Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Wie so viele Pinzgauer Gemeinden bietet nun auch Maishofen einen Lieferservice an. | Foto: Pixabay

Corona
In Maishofen beliefert Sie die Landjugend

Viele junge Leute engagieren sich dieser Tage für das Gemeinwohl ihrer Gemeinde und bringen Lebensmittel bis vor die Haustür der gefährdeten Personen. MAISHOFEN. Im ganzen Pinzgau melden sich in den letzten Tagen freiwillige Helfer, Vereine und Supermärkte, um am Gemeinwohl der Heimat etwas beizutragen. So auch in Maishofen, wo die Landjugend kräftig am Lieferservice beteiligt ist. Hilfe kommtAb sofort können in Maishofen alle einen Zustelldienst von Lebensmitteln, Medizin und Hygeneartikel in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Nach dem Saison-Aus engagieren sich einige Spieler der Islanders in der Gemeinde | Foto: EC Niedernsill
2

Corona
Niedernsiller Eishockey-Spieler helfen mit

Kollektiv zeigt sich der Pinzgau in den vergangenen Tagen von seiner besten Seite. Auch in Niedernsill rückt die Gemeinde in Krisenzeiten näher zusammen und schützt die, die in dieser Zeit am gefährdetsten sind. NIEDERNSILL. Wie schon in einigen Gemeindes des Pinzgaus ist nun auch in Niedernsill ein Lieferservice für Risikogruppen eingerichtet worden. Die örtlichen Nahversorger, Spar Leitner und Nah- und Frisch Trafler, stellen für die Risikogruppe Lebensmittel bereit und Freiwillige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wir Pinzgauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay

#JA zu SALZBURG
Service: Lebensmittel im Pinzgau

Diese Betriebe im Pinzgau aus dem Bereich Lebensmittel sind während der Corona-Sperren in eingeschränkter Form für ihre Kunden da. Zell am See Teekorb & Tridor Teekorb & Tridor liefert kostenlos frisch gerösteten Kaffee (Eine Tasse kommt dabei auf 11 Cent) Tel.: 06542/57576 E-Mail: tee@tridor.at Olio & Aceto Olio & Aceto liefert im Umkreis von 20 km, Waren persönlich nach Hause. Anruf an Monika (0664/5903028) oder Günter 0664/1481805, Mo bis Fr von 10 bis 18 Uhr. Die Bezahlung erfolgt vor Ort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Jungwirth
"In Sankt Martin helfen wir uns gegenseitig", so Bürgermeister Michael Lackner. Seitens der Gemeinde wird ein Einkaufs- und Lieferservice angeboten. | Foto: Sylvie Tittel/Unsplash

Corona
Einkaufshilfe in St. Martin bei Lofer

Corona: Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es auch in Sankt Martin ein Einkaufsservice.  ST. MARTIN. Für alle, die in dieser schwierigen Zeit ihre Einkäufe nicht selbst besorgen können oder sollen, bietet die Gemeinde St. Martin einen Einkaufs- und Lieferservice an. So funktioniert's "Wer Unterstützung braucht, kann sich am Montag, Mittwoch und Freitag jeweils bis 9 Uhr beim Gemeindeamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Einige Freiwillige kümmern sich in Maria Alm um den Lieferservice. | Foto: Pixabay

Corona
Maria Almer helfen Maria Almern

Einige ehrenamtliche Helfer versorgen gemeinsam mit der Gemeinde die ältere Generation von Maria Alm. MARIA ALM. Mit der Aktion "Maria Almer helfen Maria Almern" zeigen sich mehrere Freiwillige durchaus solidarisch. Ziel ist es den älteren Menschen, Personen mit Vorerkrankungen oder anderen Notlagen unter die Arme zu greifen. Gemeinsam die Risikogruppe schützen Im Zusammenspiel mit der Gemeinde erledigen einige Helfer den Einkaufgang oder auch die Versorgung mit wichtigen Medikamenten. Falls...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Lofers Lager sind zum Bersten gefüllt. | Foto: Pixabay

Corona
Lofer stellt Versorgung sicher

Die rund 2.000 Einwohner Gemeinde verfügt über gut gefüllte Lager und kümmert sich um die Risikogruppe. LOFER. In den drei Supermärkten von Lofer findet man dieser Tage gefüllte Depots, die die Gemeinde in der Coronazeit gut versorgen werden. Somit ist kein Grund für etwaige Hamsterkäufe gegeben.  Am Gemeindeamt meldenRisikogruppen, Leute mit Vorerkrankungen oder über 60, sollten sich unterdessen am Gemeindeamt unter der Telefonnummer +43 6588 8208 0 melden um eine Details für eine eventuelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Lend zeigt sich in diesen Tagen von seiner besten Seit. | Foto: Pixabay

