Traun

Beiträge zum Thema Traun

Foto: Fotokerschi.at/Antonio Bayer
98

Irre Flucht vor Polizei
Mordermittlungen gegen Extremraser in Traun – U-Haft verlängert

Die U-Haft für einen 20-jährigen Raser aus Linz wurde bis zum 19. März verlängert. Er hatte sich in der Nacht auf den 31. Jänner eine waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei von Wels bis zur Trauner Kreuzung geliefert. Diese endete mit einem Horrorcrash. Die Staatsanwaltschaft Wels ermittelt wegen mehrfachen Mordversuchs. TRAUN/LINZ/WELS. „Bisher konnten nicht alle Einvernahmen durchgeführt werden“, betont Silke Enzlmüller von der Staatsanwaltschaft Wels im Gespräch mit MeinBezirk. Im Rahmen...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI/WERNER KERSCHBAUMMAYR
36

Zwei Tote, ein Schwerverletzter
Zwei Arbeiter stürzten in Liftschacht aus 3. Stock auf Kollegen

Zwei Männer kamen am Dienstag, 18. Februar, bei Arbeiten in einem Liftschacht ums Leben. Der tragische Unfall geschah in Traun. Ein weiterer Arbeiter wurde verletzt. Das Kriseninterventionsteam ist im Einsatz. TRAUN. „Personen in Liftschacht gestürzt“ – diese Alarmmeldung ging gegen 11.30 Uhr bei den Rettungsorganisationen ein. Wie der ORF OÖ berichtet, sind zwei Männer, die auf einer Baustelle an einem Liftschacht im dritten Stock gearbeitet hatten, mit Brettern durchgebrochen und auf einen...

Totalschaden – das Fahrzeug des 20-jährigen Rasers. | Foto: Fotokerschi.at/Antonio Bayer
1 99

Irre Flucht vor Polizei
Mordermittlungen gegen Extremraser in Traun

Nach seiner irrwitzigen Verfolgungsjagd sieht sich der 20-jährige Unfalllenker nun mit Mordversuchsermittlungen konfrontiert.  TRAUN. Gegen den jungen Ungarn, der sich in der Nacht des 31. Jänner eine wilde Hatz mit der Polizei lieferte, welche in an der Trauner Kreuzung in einem schweren Unfall samt teils Schwerverletzten endete, wird jetzt von Staatsanwaltschaft Wels wegen mehrfachen Mordversuchs ermittelt. Man gehe von einem bedingten Tötungsvorsatz aus, da der Fahrer laut Staatsanwalt...

1:58

Silvester
Einsatzreicher Jahreswechsel für die Feuerwehren in Oberösterreich

Der Jahreswechsel brachte für die Einsatzkräfte in Oberösterreich auch dieses Jahr wieder eine Reihe an Einsätzen mit sich. Glücklicherweise galt es zumeist nur Kleinbrände zu löschen. OÖ. Nach ersten Einsätzen am Silvesterabend folgte direkt um den Jahreswechsel eine weitere Serie an Einsätzen für die Feuerwehren. Schwerpunkt waren für Silvester typische Müllcontainerbrände und Nachlöscharbeiten von abgebrannten Feuerwerksbatterien. In Traun wurden zwei Feuerwehren kurz vor Mitternacht zu...

Ab dem 1. Jänner 2024 übernimmt der Trauner Alexander Geisbauer die Funkion des Landesinnungsmeisters der oö. Friseure. | Foto: Werner Redl

Wirtschaftskammer OÖ
Alexander Geisbauer ist neuer Innungsmeister der Friseure in Oberösterreich

Mit dem 1. Jänner 2024 übergab Erika Rainer, nach acht Jahren an der Innungsspitze, das Amt an den Trauner Alexander Geisbauer. OÖ/TRAUN/WELS. Die Ausbildung der Nachwuchs-Fachkräfte liegt dem neuen Innungsmeister persönlich sehr am Herzen. „Ich werde ich den von mir als bisheriger Lehrlingsbeauftragter eingeschlagenen Weg weitergehen und mich für ein starkes Image der Friseurbranche einsetzen“, so Geisbauer. Bei diesem Ziel unterstützen ihn seine Stellvertreter Dieter Kohler (Salons in...

