Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

In Oberösterreich wird die Corona-Impfung derzeit an 19 öffentlichen Standorten und in rund 600 Arztpraxen verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Veränderte Nachfrage“
Ab März gibt es weniger öffentliche Corona-Impfzentren

Zwei Drittel der Impfungen werden aktuell bereits in den Ordinationen von Hausärztinnen und Hausärzten verabreicht. Das Land OÖ schließt deshalb mit 1. März 2023 einige der landeseigenen öffentlichen Impfzentren. OÖ. In den vergangenen drei Monaten wurden knapp zwei Drittel der durchgeführten Corona-Schutzimpfungen in Ordinationen niedergelassener Ärzte verabreicht. Das Land OÖ reagiert auf diese Entwicklung und wird daher die Anzahl der Landes-Impfzentren im Frühjahr von 19 auf künftig zehn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Momentan besitzen 68,03 Prozent der Oberösterreicher:innen ein gültiges Impfzertifikat. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

22 Unternehmen starten Impfkampagne
„Wir haben etwas gegen Corona"

22 Unternehmen aus Oberösterreich starten gemeinsam die Initiative „Wir haben etwas gegen Corona" und wollen damit den Impffortschritt in der Bevölkerung ankurbeln. OÖ. 1.017.505 Menschen (68,03 Prozent) in Oberösterreich besitzen momentan ein gültiges Impfzertifikat und damit so wenige wie in keinem anderen Bundesland. Nun haben sich 22 Unternehmen aus Oberösterreich, darunter unter anderem die Greiner AG, die Siemens AG Österreich und die voestalpine AG, versammelt und wollen unter dem Motto...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hermann Brückl aus Andorf ist Obmann-Stellvertreter im Unterrichtsausschuss im Nationalrat sowie Bildungssprecher der FPÖ. | Foto: FPÖ

Interview Hermann Brückl
"Präsenzunterricht ist auch in Coronazeiten ohne Maske und Impfung möglich"

Die Regierung gab den 4-Punkte-Plan für eine sichere Schule im Herbst bekannt. FPÖ Bildungssprecher und Schärdings Bezirksparteiobmann Hermann Brückl äußert sich kritisch dazu.  BEZIRK SCHÄRDING. Brückl, der zudem Obmann-Stellvertreter des Unterrichtsausschusses im Nationalrat ist, spricht im Interview über eine Impfpflicht durch die Hintertür, Spaltung der Gesellschaft und darüber, was er anders machen würde. Herr Brückl, was sagen Sie zum präsentierten Regelwerk? Brückl: Insgesamt bin ich der...

  • Schärding
  • David Ebner
Am Mittwoch, 14. Juli, gibt es im Schärdinger Wirtshaus Zur Bumsn von 15 bis 16:45 Uhr ein Impfangebot.  | Foto: VRD / fotolia

Corona-Impfungen
Corona-Impfung im Gasthaus Bumsn – Samstag impfen ohne Termin in St. Florian am Inn

Auch in der Impfstraße sind ab kommenden Samstag, 17. Juli, Impfungen ohne Anmeldungen möglich. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Am Mittwoch, 14. Juli, kann man sich zwischen 15 und 16:45 Uhr im Wirtshaus Bumsn kostenlos und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Das gab Schärdinger Gasthaus auf seiner Facebook-Seite bekannt. Mitzubringen sind der Impfpass und ein Lichtbildausweis. Verimpft wird hier Biontech-Pfizer. "Einige von Personal wollen impfen gehen. Da Dr. Walter Schreiner am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Im Pflegeheim Esternberg starten am 8. Jänner die Corona-Impfungen. | Foto: Pflegeheim Esternberg
2 2

Covid-19
Im Pflegeheim Esternberg wird ab 8. Jänner geimpft

Am 8. Jänner wird im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg mit den Covid-19 Impfungen begonnen. Heimleiter Bernhard Hatheier geht voran.  ESTERNBERG (ebd). Um, wie er sagt, ein Zeichen zu setzen. "Es gibt ja immer wieder die Aussagen, wonach die Heimbewohner als Versuchskaninchen herhalten müssen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich setzte mit der Impfung ein eindeutiges Zeichen. Zudem glaube ich, dass das genau die richtige Maßnahme ist, um aus dieser ganzen Sache herauszukommen." Auf die...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.