Corona-Schutzimpfung

Beiträge zum Thema Corona-Schutzimpfung

Wien startet am Mittwoch, 16. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder unter fünf Jahren. | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
2

Termine jetzt buchbar
Wien startet Corona-Schutzimpfung für Kleinkinder

Ab Mittwoch können in Wien Kinder unter fünf Jahren eine CoV-Schutzimpfung erhalten. Termine können ab sofort online oder telefonisch gebucht werden. WIEN. Das Nationale Impfgremium hat die Corona-Schutzimpfung für Kinder ab dem 6. Lebensmonat bis zum 5. Lebensjahr mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 ausdrücklich empfohlen. Entsprechend der Zulassung kann auch gesunden Kindern eine Impfung angeboten werden. Nachdem der neue Impfstoff geliefert wurde,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ab sofort können sich Personen in Wien ab vier Monaten nach dem Drittstich die vierte Corona-Schutzimpfung holen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
1 3

Corona-Impfung
Wer sich in Wien ab sofort den 4. Stich holen kann

Wien vereinfacht den Zugang zur vierten Corona-Impfung. Nach der Grundimmunisierung, also dem Drittstich, wird die vierte Impfung nach sechs Monaten empfohlen. Wer sich schon nach vier Monaten impfen lassen möchte, wird aber nicht weggeschickt.   WIEN. Alle Personen ab 12 Jahren, deren dritte Corona-Impfung bereits sechs Monate her ist, können sich in Wien jetzt ihre Auffrischungsimpfung holen. All jene, die das bereits nach vier Monaten machen möchten, wird der vierte Stich aber nicht (mehr)...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Für die Grippeimpfung war im vergangenen Herbst schon eine Impfbim unterwegs, nun kommen Impfbusse. | Foto: Peres/Wiener Linien
1 1

Corona-Schutzimpfung ohne Anmeldung
Zwei Impfbusse touren durch Wien

Ab 4. August kommt die Corona-Impfung mit dem Bus an hochfrequentierte Orte. WIEN. Impfen ohne Anmeldung wird bald an noch mehr Orten in der Stadt möglich sein. Zwei Busse der Wiener Linien werden an wechselnden, stark frequentierten Orten Station machen und Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson für Personen über 18 Jahren und mit Biontech/Pfizer für Personen zwischen 12 und 18 Jahren anbieten. Vorbeikommen an 7 Tagen in der Woche Eine Anmeldung ist wie bei den Impfboxen nicht...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Auch das Nachbarschaftszentrum in Mariahilf bietet einen Beratungstermin rund um die Corona-Schutzimpfung an. | Foto: lreis
1

Grätzel-Beitrag zur Impf-Aufklärung
Das Nachbarschaftszentrum Mariahilf informiert

Nachbarschaftszentren starten Aktion zur Impf-Aufklärung. Auch das Team in Mariahilf lädt ein und bietet niederschwelligen Informationszugang. WIEN/MARIAHILF. Die Hilfswerk Nachbarschaftszentren, gefördert von der Stadt Wien, sehen es als ihre Aufgabe an, neben sozialen Unterstützungsleistungen auch Drehscheibe für strukturierte, niederschwellige Information zu sein. Daher bieten diese nun zwei neue Aktionen zur Impf-Aufklärung in zehn Hilfswerk Nachbarschaftszentren Wiens. Auch das Zentrum in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch am Riesenradplatz kann man künftig spontan zum Impfen vorbeikommen. | Foto: Wiener Riesenrad
2

Impfen ohne Anmeldung
Neue Standorte für die Corona-Impfung in Wien

Ohne Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung: Am 2. August öffnen acht neue Standorte in Wien. WIEN. Die steigenden Corona-Fälle zeigen es: Herdenimmunität ist durch die Impfung bei den Wienerinnen und Wienern noch lange keine eingetreten. Um den Menschen den Zugang zur Impfung zu erleichtern, gibt es ab Montag, 2. August, an acht weiteren Standorten die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung impfen zu lassen.  Personen über 18 Jahre können sich dort die Einmal-Impfung von Johnson & Johnson holen,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Corona-Schutzimpfung bekommt man in Wien jetzt vielerorts einfach und ohne Termin. | Foto: pixabay

Impfen ohne Anmeldung
Hier gibt es die Corona-Schutzimpfung ohne Termin

An mittlerweile drei Orten in der Stadt können sich impfwillige Wienerinnen und Wiener ihre Corona-Schutzimpfung holen. WIEN. Die Impfbox am Rathausplatz ist bereits bekannt und wird viel genutzt. Menschen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen, können sich dort jeden Tag zwischen 17 und 22 Uhr einen Stich mit dem Einmal-Impfstoff Johnson & Johnson holen. Ebenso ist es möglich, sich einen Termin für eine Impfung im Austria Center zu vereinbaren. Mitzubringen ist für diese wie die anderen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Hier wird man vom Pieks gut abgelenkt: Am Rathausplatz wird während des Filmfestivals geimpft. | Foto: stadtwienmarketing_Johannes Wiedl

