervereinigung Wien (MVÖ) sicherte ihren Mitgliedern 2024 über 2,7 Millionen Euro, unter anderem aus überhöhten Mieten und fehlerhaften Betriebskostenabrechnungen. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Jahresbilanz
Mietervereinigung erkämpft Millionenbetrag für Wiener

Die Mietervereinigung Wien (MVÖ) sicherte ihren Mitgliedern 2024 über 2,7 Millionen Euro, unter anderem aus überhöhten Mieten und fehlerhaften Betriebskostenabrechnungen. Der Betrag kam dabei vollständig den Betroffenen zugute. WIEN. Die Mietervereinigung Wien (MVÖ) ist eine Interessenvertretung, die Mieterinnen und Mieter in rechtlichen, wohnpolitischen und finanziellen Angelegenheiten unterstützt. Dabei blickt man zufrieden auf das abgelaufene Jahr zurück. Mit der Unterstützung der MVÖ konnte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch zu Weihnachten und Silvester können Frauen und Mädchen Opfer psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Stadt Wien
Frauennotruf auch an Weihnachten und Silvester erreichbar

Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bleibt auch über die Feiertage besetzt. Hilfe für Gewaltbetroffene gibt es rasch und rund um die Uhr. Bei akuten Fällen gilt: Polizei rufen! WIEN. Auch an Weihnachten und Silvester können Frauen und Mädchen Opfer psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt werden. Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien steht daher Betroffenen auch über die Feiertage jederzeit und rasch zur Seite. "Gewaltschutz geht uns alle an, denn es muss unser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine und Initiativen wurden daher dazu ermutigt, Konzepte einzureichen, die diesen Geschäftsflächen wieder neues Leben einhauchen sollen. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm
4

Stadt Wien
Initiative haucht leerstehenden Geschäftslokalen Leben ein

Leerstehende Erdgeschosslokale mindern die Attraktivität eines Grätzls. Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt Wien im Rahmen der "Grätzlinitiative 20+2 – Call " zehn Projekte ausgewählt, die finanzielle und fachliche Unterstützung erhalten, um neues Leben in diese Flächen zu bringen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Leer stehenden Erdgeschoss-Geschäftslokalen in der Leopoldstadt sowie in der Brigittenau soll mit der "Grätzlinitiative 20+2 – Call" wieder neues Leben eingehaucht werden....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit 1952 führt die Familie Eder die Haydn Apotheke. Hier ist Beratung schon Teil des Rezepts. | Foto: Leonie Wendtner
6

Margaretengürtel
Familie Eder leitet die Haydn Apotheke mit Herzblut

Seit 1952 führt die Familie Eder die Haydn Apotheke. Hier ist jeder willkommen und die Beratung schon Teil des Rezepts. WIEN/MARGARETEN. Seit fast hundert Jahren ist die Haydn-Apotheke eine verlässliche Institution in Margareten, wenn es um Gesundheit geht. Günther Eder leitet die Apotheke in zweiter Generation – seit 1952 ist sie in Familienbesitz. "Dass ich einmal übernehme, war von Zuhause vorgesehen", erklärt er. Deshalb hat er auch Pharmazie studiert und ist in die Fußstapfen seines Vaters...

Barbara Trobej ist Sozialarbeiterin mit Leib und Seele. | Foto: open.house
20

Wieden & Margareten
Barbara Trobej ist ein Weihnachtsengel für Obdachlose

Barbara Trobej hilft obdachlosen jungen Erwachsenen in einer Zeit, in der sonst niemand für sie da ist. Sie wird durch ihre Arbeit im "Open.house" zum Weihnachtsengel im 4. und 5. Bezirk. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie – das ist ein Idealbild, das der Realität oft nicht entspricht. So ist es etwa bei vielen Klientinnen und Klienten von Barbara Trobej. Sie betreibt das "Wohnzimmer" in der Wiedner Hauptstraße 97 – bekannt als "Open.house" – wo junge...

Evi Hellweger verhilft zu einem gesunden Lebensstil. | Foto: Hellweger
3

Penzing
Evi Hellweger gibt Tipps, wie man Weihnachtsstress vermeidet

Die festlichsten Tage des Jahres nähern sich, doch das besinnliche Bild, das wir mit ihnen verbinden, lässt uns oft überfordert und energielos durch die Einkaufstraßen hetzen. Die Penzingerin Evi Hellweger ist Frauenberaterin und Life-Coach und gibt wertvolle Tipps, wie man in den Feiertagen Stress reduziert.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, doch statt besinnlicher Freude fühlen sich viele Menschen überfordert. Evi Hellweger, in erster Linie Coach für...

