Coronatest

Beiträge zum Thema Coronatest

Bürgermeister Thomas Steiner auf der Teststation im Allsportzentrum – vor wenigen Wochen wurde die 100.000 Testung gefeiert. | Foto: Eisenstadt
Aktion 2

Noch bis 6. September offen
Eisenstadt schließt Teststation im Allsportzentrum

Weil der Bedarf stark gesunken ist, schließt Eisenstadt mit Schulbeginn am 6. September 2021 die Teststation im Allsportzentrum. Tests können danach weiterhin in den Burgenländischen Test- und Impfzentren und teilnehmen Apotheken durchgeführt werden. EISENSTADT. Seit 13. Feber 2021 war die die städtische Teststation im Allsportzentrum im Einsatz. Mit Schulbeginn wird sie nun geschlossen. Der Bedarf ist in den letzten Monaten immer weiter gefallen und es wird erwartet, dass mit Schulbeginn noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Nach der Schließung der Corona-Teststraße in der Mehrzweckhalle Anfang Juli wurde von der Gemeinde stolz Bilanz gezogen. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Schlussbilanz
In Olbendorfer Corona-Teststraße wurde 6.500mal getestet

Die Corona-Teststraße der Gemeinde Olbendorf, die zweimal pro Woche in der Mehrzweckhalle angeboten wurde, ist Anfang Juli geschlossen worden. Steigende Impfzahlen hatten zu einem deutlichen Rückgang des Testinteresses geführt. In der Phase von Feber bis Juni wurden in 156 Stunden rund 6.500 Antigen-Schnelltests durchgeführt. "Olbendorf war seit Beginn der Massentests im Dezember 2020 die einzige Gemeinde im Bezirk Güssing, die in allen vier Phasen mindestens eine Teststraße eingerichtet hat",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gesundheit ist mehr als nur ein Virus

Gesundheit ist mehr als nur das Coronavirus. Doch seit Monaten scheint das eins zu sein. Denn von anderen Krankheiten wird erst gesprochen, wenn die Kapazitäten in Krankenhäusern schrumpfen. Aktuell sind die Covid-Zahlen am Steigen und die einzige Antwort ist bei vielen Experten ein neuerlicher Lockdown. Dabei blicken diese wohl nur selten über jenen theoretischen virologischen Tellerrand, denn die letzten Wochen zeigen, dass ein solcher kaum mehr Wirkung zeigt. Der überwiegende Teil der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In sechs Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es mit dem Bus einmal pro Woche eine mobile Testmöglichkeit. | Foto: Elisabeth Kloiber

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona-Testbus hat seine Route geändert

Der Corona-Testbus, der im Auftrag der Landesregierung im Bezirk Jennersdorf und Teilen des Bezirks Güssing unterwegs ist, ändert ab dieser Woche seine Route. Der Schwerpunkt des Test-Angebots liegt nun in Minihof-Liebau, wo sich der Hauptteil des Infektionsgeschehens im Bezirk Jennersdorf konzentriert. Nicht mehr angefahren werden in dieser Woche Rohr, Königsdorf und Stegersbach. Der Bus bietet kostenlose Covid-19-Antigentests an. Diese werden von Kräften des Roten Kreuzes und des Bundesheeres...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besuche in den Spitälern sind generell nicht möglich. Ausnahmen bestehen jedoch für Besuche von Patienten, die länger stationär im Spital verbringen müssen. | Foto: Tscheinig

Spitalsambulanzen im Burgenland
Ab 17. März negativer Coronatest notwendig

Die vier Spitäler der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) sowie das Spital der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt reagieren auf die steigenden CoViD-19-Fallzahlen im Burgenland und angrenzenden Regionen. BURGENLAND. Ab 17. März müssen alle Patienten, die einen vorher vereinbarten Termin in einer Spitalsambulanz wahrnehmen wollen, ein negatives CoViD-Testergebnis mitbringen. Selbsttest-Ergebnis nicht ausreichendEin Antigen-Test darf hierfür nicht älter als 48 Stunden sein, im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Stefan Wiener vom Autohaus Wiener in Elrtendorf wurde getestet. Wirtschaftskammer-Regionalchef Josef Kropf (rechts) freut sich über das rege Echo auf das Test-Service. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wirtschaftskammer bietet Betrieben Corona-Tests an

Um die Corona-Testkapazitäten im Burgenland auszuweiten, bietet die Wirtschaftskammer ihren Mitgliedsbetrieben ein zusätzliches Test-Service an. Zum einen wird firmeneigenes Testpersonal für die Abnahme von Covid-19-Antigentests geschult, zum anderen sind seit Ende Jänner mobile Testteams im ganzen Land unterwegs. Sie kommen gegen Voranmeldung direkt in die Betriebe und nehmen dort beim Personal die Tests vor. Bis zu 25 Beschäftigte pro Unternehmen können bei einem Termin drankommen. 350 Tests...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Soziallandesrat Leonhard Schneemann schickte die mobile Teststation auf die Reise. | Foto: Landesmedienservice

Ab 16. Feber
Corona-Testbus tourt durch den Bezirk Jennersdorf

Seit heute ist im Auftrag der Landesregierung ein Corona-Testbus im Bezirk Jennersdorf und Teilen des Bezirks Güssing unterwegs. Er macht in zehn Orten Station und bietet kostenlose Covid-19-Antigentests an. Grund ist die rekordverdächtig hohe Infektionsrate im Bezirk Jennersdorf, die letzte Woche die höchste in ganz Österreich war. Die erste Testmöglichkeit beim mobilen Testteam gibt es heute, Dienstag, in Maria Bild. Die Tests werden von Kräften des Roten Kreuzes und des Bundesheeres...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ruft Kunden auf, die vom 1. bis 9. Feber in der BILLA-Filiale in der Ledergasse eingekauft haben, ihren Gesundheitszustand genauer zu beobachten.  | Foto: Pexels

Kunden sollen Gesundheitszustand beobachten
Verdacht auf Virus-Mutation in Fürstenfelder Supermarkt

Wie die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld mitteilt, wurden in den vergangenen Tagen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Fürstenfelder Supermarkts positiv auf das Corona-Virus getestet. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei den Infektionsfällen um Virus-Mutationen handelt. Alle Betroffenen und deren Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld als zuständige Gesundheitsbehörde hat nun alle Personen aufgerufen, die vom 1....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ehrenamtliche Mitarbeiter der Nachbarschaftshilfe Plus aus Zillingtal (das Foto stammt aus der Zeit vor der Corona-Pandemie) | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus

Nachbarschaftshilfe Plus
Fahrdienst zu Covid-Impfung und Testung

Die Vorbereitungen für die Covid-Impfungen sind angelaufen und auch das Projekt Nachbarschaftshilfe Plus bereitet sich darauf auf. Es wird ein Fahrdienst zu den Covid-Impfungen und Testungen angeboten. BEZIRK MATTERSBURG. „Wir bieten in allen 21 Partnergemeinden begleitete Fahrdienste zu den Covid-Impfungen und den Testungen an. Selbstverständlich stehen wir auch mit Infos rund um die Anmeldung zur Verfügung und arbeiten eng mit den Gemeindeverwaltungen zusammen.“ so Regionalkoordinatorin...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.