CO2

Beiträge zum Thema CO2

Klimawandel
Gefährliche falsche Wetter- und Klimaberichte!

Jeder Bericht, in dem die erhöhten Hitzewellen als Wesensmerkmal des Klimawandels dem angeblichen Treibhausgas(?) CO2 und nicht den hohen dünnen Wolken zugeordnet werden, ist grob mangel- bzw. fehlerhaft. Die hohe dünne Bewölkung ist sowohl optisch wie auch funktionell viel besser als das CO2 mit dem Dach eines Treibhauses vergleichbar. Ihr helles Erscheinungsbild ist zudem reflektierte Sonnenstrahlung, die immer wieder zusätzlich zur direkten Sonnenstrahlung auf die Physik der Atmosphäre...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Bericht des IPCC über den Klimawandel
Der schwere Fehler!

Die Veröffentlichung des Klimaberichtes fällt mit dem Ereignis der weltweiten katastrophalen Brände zusammen, womit uns drastisch die Folgen vor Augen geführt werden, wenn wir gegen das CO2 und andere Treibhausgase keine einschneidenden Maßnahmen treffen. Die Zunahme von Bränden muss aber unbestreitbar den "Brennspiegeln am Himmel", in der Art der Wolken aus Eiskristallen, zugeschrieben werden. Diese treten auch auf dem bereits bestehenden Erwärmungssockel ihrer Treibhauswirkung auf, womit sie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Klimawandel
Globale Brandkatastrophen - Wissensstand zur Vorbeugung

Im Mittelmeerraum wüten katastrophale Brände. Den Behörden sollte bekannt sein, dass die Wolken aus Eiskristallen die Sonneneinstrahlung durch Reflexion mitunter extrem verstärken und damit Vegetationsabfälle mit geringer Masse an die Entzündungstemperatur heranführen können. Auf diese Weise können sie bei Gegebenheit von bodennahen Erhitzern, wie z. B. durchsichtigen Wasserbehältern, Brände auslösen oder an der Brandauslösung beteiligt sein. Die Wolken aus Eiskristallen haben übrigens auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Klimawandel: Brände, Hitzetote usw.
Die folgenschwere Anklage des falschen Haupttäters

Die Häufung der Entstehung von Bränden dem als Brandhemmer und -löscher bekannten CO2 anstatt den solaren Brennspiegeln am Himmel, in der Art der hohen dünnen Wolken, zuzuordnen, ist ein typisches Beispiel des Klimawandel-Irrtums. Ähnlich verhält es sich mit den Hitzetoten, weil diese Verstärkung der Sonneneinstrahlung auch länger andauern kann, auch wenn ihr Maß dann meist abgeschwächt ist. Zusätzlich zu dieser Wirkung haben die hohen dünnen Wolken auch eine Treibhauswirkung. Und damit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

3. Piste - Bundesverwaltungsgericht - Entscheid richtig, Begründung eine Katastrophe

In der Entscheidungsbegründung des BVwG sind die Gesundheits- und Sachschädigungs-Szenarien des Klimawandels umfangreich angeführt. Als Ursache werden das CO2 und andere Treibhausgase genannt. Es fehlt aber die Beschreibung des Vorganges, wie es vom CO2 z.B. zu Hautkrebs und Augenschäden oder Bränden kommt, wo das CO2 doch als Brandlöscher bekannt ist. Diese Lücke in der Kausalkette birgt das Risiko, dass die angekündigte Anfechtung Erfolg haben könnte. Außerdem könnte eingewendet werden, dass...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Die globalen Brandkatastrophen führen uns "schnurstracks" zur Ursache des "Klimawandels"

Die Version mit dem CO2 als Ursache oder Erstursache der - wenn auch nur intermittierenden - Erwärmung des Systems Erde/Atmosphäre ist nur mit Ausschaltung der rechtsstaatlichen Instrumentarien aufrechterhaltbar. Denn führten bei den Bränden, als deutlichstes Symptom der "Erderwärmung", die Ermittlungen - den gesetzlichen Vorschriften entsprechend - in alle potenziellen Richtungen, müssten sich eher die "Brenngläser bzw. Brennspiegel am Himmel" mit ihrem zusätzlichen wirklichen Treibhauseffekt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.