Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Foto: Archiv

Corona
Striktes Besuchsverbot im Universitätsklinikum Tulln

Aufgrund der immer noch hohen Infektionszahlen, zum Schutz der Patienten sowie des Klinikpersonals ist weiterhin ein striktes Besuchsverbot aufrecht. TULLN (pa). Besuche sind ausschließlich: • für palliativ betreute Menschen bzw. Begleitung von Sterbenden, • von werdenden Vätern auf der Geburtshilfe und • durch ein Elternteil auf der Kinderstation gestattet. • In begründeten Ausnahmefällen sind Einzelgenehmigungen durch die Klinikleitung möglich (z.B. Bezugsperson für Demenzkranke). Ansonsten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Archiv

Das Universitätsklinikum äußert sich gegen Falschmeldungen aus sozialen Medien

Das Universitätsklinikum Tulln positioniert sich zum Thema möglicher Impfschäden nach einer SARS-CoV-2 Impfung mit einer Gegendarstellung entschieden gegen Falschmeldungen aus den sozialen Medien. TULLN (pa). Nachdem auf Facebook und WhatsApp derzeit Falschmeldungen verbreitet werden, möchten wir uns mit aller Entschiedenheit mit einer Gegendarstellung dazu äußern: Im Universitätsklinikum Tulln werden derzeit keine Patienten geimpft. Impfungen erhalten derzeit die Bewohner der NÖ Pflege- und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Josef Floh (oben 3.v.r.) verköstigte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Stationen des UK Tulln.
 | Foto: UK Tulln
2

Josef Floh möchte etwas zurückgeben

Die Gastwirtschaft Floh ist für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. TULLN (pa). Inhaber Josef Floh wollte in dieser schwierigen Zeit etwas Gutes tun und sich bei den Mitarbeitern des Universitätsklinikums Tulln für Ihren täglichen Einsatz bedanken. So lieferte er ein paar Köstlichkeiten. Die Teams auf den Covid-Stationen, der Intensivstation, des Ambulanzzentrums und der Radiologie ließen es sich schmecken und schickten eine Nachricht an Josef Floh: „Wir haben uns sehr über das gute...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Sonja Neusser

Rote Corona-Ampel
Das ändert sich für das Universitätsklinikum

Die Rot-Schaltung des Bezirks Tulln bringt auch Veränderungen für das Universitätsklinikum Tulln mit sich TULLN (pa). Im Klinikum sind nur mehr Besuche auf der Geburten- und Kinderabteilung sowie Zusammenkünfte mit palliativ betreuten Menschen möglich. Im Universitätsklinikum Tulln gelten zum Schutze der Patienten ab 26. Oktober folgende Maßnahmen: • Besucherregelungen: • Besuche sind gestattet für palliative Patienten, von Vätern auf der Geburtshilfe und Eltern auf der Kinderstation, ansonsten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das neu errichtete PCR-Labor im Universitätsklinikum Tulln.
 | Foto: UK Tulln
2

Universitätsklinikum Tulln erweitert Labor
184 COVID-19 Tests werden täglich analysiert

Um das Risiko einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten, werden alle Patientinnen und Patienten die zu geplanten Behandlungen im Universitätsklinikum Tulln aufgenommen werden – sowohl stationär als auch tagesklinisch – auf Covid-19 getestet. Durch den Ausbau des hauseigenen Labors des Universitätsklinikum Tulln können diese Tests nun schneller und zuverlässig ausgewertet werden. TULLN (pa). Der labordiagnostische Goldstandard für die Diagnose einer Infektion mit SARS-CoV-2 ist der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Universitätsklinikum Tulln auf "dem Weg zum Alltag".  | Foto: Robert Herbst

Universitätsklinikum Tulln
"Zurück in den Alltag"

