Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

In Oberösterreich wird die Corona-Impfung derzeit an 19 öffentlichen Standorten und in rund 600 Arztpraxen verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Veränderte Nachfrage“
Ab März gibt es weniger öffentliche Corona-Impfzentren

Zwei Drittel der Impfungen werden aktuell bereits in den Ordinationen von Hausärztinnen und Hausärzten verabreicht. Das Land OÖ schließt deshalb mit 1. März 2023 einige der landeseigenen öffentlichen Impfzentren. OÖ. In den vergangenen drei Monaten wurden knapp zwei Drittel der durchgeführten Corona-Schutzimpfungen in Ordinationen niedergelassener Ärzte verabreicht. Das Land OÖ reagiert auf diese Entwicklung und wird daher die Anzahl der Landes-Impfzentren im Frühjahr von 19 auf künftig zehn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eine Kombi-Impfung von Influenza und Corona an den Impfstraßen ist nicht vorgesehen. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Influenza
Grippewelle: Dort kann man sich impfen lassen

Die Infuenza-Fälle steigen derzeit, die Grippewelle steht somit vor der Tür. Besonders ältere oder chronisch kranke Menschen sollten sich jetzt impfen lassen. Die Grippeimpfungen gibt es heuer bei den Bezirkshauptmannschaften und Magistraten oder bei niedergelassenen Ärzten. OÖ. Genaue Informationen zu den Influenza-Impfterminen sind bei den einzelnen Bezirkshauptmannschaften und Magistraten erhältlich. Darüber hinaus wird die Grippeschutzimpfung für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene auch...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Omikron-angepasste Corona-Impfstoffe sind ab 24. September in Oberösterreich verfügbar. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Schutz gegen Omikron-Varianten
Angepasste Corona-Impfstoffe in Oberösterreich verfügbar

Ab Samstag dem 24. September gibt es die Omikron-angepassten Corona-Impfstoffe auch in Oberösterreichischen Impfzentren. OÖ. Der neue Impfstoff ist an die Corona-Varianten Omikron BA.4 und BA.5 angepasst und bietet so laut Hersteller einen besseren Schutz vor Infektionen und schweren Krankheitsverläufen. Auffrischungsimpfungen können entsprechend der neuen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) mit diesen von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassenen Variantenimpfstoffen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der vierte Stich soll die Bevölkerung im Herbst vor schweren Corona-Verläufen schützen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Corona-Schutzimpfung
Vierter Stich nun ab 12 Jahren offiziell empfohlen

Das Land Oberösterreich setzt die Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) um und stellt ausreichende Impfkapazitäten zur Verfügung. Derzeit seien rund 30.000 freie Impftermine in allen öffentlichen Impfstraßen verfügbar. OÖ. Nachdem eine vierte Impfung bislang nur für Risikogruppen und Menschen älter als 60 Jahre offiziell empfohlen war, sprach das Nationale Impfgremium (NIG) nun die Empfehlung für alle über 12 Jahren aus. „Zunächst stand der Schutz der älteren und vulnerablen Gruppen im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem Valneva Corona-Impfstoff gibt es nun eine weitere Alternative. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Neue NIG-Empfehlung
Auffrischung für 60-plus, Valneva bald verfügbar

Das Nationale Impfgremium (NIG) hat das empfohlene Alter für eine Corona-Auffrischungsimpfung auf 60 Jahre gesenkt. Der neu zugelassene Impfstoff von Valneva wird in Kürze auch in Österreich verfügbar sein.  Ö/OÖ. Entsprechend der aktuellen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) wird der Fokus bei den Auffrischungsimpfungen nun auf die Gruppe 60-plus gelegt. „Wir wollen angesichts der möglicherweise bevorstehenden Corona-Herbstwellen insbesondere ältere und vulnerable Menschen schützen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vollständig immunisiert ist, wer drei Impfungen verabreicht bekommen hat. Nun wird wür Risikogruppen eine vierte Imfpung empfohlen. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Schutzimpfung
Vierte Impfung ab 80 Jahren empfohlen