Die bisherigen Container vom Ersatzquartier des Parlaments wurde nun in ein Containerdorf für Ayslwerber in Traun umfunktioniert. | Foto: BRS
3

Trauns Bürgermeister enttäuscht
Asyl-Quartier in Traun wird nun am 27. Oktober bezogen

Noch Mitte Juni wurde Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll vom Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Andreas Achrainer, verständigt, dass die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (kurz BBU) die vorgesehene Unterkunft in Traun vorerst nicht belegen wird. In den Nachmittagsstunden des 23. Oktober erhielt der Trauner Stadtchef nun einen Anruf aus Wien. TRAUN. Das Innenministerium meldet sich bei Koll mit der Information, dass die Bundesbetreuungseinrichtung für...

Der Blick auf den Ennsfluss in Steyr am Sonntag gegen 8.41 Uhr. Der Pegelstand der Enns ist angestiegen | Foto: Webcam Stadt Steyr

Regen in Oberösterreich
Die Pegelstände steigen weiter

In der Nacht auf Sonntag hat die Intensität der Niederschläge etwas nachgelassen, die Pegel von Donau, Salzach, Inn, Traun und Enns steigen aber weiter an, dies berichtet orf.at. Laut Hydrografischem Dienst des Landes soll es in Oberösterreich aber nur zu lokalen Hochwasserereignissen kommen. OÖ. In Steyr hat die Enns am späteren Samstagabend die Voralarmstufe erreicht und nähert sich jetzt der Alarmstufe 1, die ab einem Pegelstand von 5,20 Meter in Kraft tritt. Laut Prognose des...

Ein Hochwasser wie im Jahr 2002, damals betrug der Pegelstand etwa 7,40 Meter, wird in Steyr nicht erwartet. Trotzdem warnt das Land OÖ vor großen Regenmengen von 4. auf 5. August 2023. | Foto: Archivbild - Magistrat Steyr - Presse
1

Warnung für Oberösterreich
Regen kann zu Hochwasser führen

Heute Nachmittag erreicht von Westen kommend eine Regenfront OÖ und bringt ab den heutigen Abendstunden flächendeckend starke Niederschläge. Diese dauern voraussichtlich bis Samstag nachts an. Dies wird zu starken Anstiegen der Wasserstände an Salzach, Inn, Traun und Enns führen. OÖ. Am morgigen Samstag werden dort aus jetziger Sicht Warngrenzen erreicht und überschritten. Auch entlang der oö. Donau werden die Wasserstände ansteigen. Abwärts der Ennsmündung können aus derzeitiger Sicht dann...

Tolle Ergebnisse für die jungen Nachwuchsschwimmer.

ASKÖ Nachwuchsschwimmer
Steyrer Schwimmnachwuchs erfolgreich in Traun

22 Schwimmer des ASKÖ-Schwimmclubs Steyr zeigten bei der Werner Endtmayr AST Sharks Trophy 2023, am 18. und 19. März in Traun ihr Können. STEYR, TRAUN. Besonders die 18 jüngsten Athleten im Alter von sechs bis zehn Jahren konnten sich teilweise ihre ersten Edelmetalle sichern. Drei sechsjährige Schwimmerinnen holten sich in der Distanz von 25 Metern, vier Medaillen. Franziska Lettner erzielte Gold (Rücken) und Silber (Freistil). Katharina Höfer erreichte Silber (Rücken) und unterbot bei dieser...

Die Tanzgruppe der Siebenbürger Jugend Traun hält altes Brauchtum aufrecht. Hier in der traditionellen Festtracht.  | Foto: Wolfgang Luif
2 1 2

Osterbräuche der Siebenbürger-Sachsen
"Es ist einfach ein schöner Osterbrauch"

Nachbarsmutter Irene Kastner erzählt über das "Begießen" am Ostermontag. ROHR, TRAUN. Nachbarmutter Irene Kastner aus Rohr ist die "Obfrau" der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Gemeinsam mit Nachbarvater Dietmar Lindert kümmert sich Irene Kastner um die Aufrechterhaltung der Bräuche und Traditionen aus der alten Heimat, zu denen auch zahlreiche Osterbräuche aus Siebenbürgen zählen. "Mit dem Palmsonntag begann die „stille“ Karwoche", so die Nachbarmutter, die seit 30 Jahren ein Grundstück in...