Aufgrund sinkender Corona-Erkrankungsfälle beginnt das Universitätsklinikum Tulln den schrittweisen Weg zurück in einen regulären Krankenhausbetrieb. TULLN (pa).  Unter Einhaltung strengster Sicherheitsvorkehrungen und hygienischer Maßnahmen wird mit der Planung zur Durchführung von aufgeschobenen selektiven Operationen begonnen. Jedoch wird die Einrichtung der Triagierung auf alle Fälle auch weiterhin aufrecht bleiben. Die Patientinnen und Patienten der verschobenen Planoperationen werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Filip Franjicevic übergab die Antipasti mit Sicherheitsabstand an MitarbeiterInnen des Universitätsklinikums Tulln.  | Foto: UK Tulln
1 2

Feinschmeckerplatten
Filip Franjicevic verköstigt Mitarbeiter des Universitätsklinikums Tulln

Die Mediteran Oase Tulln lieferte Feinschmeckerplatten und möchte sich damit für den täglichen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken. TULLN (pa): Filip Franjicevic, Geschäftsführer des Unternehmens Mediteran Oase aus Tulln, spendete 15 Feinschmeckerplatten mit Antipasti, Käse, Prosciutto und Brot für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er möchte damit seinen Dank für deren unermüdlichen Einsatz in der Corona-Krise zum Ausdruck bringen. Diese feine Spende wurde vom Betriebsrat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die diensthabenden Kinderärzte und Dipl. Kinderkrankenpfleger. | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Universitätsklinikum Tulln
Kinderabteilung ist wieder in Betrieb

TULLN. Gute Neuigkeiten erreichen uns vom Tullner Universitätsklinikum: Die Bettenstation der Kinderabteilung ist ab sofort wieder uneingeschränkt in Betrieb. Die Kinderambulanz bleibt weiterhin geschlossen, man stehe jedoch in Kontakt mit den niedergelassenen Kinderärzten und bittet die Eltern diese im Anlassfall aufzusuchen. Die ambulante Versorgung von chronisch kranken Kindern ist weiterhin gewährleistet. Tullner Klinikum öffnet Abteilungen Ärztin an Tullns Klinikum positiv, Kinderabteilung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schrittweise werden die Abteilungen im UK Tulln wieder geöffnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Tullner Klinikum öffnet Abteilungen

Universitätsklinikum Tulln: Endoskopie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Interne 3 wieder in Betrieb. TULLN. "Die Personalsituation erlaubt es mit heute Früh einige Stationen und Leistungen wieder zu öffnen", informiert Pressekoordinatorin Viola Hirschbeck vom Universitätsklinikum Tulln. Wie berichtet, wurde eine Ärztin vom Universitätsklinikum in Tulln positiv auf das Coronavirus getestet, 70 Mitarbeiter wurden Mittwoch, 18. März, außer Dienst gestellt. Die aktuelle Situation ist folgende: o Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einige Stationen und Ambulanzen sind am Tullner Universitätsklinikum geschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Eingeschränkter Betrieb im Klinikum Tulln

Gynäkologie, Neonatologie, Kinderstation- und -ambulanz geschlossen. TULLN. Eine Ärztin vom Universitätsklinikum in Tulln wurde positiv auf das Coronavirus getestet, 70 Mitarbeiter wurden außer Dienst gestellt, wie Bernhard Jany, Pressesprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur letzten Mittwoch mitteilte. Umgehend wurden die Gynäkologie und die Geburtenstation gesperrt, eingeschränkt war der Betrieb auf der Kinderstation. Arbeiten auf Hochtouren Die Situation hat sich mittlerweile dahingehend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spital-Neuzugänge werden in Tulln noch vor Betreten des Spitals untersucht.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Tulln ist kein "Corona-Spezial-Spital"

TULLN. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, wurde eine Ärztin im Universitätsklinikum Tulln positiv auf Coronavirus getestet. Mit ihr sind 70 Mitarbeiter in Quarantäne. Mit Stand heute, 20. März 2020, teilt Pressekoordinatorin Viola Hirschbeck auf Anfrage der Tullner Bezirksblätter folgendes mit: + Das UK Tulln hat mit Stand 20.3. keinen Corona-Patienten und ist kein Corona-Spezial-Spital. + Es werden intensive Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Ansteckung getroffen. + Die Ärzte- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.