Citizen Science

Beiträge zum Thema Citizen Science

Eine Heidehummel (Bombus jonellus). Wer eine sieht, am besten Fotos aus vielen Perspektiven schießen und an naturbeobachtungen.at weitergeben. | Foto: © Inge Endel
2

Natur in Tirol
Hummel-Spotting: Trug- und Heidehummeln gesucht!

Im Sommer dieses Jahres haben der Naturschutzbund und der Lebensmittelhändler HOFER einen Aufruf gestartet, um gemeinsam den Bienenschutz zu fördern. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Beobachtung von Trug- und Heidehummeln. Um mehr über diese faszinierenden pelzigen Insekten zu erfahren, ist nun die Unterstützung von Citizen Scientists gefragt. TIROL. Hummeln sind leicht erkennbar an ihrem dicken Pelz und ihrem Streifenmuster. Doch sie sind weitaus mehr als nur die dicken Brummer, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App Tipp der Woche "Dreckspotz" von Global 2000 ist eine App, die dabei hilft, Müll in der Natur zu dokumentieren. Außerdem soll sie das Bewusstsein für eine saubere Natur schärfen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Spotteron
13

App-Tipp
Dreckspotz - für eine saubere Umwelt

Unser App Tipp der Woche "Dreckspotz" von Global 2000 und der Uni Innsbruck ist eine App, die dabei hilft, Müll in der Natur zu dokumentieren. Außerdem soll sie das Bewusstsein für eine saubere Natur schärfen. Dreckspotz ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Die App Dreckspotz von der Umweltorganisation Global 2000 hilft dabei das Bewusstsein für achtlos weggeworfenen Müll in der Natur zu schaffen. Zusätzlich hilft sie beim Aufräumen von Müll und der Förderung einer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Unser App-Tipp der Woche "Naturbeobachtung.at" ist die App des Naturschutzbundes zur Beobachtung von Österreichs Fauna und Flora. Mit der App wird man Teil des Citizen Science-Projekts.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Norbert Hirneisen
22

App-Tipp
Naturbeobachtung.at – werde Teil von Citizen Science

Unser App-Tipp der Woche "Naturbeobachtung.at" ist die App des Naturschutzbundes zur Beobachtung von Österreichs Fauna und Flora. Mit der App wird man Teil des Citizen Science-Projekts. Naturbeobachtung.at gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche naturbeobachtung.at ist die App des Naturschutzbundes. Nutzerinnen und Nutzer können hier ihre Naturbeobachtungen melden. Speziell angelegte Meldemasken für unterschiedlichste Tier-, Pflanzen und Pilzgruppen ermöglichen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Unser App-Tipp der Woche "QuakeWatch Austria" ist eine App der ZAMG zur Erfassung von Erdbeben durch die Bevölkerung. Mit diesen Wahrnehmungsberichten wird die Arbeit des österreichischen Erdbebendienstes unterstützt. Die App gibt es für Android und IOS. | Foto: BB Tirol / Logo Spotteron
12

App Tipp
QuakeWatch Austria – Erdbebenmeldungen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "QuakeWatch Austria" ist eine App der ZAMG zur Erfassung von Erdbeben durch die Bevölkerung. Mit diesen Wahrnehmungsberichten wird die Arbeit des österreichischen Erdbebendienstes unterstützt. Die App gibt es kostenlos für Android und IOS. QuakeWatch Austria – Erdbeben in ÖsterreichUnser App-Tipp der Woche QuakeWatch Austria ermöglicht es der Bevölkerung auf einfache Weise, Erdbebenwahrnehmungen und Schadensberichte an die ZAMG zu senden. Mit der App können...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.