Die Expertinnen und Experten des Nationalen Impfgremiums (NIG) sehen im aktualisierten Covid-19-Impfschema Änderungen für genesene Bürgerinnen und Bürger, ältere Menschen und Risikogruppen sowie Kinder im Alter zwischen fünf bis elf Jahren vor.  OÖ. „Das Abklingen der jüngsten Corona-Welle darf uns nicht in falsche Sicherheit wiegen. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Mit dieser Empfehlung der Experten liegt nun eine wichtige strategische Weichenstellung im Hinblick auf den Herbst vor“, betont...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab April 2022 gibt es eine öffentliche Impfstraße pro Bezirk. Diese kann ohne Anmeldung besucht werden. Im Bezirk Ried ist sie in der Halle 12 am Messegelände zu finden. | Foto: Fotokerschi.at

Ab April 2022
Ein anmeldefreier Impfstandort pro Bezirk – in Ried in der Messehalle

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Anzahl der öffentlichen Covid-19-Impfstandorte an den aktuellen Bedarf angepasst. Je Bezirk steht damit ab 4. April 2022 eine öffentliche und anmeldefreie Impfstraße mit geänderten Öffnungszeiten zur Verfügung.  RIED. Im Bezirk Ried befindet sich diese am Messegelände in der Stadt Ried in der Halle 12. Geöffnet hat diese Impfstraße, die vom Roten Kreuz betreut wird, donnerstags von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten und Termine sind...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Das Impfangebot wird der derzeitigen Nachfrage angepasst. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Standorte und Öffnungszeiten
Impfung und Beratung in jedem Bezirk

Impfung und diesbezügliche Beratung gibt es ab April an allen 19 öffentlichen Impfstraßen ohne Voranmeldung – auch für Kinder. OÖ. Dem Bedarf entsprechend wird die Anzahl der öffentlichen Covid-19-Impfstandorte ab April angepasst. Je Bezirk steht damit eine und in Linz stehen zwei öffentliche Impfstraßen mit neuen Öffnungszeiten zur Verfügung. An diesen Standorten besteht künftig auch die Möglichkeit zu anmeldefreien Beratungsgesprächen mit Ärzten. Ebenfalls ohne Anmeldung und zur freien Wahl...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Momentan besitzen 68,03 Prozent der Oberösterreicher:innen ein gültiges Impfzertifikat. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

22 Unternehmen starten Impfkampagne
„Wir haben etwas gegen Corona"

22 Unternehmen aus Oberösterreich starten gemeinsam die Initiative „Wir haben etwas gegen Corona" und wollen damit den Impffortschritt in der Bevölkerung ankurbeln. OÖ. 1.017.505 Menschen (68,03 Prozent) in Oberösterreich besitzen momentan ein gültiges Impfzertifikat und damit so wenige wie in keinem anderen Bundesland. Nun haben sich 22 Unternehmen aus Oberösterreich, darunter unter anderem die Greiner AG, die Siemens AG Österreich und die voestalpine AG, versammelt und wollen unter dem Motto...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Kinder wurden in etlichen Ländern schon millionenfach gegen Corona geimpft. Kinderarzt Furthner bezeichnet die Impfung als sehr, sehr gut verträglich. | Foto: Kerkezz/panthermedia
Video 2

Experten-Interview
Kinder-Schutzimpfung millionenfach angewandt

In Oberösterreich starteten bereits die ersten eigenen Termine für die Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Die BezirksRundSchau hat beim Kinderarzt Primarius Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt, ob die Impfung für Kinder riskant sind. Ist die Impfung für Kinder überhaupt schon genug erprobt? Furthner: Ja, insgesamt wurde die Impfung schon mehr als sieben Milliarden Mal weltweit verabreicht. Die Kinder-Schutzimpfung ist bereits millionenfach, in den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die große Impfaktion geht vom 13. bis zum 19. Dezember. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

13. bis 19. Dezember
Große gemeinsame Impfaktion der oö. Gemeinden und Städte

Land Oberösterreich, Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie Ärztekammer und niedergelassene Ärzte veranstalten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Woche vom 13. bis 19. Dezember 2021 eine große Impfaktionswoche.  OÖ. Das Land Oberösterreich startet in Abstimmung mit dem Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie der Ärztekammer für Oberösterreich und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Quote der Covid-Immunisierung
Wo die Impfmuffel und Impfkaiser im Bezirk Ried leben

