Corona-Test

Beiträge zum Thema Corona-Test

Das OÖ Rote Kreuz betreibt weiterhin Teststraßen für behördlich angeordnete Corona-Tests. | Foto:  OÖRK

Ohne Symptome
Nur mehr zehn Corona-Tests pro Monat kostenlos

Ab April gibt es für jeden Bürger eine begrenzte Anzahl an kostenlosen PCR- und Antigentests. Wer Corona-Symptome spürt wird aber auch darüber hinaus weiterhin gratis getestet. OÖ. Mit April wird auch in Oberösterreich das Testangebot an die neuen Vorgaben des Bundes angepasst. Künftig werden den Bürgerinnen und Bürgern je fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Kopf und Monat kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fünf Antigentests werden in den Apotheken, die fünf PCR-Tests über das bewährte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Antigentest gelten ab 15. September nun nurmehr 24 Stunden lang für den 3G-Nachweis. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
1

Aktualisierte Corona-Regeln
Reduzierte Gültigkeit bei Antigentests und FFP2-Pflicht

Die Novelle zur Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz tritt mit morgen, 15. September, in Kraft. Sie sieht unter anderem eine Verkürzung der Gültigkeitsdauer von Antigentests auf 24 Stunden vor. Ö/OÖ. Ab 15. September gilt ein negatives Antigentest-Ergebnis nurmehr für 24 Stunden für den 3G-Nachweis. Außerdem kehrt die FFP2-Masken-Pflicht in vielen Bereichen zurück. (z.B. in Apotheken, Lebensmittelhandel, Banken, Post, Alten-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In diesem Container werden ab 19. Mai am Unteren Stadtplatz Selbsttests unter Aufsicht angeboten. | Foto: Ebner
1 6

Corona-Tests
Selbsttestung unter Aufsicht – Schärding macht's möglich

Barockstadt richtet am Unteren Stadtplatz in einem Container eine zusätzliche Testmöglichkeit für Selbsttests ein. SCHÄRDING. Die Stadtgemeinde stellt nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluss eine Testeinrichtung für „Selbsttestung unter Aufsicht“ auf." Und zwar wird es ab 19. Mai (bis voraussichtlich 30. Juni) möglich sein, am Unteren Stadtplatz derartige Tests durchzuführen. Die Selbsttests finden unter Beisein eines Gemeindebediensteten statt, der die Tests beaufsichtigt und anschließend die...

  • Schärding
  • David Ebner
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zu den Corona-Massentests im Bezirk Schärding werden zumindest 50 Prozent der Bevölkerung erwartet. | Foto: Foto: ronstik/panthermedia.net

Corona-Massentests
UPDATE: Getestet wird im Bezirk Schärding in elf Gemeinden

Von 11. bis 14. Dezember finden im Bezirk Schärding die freiwilligen Corona-Massentests statt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Abgewickelt werden die Tests von den Gemeinden. Dazu haben sich die Kommunen zusammengetan und elf Test-Standorte ausgewählt (siehe Info-Kasten unten). "Die Gemeinden tragen Mitverantwortung, um die Pandemie und dadurch den wirtschaftlichen Schaden durch Corona einzudämmen", so OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer zur BezirksRundschau. "Dieser Schritt ist wichtig und auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Wolfgang Spitzbart

Nur Zwei von 401 Getesteten positiv
Beruhigendes Ergebnis der Flächentestung in St. Wolfgang

Land OÖ meldet: MNS-Pflicht, rasche Testungen und konsequentes Kontaktpersonenmanagement haben Cluster stabilisiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jener Betriebe, die im Zuge des Corona-Clusters betroffen waren, wurden in dieser Woche von der AGES (Österreichische Agentur Gesundheit und Ernährungssicherheit) erneut getestet. ST. WOLFGANG. „Der vor wenigen Wochen entstandene Corona-Cluster in St. Wolfgang zeigt, dass das Virus noch immer unter uns ist. Wir haben, gemeinsam mit den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.