Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Schnelle Flucht: Häufig betroffen sind Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind. | Foto: Buurserstraat38_panthermedia

Bezirkspolizei Steyr-Land gibt Tipps
Kein leichtes Spiel für die Langfinger

Die Gefahr für Einbrüche steigt mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit wieder an. STEYR & STEYR-LAND. Das „Muster“ der Täter in den letzten Jahren ist immer dasselbe: „Die Erfahrung hat gezeigt, dass es in den frühen Abendstunden – von Anfang November bis März – zu einem deutlichen Anstieg an Einbrüchen in Wohnungen und Wohnhäusern kommt, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind und somit eine rasche Flucht ermöglichen“, weiß Bezirksinspektor Manfred Garstenauer. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Fluch oder Segen: So umfangreich die Möglichkeiten dank des Internets werden, so groß ist auch die Gefahr. | Foto: Panthermedia.net/BeeBright

Hohe Sicherheit in Steyr & Steyr-Land
Zwar weniger Kriminalität, dafür aber mehr Angst

Die OÖ. Kriminalitätsstatistik für 2018 bescheinigt Steyr & Steyr-Land eine hohe Sicherheit. STEYR & STEYR-LAND. Im Vergleich zum Jahr 2017 ist in ganz Oberösterreich die Zahl der angezeigten Straftaten um 3,9 Prozent gesunken. Auf Bezirksebene ist der Rückgang in der Stadt Steyr am stärksten: Hier wurden 2018 sogar um 27,7% weniger Straftaten angezeigt. Betrachtet man die Kriminalstatistik der letzten zehn Jahre, fällt auf, dass sich in Steyr-Land die Zahl der Eigentumsdelikte fast halbiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
„Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster“: Auch Leitern sollten nicht rund ums Haus herumstehen. | Foto:  Fotolia/Dan Race

„Saison“ für Dämmerungseinbrüche
Verdacht? – Keine Scheu vor „133“

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch die Zahl der Einbrüche. BEZIRK. Am 1. Oktober kam es abends in Waldneukirchen zu einem Einbruch: Die Täter stahlen aus einem Wohnhaus Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände. Binnen kürzester Zeit hatten sie das Haus zur Gänze durchwühlt. „Der Einbruch ereignete sich in einem Zeitfenster von lediglich eineinhalb Stunden, in dem niemand zuhause war“, weiß Bezirksinspektor Manfred Garstenauer vom Bezirkspolizeikommando...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.