Corona in Wien

Beiträge zum Thema Corona in Wien

Am 21. Dezember gibt es ein Impfaktion im Amtshaus Margareten für Erwachsene und Kinder. | Foto: SALK/Doris Wild
1 2

Ohne Anmeldung
Corona-Impfaktion im Amtshaus Margareten am 21. Dezember

Am Dienstag, 21. Dezember, wird im Amtshaus Margareten kostenlos und ohne Termin gegen das Coronavirus geimpft.   WIEN/MARGARETEN. Margareten und die Stadt Wien erweitern das Impfangebot und bieten eine zusätzliche Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert gegen Covid-19 impfen zu lassen. Margaretnerinnen und Margaretner können sich ihren Erst-, Zweit- und Drittstich am Dienstag, 21. Dezember, im Amtshaus (Schönbrunner Straße 54) holen. Die Impfaktion findet von 8 bis 16 Uhr im Sitzungssaal...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Im Mai wurden mehr als 250 wohnungslose und nichtversicherte Menschen im Neunerhaus Gesundheitszentrum gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: Christoph Liebentritt
3

Neunerhaus
Wiener Sozialorganisation bietet Corona-Impfung für Obdachlose

Am 6. und 13. Dezember gibt es erneut eine Corona-Impfaktion im Neunerhaus Gesundheitszentrum in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Die Sozialorganisation Neunerhaus in Margareten bietet erneut eine Corona-Impfaktion speziell für obdach- und wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen an. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und mit Unterstützung des Roten Kreuz können erhalten Menschen am 6. und am 13. Dezember dort die Grundimmunisierung oder die Boosterimpfung. Verimpft wird der Corona-Impfstoff...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In der Zeuggasse 3 können sich Margaretner jetzt auch gegen Corona impfen lassen. | Foto: Ernst Georg Berger

Zeuggasse
In der Schnupfenbox in Margareten wird jetzt auch geimpft

Das Impf-Angebot der Stadt Wien wird erweitert. Margaretner können sich nun auch in der Schnupfenbox ohne Anmeldung impfen lassen. WIEN/MARGARETEN. Die Schnupfen-Checkbox in der Zeuggasse 3 ist immer noch ein zentraler Baustein dafür, die hausärztliche Versorgung für Margaretnerinnen und Margaretner in der laufenden Coronapandemie sicherzustellen. Ab sofort wird das Angebot erweitert: Neben einem Coronatest und einer hausärztlichen Abklärung wird nun auch gegen Covid-19 geimpft. Personen, die...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Silvia Janković appelliert gemeinsam mit den Klubobleuten der Fraktionen SPÖ, ÖVP, Grüne, Neos und Links-KPÖ an die Bürger, sich impfen zu lassen. | Foto: BV 5

Aufruf zur Corona-Impfung
Margaretens Bezirkspolitik appelliert an Bürger

Fast alle Fraktionen der Margaretner Bezirksvertretung fordern ihre Bürger dazu auf, die kostenlose Corona-Impfung in Anspruch zu nehmen. WIEN/MARGARETEN. Wenn sich die Bezirkspolitik über die Parteigrenzen hinweg einmal völlig einig ist – abgesehen von der FPÖ –, dann muss es wirklich wichtig sein. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) richtete gemeinsam mit den Fraktionen SPÖ, Grüne, ÖVP, Neos und Links-KPÖ einen dringenden Appell an die Margaretner Bevölkerung. Jeder ist dazu aufgerufen,...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ab 25. Juni soll der Startschuss für "Eltern-Kind-Impfungen" in Wien fallen.  | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung im Austria Center
Wien plant "Eltern-Kind-Impfung" ab 25. Juni

Eltern können in Wien zum Corona-Impftermin ihrer Zwölf- bis 18-jährigen Kinder mitkommen und werden gleich selbst geimpft.  WIEN. In Wien soll am 25. Juni der Startschuss für die "Eltern-Kind-Impfung" fallen. Das heißt, dass Eltern zum Corona-Impftermin ihres Kindes mitkommen können und im Zuge dessen gleich selbst geimpft werden. Das kündigte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) gegenüber dem Fernsehsender Puls 24 an. Impfberechtigt sind in diesem Fall Kinder und Jugendliche zwischen zwölf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehr als 250 wohnungslose und nichtversicherte Menschen wurden in zwei Tagen im "neunerhaus" Gesundheitszentrum gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: Christoph Liebentritt
3

Impfaktion in Margareten
Sozialorganisation "neunerhaus" impft obdachlose Menschen

Am Wochenende startete die Corona-Impfaktion im "neunerhaus" Gesundheitszentrum in Margareten. 250 wohnungslose und nichtversicherte Menschen wurden geimpft. WIEN/MARGARETEN. Derzeit findet eine Impfaktion der Stadt Wien speziell in Einrichtungen der Wohnungslosen- sowie Flüchtlingshilfe statt. Im Rahmen der Aktion wurde auch im "neunerhaus" Gesundheitszentrum in Margareten eine Corona-Impfaktion spezifisch für obdach- und wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen durchgeführt. An zwei Tagen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Im Margaretner Franziskus Spital wurde mit der Covid-Impfung der Mitarbeiter begonnen. | Foto: Franziskus Spital Margareten
1 4

Franziskus Spital und Haus Margareten
Erfolgreicher Start der Covid-Impfungen

Sowohl im Franziskus Spital als auch im Haus Margareten hat man mit den Impfungen begonnen. Im Februar soll der zweite Durchgang erfolgen. MARGARETEN. Im Margaretner Ordensspital ist der Startschuss für die Corona-Impfung gefallen. Den Anfang machten der ärztliche Direktor Dr. Georg Roth und der Vorstand der Inneren Medizin Dr. Aschauer. Weitere 100 Mitarbeiter, vor allem aus den kritischen Bereichen wie der Corona-Station und der pulmologischen Abteilung, ließen sich ebenfalls heute impfen....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.