Corona
Lend hilft mit Versorgungstelefon

Für eine bessere Koordination in der Zeit des Coronavirus hat die Gemeinde Lend eine Leitung eingerichtet, die der Versorgung der Risikogruppen dienen soll. LEND. In Lend engagieren sich sowohl Gemeinde, als auch Freiwillige, an dem Gemeinwohl der Bevölkerung. Vor allem ältere und kranke alleinstehende Menschen sollten das eingerichtete Versorgungstelefon benutzen. Gemeinde beteiligt sichEinen großen Anteil an der Aktion haben auch Gruppen von Freiwilligen, die die Gespräche. Besorgung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Corona
Bürger helfen in Krimml mit

Obwohl man in der knapp 850 Einwohner Gemeinde den Lieferservice noch nicht gebraucht hat, hat man alle Vorkehrungen getroffen. KRIMML. Einige Bürger meldeten sich schon, um denen, die jetzt Hilfe brauchen, unter die Arme zu greifen.  Noch nicht benötigtObwohl in der Gemeinde noch kein Anspruch auf einen Lieferservice gemeldet wurde hat man in Krimml als Vorsorge alle nötigen Vorkehrungen getroffen. Geschäfte und Bürger haben sich schon für Bereit erklärt um einen Zustelldienst zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Corona
Kaprun hält sich bereit

Um den Maßnahmen der Regierung Folge zu leisten hat Kaprun für die älteren Bewohner einen Lieferservice eingerichtet.  KAPRUN. Neben einer Hotline (06547/8204), die von 8 bis 16 Uhr erreichbar ist und für jene Bürger Kapruns angelegt wurde, die Hilfe brauchen, bietet Kaprun einen gemeindeweiten Lieferservice an.  Geschäfte kontaktierenUm der Ausbreitung des Coronavirus Herr zu werden stellten sich die örtlichen Lebensmittelgeschäfte bereit und richteten einen Zustelldienst ein, der die ältere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der örtliche Minimarkt hilft in Fusch tatkräftig mit | Foto: Pixabay

Corona
Fusch wird beliefert

Lebensmittelgeschäfte kümmern sich in Fusch um die Belieferung der Risikogruppe in der knapp 700 Einwohner Gemeinde.  FUSCH. Neben den fleißigen Arbeitern in den Krankenhäusern, Rettungsdiensten, Arztpraxen und Apotheken stehen auch die Verkäufer in der Nahversorger bereit.  Minimarkt geöffnetNeben den Öffnungszeiten von 6 bis 10 Uhr hilft der Minimarkt in Fusch auch bei der Auslieferung von Lebensmitteln mit. Ab 10 Uhr bietet man einen örtlichen Lieferdienst an. Für Bestellungen kontaktieren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eine Hotline für Bestellungen von Lebensmitteln und Medikamenten wurde eingerichtet. | Foto: Pixabay

Corona
Bruck beliefert die Gemeinde

Für die knapp 5.000 Bewohner der Pinzgauer Gemeinde wurde von der Gemeinde ein Lieferservice eingerichtet. BRUCK. Zum Schutz der Bürger aus Bruck richtete man einen Lieferservice für Güter des täglichen Gebrauchs und Medikamente ein.  Hilfs-HotlineEine Hotline für Corona spezifische Fragen wurde eingerichtet. Diese Hotline ist vom 8 bis 20 Uhr erreichbar. Tel. : 06545/7207-10. Unter der HOTLINE Nummer können benötigte Lebens- und Arzneimittel telefonisch bestellt werden.  Sollten Medikamente...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Lebensmittelgeschäft bieten in Bramberg einen Lieferservice an. | Foto: Pixabay

Corona
Lieferservice der Gemeinde Bramberg

Um die Versorgungssicherheit für Risikogruppen zu gewährleisten, gibt es auch in Bramberg einen Lieferservice. BRAMBERG. Im Zusammenspiel mit den örtlichen Nahversorgern, wie zum Beispiel Spar, und der Gemeinde, besteht nach wie vor die Möglichkeit sich für einen Lieferdienst anzumelden.  Dienst für jedenJeder kann diesen Bringdienst beanspruchen und Kosten werden mit den zuständigen Kaufhäusern verhandelt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gemeinde Bramberg (+43 6566 7237)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Tauernklinikum sind Besuche derzeit untersagt. Einzige Ausnahme: Besuche bei Kindern und Patientinnen und Patienten in Palliativbetreuung. | Foto: Tauernklinikum
2

BH Zell am See
Durchführungsverordnung zum Epidemie-Gesetz

Im Pinzgau wurde ein Krisenstab eingerichtet und Maßnahmen beschlossen, die die Covid-19-Verbreitung eindämmen sollen. PINZGAU. Bereits am 11. März 2020 hat die Bezirkshauptmannschaft Zell am See auf der Grundlage eines Erlasses der Bundesregierung gemäß § 15 Epidemiegesetz eine bis zum 3. April gültige Durchführungsverordnung mit Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erlassen. Die Verordnung gilt für alle Gemeinden des Pinzgaus. Fälle steigend Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit 17 mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.