Cyber Kriminalität

Beiträge zum Thema Cyber Kriminalität

Matthias Schram, Karl-Josef Weiss, Wolfgang Strobl, Matthias Scharinger und Eduard Widhalm präsentierten die Kriminalstatistik des Bezirks Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
Aktion 12

Kriminalstatistik Hollabrunn
Einbrüche in Stadln sind im Steigen

Diebstähle, Suchtmittel, Alkohol und Internetbetrug säumen die Zahlen der Kriminalstatistik des Jahres 2022 im Bezirk Hollabrunn. Die Aufklärungsrate ist durchschnittlich über 50 Prozent. HOLLABRUNN. "Im langjährigen Vergleich können wir auf moderate Zahlen in der Kriminalstatistik blicken und es freut uns, dass der Bezirk Hollabrunn zu einem der sichersten in Niederösterreich zählt", startete Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss seine Ausführungen. Dann kam das große "ABER", denn es gab ein...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Innenminister Gerhard Karner (l.) mit Landtagsabgeordneten Hermann Hauer.
Aktion 25

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt/Horn
Innenminister kündigt Ausbau der Cyber-Polizei an

340 Fälle von Cyber-Kriminalität wurden 2022 im Bezirk Neunkirchen angezeigt. Das ist eine Steigerung um 20%. Landesweit sind die digitalen Verbrechen um 27% gestiegen und österreichweit um 30%.  Wie Innenminister Gerhard Karner dagegen steuern will. BEZIRK/NÖ. Oft ist es eine betrügerische E-Mail, die geöffnet wird und wodurch Daten von Firmen-Computern oder privaten Rechnern "abgesaugt" werden. Es folgt der Epressungsversuch, damit die Besitzer ihre Daten zurückbekommen. Diese und viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Christian Haberhauer mit den Vertretern des KSÖ und den WorkshopteilnehmerInnen

 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Blackout und Cyber-Kriminaliät
Amstetten arbeitet an einer Sicherheitsstrategie

Die Stadtgemeinde Amstetten erarbeitet derzeit unter der Begleitung des „Kuratoriums Sicheres Österreich“ (KSÖ) eine Sicherheitsstrategie unter dem Projektnamen „Urbane Sicherheit“. AMSTETTEN „Das subjektive Sicherheitsgefühl ist oft ein anderes, als das tatsächliche Sicherheitsgefühl“, da wollen wir ansetzen“, so die Initiatoren Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister und Ortsvorsteher Manuel Scherscher. „Das Sicherheitsempfinden ist wichtig für das Wohlbefinden der Gemeindebürger und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Regionaldirektor Gerhard Hofbauer mit dem Vortragenden Bezirksinspektor Karl Zederbauer (3.v.li.) und den Gästen des ersten Unternehmerfrühstücks in Stockerau. | Foto: privat

Volksbank lud zum Unternehmerfrühstück ein

Die Volksbank ist nicht nur verlässlicher Partner in finanziellen Angelegenheiten, sondern kümmert sich auch in anderen Belangen um ihre Kunden. STOCKERAU. So fand kürzlich das erste Unternehmerfrühstück für Klein- und Mittelbetriebe zum Thema "Cyber-Kriminalität" in die Regionaldirektion Stockerau statt. Landeskriminalbeamter Bezirksinspektor Karl Zederbauer verschaffte in entspannter Frühstücksatmosphäre einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage, gab nützliche Tipps und beantwortete...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.