Der schönste Tag im Leben will gut geplant sein. Infos, Inspirationen und mehr gibt es bei der Hochzeitsmesse "Trau Dich". (Symbolfoto) | Foto: Eugenia Pankiv/Unsplash
3

Hochzeitsmesse
"Trau Dich" bringt im Jänner Romantik in die Marx Halle

Ob Brautkleid, Eheringe oder Locations – in der Marx Halle dreht sich drei Tage lang alles um den schönsten Tag im Leben. Denn von 17. bis 19. Jänner 2025 geht mit der "Trau Dich" Österreichs größte Hochzeitsmesse über die Bühne. WIEN/LANDSTRASSE. Wer im kommenden Jahr heiraten möchte, hat wahrscheinlich schon mit den Vorbereitungen begonnen. Wer noch Inspiration, eine passende Location oder das perfekte Brautkleid sucht, sollte sich das Wochenende von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Jänner...

Seit einem Jahrzehnt bieten die "Frühen Hilfen" in Wien ihre Unterstützung an. | Foto: die möwe
3

4.500 Familien geholfen
"Frühe Hilfen" in Wien feiern zehnjähriges Bestehen

Das Wiener Unterstützungsangebot "Frühe Hilfen" feiert sein zehnjähriges Bestehen. Dieses ist kostenlos und freiwillig und richtet sich an Schwangere und Familien mit Kindern bis drei Jahren, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Seit dem Start im Jahr 2014 konnten laut eigenen Angaben rund 4.500 Familien unterstützt werden. WIEN. Seit einem Jahrzehnt bieten die "Frühen Hilfen" in Wien ihre Unterstützung für Schwangere und Familien mit Kindern bis drei Jahren, die sich in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiener Mietberatungsstellen bekommen vermehrt Anfragen von Wienerinnen und Wienern mit Fragen zu ihren Betriebskosten. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Betriebskosten
Vermehrte Anfrage bei Mieterhilfe und Mietervereinigung

Die Mieterhilfe der Stadt Wien als auch die Mietervereinigung merken, dass sich Beratungsansuchen in letzter Zeit häufen. Oftmals geht es bei den Anfragen um die Betriebskostenabrechnung. WIEN. Gestiegene Mieten stellen für viele Wienerinnen und Wiener eine Belastung dar. Die Wahrnehmung höherer Fixkosten fürs Wohnen veranlasst mehr und mehr Mietende dazu, sich genauer mit ihren Mietkosten auseinanderzusetzen. So zumindest erklärt sie die Mieterhilfe Wien gegenüber "ORF Wien" den Anstieg der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Multiprofessionelle Teams werden als Unterstützung an Wiener Pflichtschulen geschickt. Den Anfang macht man ab November an 15 Bildungsinstitutionen in Favoriten und Margareten. (Symbolbild) | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

Stadt Wien
Offensive zur psychosozialen Entlastung an Schulen startet

Ab November setzt die Stadt Wien interdisziplinäre Teams in Pflichtschulen ein, um gezielt auf psychosoziale Herausforderungen bei Lehrkräften und Schülern zu reagieren. Der Start erfolgt an 15 Schulen in Favoriten und Margareten. Erste Schätzungen der Stadt gehen davon aus, dass durch diese Initiative bis zu 15.000 Schüler unterstützt werden könnten. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN. Die Stadt Wien will laut eigenen Angaben auf die zusehend steigenden psychosozialen Belastungen bei Kindern und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sascha Wittmann ist die Inhaberin des neuen Büchergeschäfts. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

Brigittenau
"Bücher Wittmann" ist ein neuer Ort für Geschichten

Sascha Wittmann hat mit ihrem Buchladen "Bücher Wittmann"einen Ort geschaffen, der dazu einlädt, neue Welten zu entdecken.  Das Geschäft bietet nicht nur eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Büchern, sondern auch regelmäßige Lesungen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Wallensteinviertel dürfen sich Bücherwürmer über das neue Geschäft "Bücher Wittmann" freuen. Gegründet von Sascha Wittmann, die ihren Weg vom Management im Sozialbereich zur Inhaberin eines Buchladens gefunden hat, ist dieses Geschäft das...

Österreichweit leiden rund 800.000 Menschen an Diabetes. Diabetikerinnen und Diabetiker müssen den Blutzucker regelmäßig messen. (Symbolbild) | Foto: Robbins/Pixabay
2

Kostenlos
Im Döblinger Einkaufszentrum Q19 wird auf Diabetes getestet

Eine Diabetes-Erkrankung ist keine Seltenheit. Zudem gibt es einige Faktoren, die eine Erkrankung begünstigen. Im Q19 kann man sich kostenlos testen lassen.  WIEN/DÖBLING. Österreichweit leiden rund 800.000 Menschen an Diabetes, weitere 350.000 sind bereits von der Vorstufe "Prädiabetes" betroffen. Bei Menschen, die übergewichtig sind, wenig Sport betreiben, sich ungesund ernähren oder unter sehr viel Stress leiden, ist das Risiko zu erkranken hoch. Gratis testen und beratenIm Q19 in der...