Impfaktion am Rathausplatz
Corona-Impfung ohne Anmeldung mit Johnson

Im Rahmen des Filmfestivals am Rathausplatz gibt es eine weitere Impfaktion der Stadt Wien. Geimpft wird mit Johnson & Johnson. WIEN. Ab Samstag, den 3. Juli – da startet das alljährliche Filmfestival am Rathausplatz – kann man sich vor Ort auch gleich eine Corona-Schutzimpfung abholen. 200 Menschen können sich jeden Tag spontan und ohne Terminvergabe kostenlos ihre Impfung holen – der verabreichte Impfstoff ist vom Hersteller Johnson & Johnson. Der Vektorimpfstoff hat den Vorteil, dass eine...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Wiens größte Impfstraße befindet sich im Austria Center in der Donaustadt. | Foto: Alois Fischer

Corona-Schutzimpfung für alle Altersgruppen
Impftermine für 31- bis 39-jährige Wienerinnen und Wiener

Jetzt ist es soweit: Alle Wienerinnen und Wiener unabhängig von Alter oder Riskostatus können sich für eine Corona-Schutzimpfung anmelden. WIEN. Zuletzt fühlten sie sich schon ein wenig schlecht behandelt: Wienerinnen und Wiener von 12 bis 30 sowie ab 40 Jahren konnten sich bereits einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung vereinbaren. Nur die Gruppe zwischen 31 und 39 Jahren hatte diese Gelegenheit – ausgenommen Betriebsimpfungen und Risikofaktoren – nicht. 20.000 Impftermine ab Montag Nun...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Auch in der Apotheke kann man sich ab sofort einen Impfnachweis ausdrucken lassen. | Foto: Bazalka
2

Ausdruck des E-Impfpass
Apotheken stellen Impfnachweis aus

Wer geimpft ist, hat verschiedene Möglichkeiten, das beim Eintritt in Lokale oder ins Theater nachzuweisen. WIEN. Von den "3Gs" - getestet, geimpft oder genesen - ist die Gruppe der Geimpften wohl die begehrteste. Jene, deren erster Stich 21 volle Tage zurückliegt, ist der Zutritt zu Lokalen, Sportstätten und mehr gesichert. Der Nachweis über diese Impfung kann viele Formen annehmen: Es gilt natürlich der gelbe Impfpass auf Papier. Auch ein Nachweis über die Impfung von der Ärztin oder dem Arzt...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die finale Entscheidung über eine Zulassung in der EU trifft die Europäischen Kommission. Dies gilt aber nur mehr als Formsache.  | Foto: Mufid Majnun/unsplash.com
2

Grünes Licht
CoV-Impfstoff von Johnson & Johnson wird in der EU zugelassen

Die EU-Kommission hat am Donnerstag die Zulassung des Impfstoffs von Johnson & Johnson genehmigt. Österreich hat 2,5 Millionen Dosen des Vektorimpfstoffs bestellt. ÖSTERREICH. Das teile Präsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter mit. „Mehr sichere und wirksame Impfstoffe kommen auf den Markt“, schrieb von der Leyen. Die Kommission folgte am Donnerstag einer Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA, die kurz zuvor grünes Licht für die Zulassung des vierten Vakzins in der EU, dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nadine möchte mit gutem Beispiel voran gehen und andere motivieren, sich aktiv über die Corona-Schutzimpfung zu informieren.  | Foto: Markus Spitzauer
5 3

Corona-Schutzimpfung
Altenpflegerin: "Jetzt bin ich immun!"

Die 20-jährige Nadine Pfaffeneder ist gegen das Corona-Virus geimpft. Die Regionalmedien Austria (RMA) haben die Altenpflegerin bei ihrer zweiten Impfung begleitet. ÖSTERREICH. Nadine Pfaffeneder hat im Corona-Alltag einen Schritt in Richtung Normalität gemacht. Vor zwei Wochen hat sie bei einer Impfaktion in der Messe Wien ihre zweite Corona-Schutzimpfung von BioNTech/Pfizer erhalten. Die 20-Jährige arbeitet in der mobilen Altenpflege bei den Wiener Sozialdiensten und will mit ihrer Impfung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Uhrzeigersinn (links oben): Martin Sprenger MPH, Allgemeinmediziner und Autor, Leiter der Public Health School, MedUni Graz, Heidemarie Holzmann, Leiterin der Abteilung für angewandte medizinische Virologie, MedUni Wien, Andreas Bergthaler, Virologe, Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Renée Gallo-Daniel, Präsidentin des Österreichischen Verbands der Impfstoffhersteller
4 2 2

Runde der Regionen
"Fakten versus Mythen" – Diskussion zur Covid-Impfung

Am Dienstag leisteten die Regionalmedien Austria (RMA) zu dem Thema "Corona-Impfung" Aufklärung und luden gemeinsam mit dem Magazin "Hausarzt" ExpertInnen zu einer "Runde der Regionen" unter dem Motto "Covid-19-Schutzimpfung: Fakten versus Mythen". ÖSTERREICH. Ein Beitrag zur Informationsoffensive und ein Faktencheck rund um das Thema Covid-19-Schutzimpfung: Wie sieht es mit den Wirkstoffen tatsächlich aus? Welcher Impfstoff ist am vertrauenswürdigsten? Kann man mit Nebenwirkungen rechnen? Wenn...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.