Drei Covid-Tote, viele Cluster: St. Georgen bei Obernberg ist Spitzenreiter bei der Impfquote. Und die anderen Gemeinden im Bezirk Ried? BEZIRK RIED. Rund 37.965 Menschen im Bezirk Ried haben mit Stand 22. November ein gültiges Impfzertifikat. Das sind 61,38 Prozent. Zu sehen ist das in der Impfstatistik des Gesundheitsministeriums. 7.887 davon sind bereits ein drittes Mal geimpft. In allen Gemeinden haben die Hälfte aller Bürger einen, zwei oder drei Stiche erhalten. Und 22 Gemeinden haben...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der niederschwellige Zugang zum "Stich" sei laut Ärztekammer für Oberösterreich ein wichtiger Schritt. | Foto: Yantra/Fotolia

ÄKOÖ
Impfung muss zu Menschen kommen

Pop-Up-Impfstandorte in Einkaufszentren und Gasthäusern oder der „Anmeldungsfreie Impf-Samstag“ am 17. Juli an acht OÖ-Impfstraßen – dieser niederschwellige Zugang zum „Stich“ sei laut Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) ein richtiger Schritt. Dazu ist nun, anders als noch vor Wochen, ausreichend Impfstoff vorhanden. OÖ. Trotz des mittlerweile niederschwelligen Zugangs zur Impfung ist in manchen Gemeinden aktuell noch nicht einmal ein Drittel der Menschen geimpft. Ein Alarmsignal, weshalb mit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Auch Kinder können einen schweren Verlauf haben oder auch an Long Covid leiden. Kinderarzt Primar Furthner spricht sich ausdrücklich für eine Impfung aus. | Foto: IgorVetushko/panthermedia
Aktion 2

Experten-Interview
"Risiko für Kinder bei Impfung gering"

Derzeit sind in Oberösterreich bereits 881.724 Menschen geimpft. Davon sind 273.138 voll immunisiert (Stand 8. Juni 2021). Bis Ende August soll nun auch ein Großteil der Zwölf- bis 16-Jährigen geimpft werden. Viele Eltern haben Bedenken. Die BezirksRundschau hat beim Kinderarzt Primar Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt.  OÖ. Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren hat auch unlängst das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ein Arzt aus dem Bezirk Ried soll unrichtige Maskenbefreiungsatteste ausgestellt haben. Und möglicherweise zu viel bestellte Corona-Impfungen rücken das Pflegeheim Eberschwang ins Visier der Staatsanwaltschaft: Das Landeskriminalamt ermittelt derzeit in zwei "Corona-Fällen" im Bezirk Ried. | Foto: manae/panthermedia.net

Corona-Ermittlungen
Rieder Arzt und Pflegeheim Eberschwang im Visier der Staatsanwaltschaft

Das Landeskriminalamt ermittelt in gleich zwei "Corona-Fällen" im Bezirk Ried: Ein Arzt soll aus Gefälligkeit unrichtige Atteste für Maskenbefreiung ausgestellt haben. Und in der Causa Pflegeheim Eberschwang steht der Verdacht im Raum, es könnten vorsätzlich zu viele Impfdosen bestellt worden sein. BEZIRK RIED. Dem Arzt aus dem Bezirk Ried wird vorgeworfen, unrichtige Atteste ausgestellt zu haben, die von der Maskenpflicht befreien. Das bestätigt der leitende Staatsanwalt in Ried, Alois Ebner....

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die COVID-19-Schutzimpfung gilt auch für Menschen mit Diabetes als wirksam und sicher.  | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

COVID-19
Diabetiker impfen: Ja!

Serie Impfen: Experten raten Menschen mit Diabetes zu einer raschen COVID-19-Schutzimpfung. ÖSTERREICH. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und Ärzte, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte sie durch Information die Impfbereitschaft der Menschen mit Diabetes steigern. Die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur Priorisierung der COVID-19-Impfungen bestätigen die Notwendigkeit einer raschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Vor allem ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten sich durch eine Impfung schützen. | Foto: Rido/Shutterstock.com
1

COVID-19
Impfung gilt als sicher

Serie Impfen: Viele Fragen und Mythen ranken sich um die Corona-Impfung. Eine Virologin klärt auf. ÖSTERREICH. Mittlerweile wurden weltweit mehr als 4 Millionen Dosen der Covid-Schutzimpfung verabreicht, die meisten davon des mRNA-Impfstoffs Biontech/Pfizer, aber auch weitere, etwa von Moderna. Die mRNA ist eine Art Botenmolekül, das die "Bauanleitung" für die Herstellung von Proteinen bei sich trägt. Diese übermittelt den Körperzellen die nötige Information, wie sie ein Virus-Protein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.