Wegen finanziellem Notstand brechen Frauen ihre Ausbildung ab. (Symbolbild) | Foto: Astrid Knie
4

Frauenarmut nimmt zu
Rudolfsheimer Beratungsstelle "Sprungbrett" alarmiert

Zum Internationalen Mädchentag am Freitag, 11. Oktober, macht die Beratungsstelle „Sprungbrett“, mit Sitz in Rudolfsheim-Fünfhaus, auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: Immer mehr junge Frauen kommen mit finanziellen Sorgen zu ihnen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Verein "Sprungbrett" in der Hütteldorfer Straße 81b unterstützt seit 1987 Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Tagtäglich suchen junge Frauen die Beratungsstelle auf, um Unterstützung,...

Anzeige
Für Filialleiter Oskar Banföldy und sein Team ist die individuelle Beratung und die Kundenzufriedenheit besonders wichtig. | Foto: nelsonphotography.at
1

BKS Bank Filiale
Ihre Finanzwelt in Döbling

Individuelle Beratung gepaart mit herzlichem Service - dies finden Sie in der BKS Bank Filiale in Döbling. Suchen Sie eine Bank, die Ihre individuellen Bedürfnisse versteht und Sie auf Ihrem finanziellen Weg begleitet? In der BKS Bank Filiale in Döbling finden Sie genau das. Das engagierte Team rund um Filialleiter und Firmenkundenbetreuer Oskar Banföldy, mit Anlageberaterin und Privatkundenbetreuerin Katarina Ilic, Privatkundenbetreuerin Alaa Satout und Service Desk Mitarbeiterin Maida...

  • Wien
  • Döbling
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Seit 1983 setzt sich der Verein Club International für Migranten ein. | Foto: Club International
3

Ottakring
"Club International" seit 40 Jahren eine Instanz für Zuwanderer

Seit bereits 40 Jahren hilft der Verein Club International Migrantinnen und Migranten mit Sprachkursen und Beratung. Die Inhaberin Constance Winkler führt uns durch die erstaunliche Entstehungsgeschichte. WIEN/OTTAKRING. Auf Google wird der "Club International" als Restaurant angepriesen. Hinter dem eigentlichen Verein verbirgt sich jedoch viel mehr als köstliche Speisen. Seit mehr als 40 Jahren bemüht sich man sich dort darum, Migrantinnen und Migranten mit unterschiedlichsten Angeboten zu...

Expertinnen und Experten des Netzwerks für pflegende An- und Zugehörige bieten praktische und entlastende Tipps für den Pflegealltag daheim. | Foto: FSW
3

Fonds Soziales Wien
Pflegende Angehörige sind in Wien gut vernetzt

Anlässlich des "Nationalen Aktionstags für pflegende Angehörige" informiert der Fonds Soziales Wien (FSW) über das Programm "Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige". Anfang 2024 gestartet, haben seitdem rund 600 Kundinnen und Kunden das Angebot genutzt.  WIEN. Der Fonds Soziales Wien (FSW) organisiert, fördert und vermittelt Pflege und Betreuung für mehr als 57.000 Wienerinnen und Wienern jährlich. Neben Leistungen für Menschen mit Pflegebedarf kümmert sich die Institution auch um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eisblaue und salbeifarbene Dirndl sind derzeit sehr beliebt. Das weiß shop-Besitzerin Ingrid Frühwirth. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
14

Gwand vom Land
Dirndl und Lederhosen liegen wieder schwer im Trend

Das "Gwand vom Land" hat alles, was das Herz eines Trachten-Fans begehrt. Wer will, kann sich beraten lassen. WIEN/HERNALS. Wer das Gefühl hat, dass Trachtenmode wieder voll im Trend liegt, ist damit nicht allein. Das kann auch Ingrid Frühwirth, Besitzerin von "Gwand vom Land" bestätigen. Neben den langjährigen Stammkundinnen und -kunden kommen in den vergangenen Jahren immer mehr junge Menschen in ihr Trachtenmoden-Geschäft, um sich mit einem Dirndl oder einer Lederhose einzukleiden. Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Foto: Ludwig Schedl
  • 22. Mai 2025 um 14:00
  • Gasthaus Koci - Biergarten, Catering & Vinothek
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.