Bekannt wurde der Sachverhalt durch die Aufmerksamkeit eines Arztes aus dem Bezirk Linz-Land, bei dem fünf Personen die Impfkarten in einen europäischen Impfpass eintragen lassen wollten. | Foto: Bohmann/PID

Betrug in Linz-Land, Linz und Steyr
25-Jähriger bestellte gefälschte Impfkarten in Bosnien

Für insgesamt zwölf Personen aus dem Großraum Linz, Linz-Land und Steyr bestellte ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land vergangenen Sommer gefälschte bosnische Impfkarten zur Corona-Schutzimpfung. LINZ-LAND. Der junge Mann brachte die in Bugojno in Bosnien herstellten Karten im Oktober 2021 nach Traun, für die Herstellung wurden lediglich die Personaldaten und die Sozialversicherungsnummern der Abnehmer, allesamt mit bosnischen Wurzeln, bekannt gegeben. Gefälschte Impfkarten an Freunde...

Traun musste sich am Ende St. Ulrich geschlagen geben und ist im Titelkampf auf Schützenhilfe angewiesen.
25

Traun braucht einen Dreier bei Ansfelden

Der Titelkampf in der "Ost" wird heuer zum Fernduell zwischen HAKA Traun und St. Ulrich. TRAUN (rei). Alles wäre angerichtet gewesen, denn mit einem Sieg hätte der Meister der Bezirksliga Ost HAKA Traun geheißen. Amar Beslagic (22.) brachte die Bors-Elf planmäßig mit 1:0 in Führung, wenige Minuten später hätte es 2:0 stehen müssen. Endstand: 1:2. Zufrieden mit der Saison Wenngleich die Titelchance noch gegeben ist, sind die Trauner auf Schützenhilfe von Schiedelberg in der letzten Runde...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Musiker, die aus mind. vier verschiedenen Bezirken zusammengewürfelt sind, haben sichtlich Spaß an der gemeinsamen Sache. | Foto: Wolfgang Bäck
1 7 5

SIERNING/TRAUN. Musikschulleiterrin und Solotrompeterin Alexandra Gläser-Haas begeisterte beim Neujahrskonzert der Big Band Traun mit fulminanten Flügelhorn- und Trompeten Soli

Zum absoluten Highlight zu Jahresbeginn hat sich in den vergangenen 4 Jahren das Neujahrskonzert "Wurlitzer" der Big Band Traun entwickelt, das kürzlich im Volksheim Traun "über die Bühne gegangen" ist. Mit Pepp und Humor nahmen Sängerin Bonnie Sinkovics und Bandleader Hermann Miesbauer ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die großen Hits und Evergreens der jüngeren Musikgeschichte, bei der auch eine perfekt dosierte Brise Fachwissen nicht zu kurz kam. Miesbauer, der sich außerdem...

Internorm setzt mit der neuen Linie HF 410 auf Holz-Alu-Fenster. | Foto: Internorm
8

Internorm-Mutter IFN in Einkaufslaune

Mit 20,5 Millionen Euro Gewinn bei 433 Millionen Euro Umsatz im Vorjahr, einem gut laufenden Geschäftsjahr 2016 und 154,3 Millionen Euro Eigenkapital zeigt sich die IFN-Holding AG "offen für weitere Beteiligungen". TRAUN. Die Fenster- und Türenhersteller Internorm und Kastrup, Sonnenschutz-Produzent Schlotterer, der Fassadenbauer GIG, Haustüren-Spezialist Topic und Bauelemente-Hersteller HSF finden sich unter dem Dach der Trauner IFN Holding AG. Die konnte mit den sechs Unternehmen und 2940...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Josef Tempelmayr, Johann Schrottenholzer, Albin Tarde u. Johannes Samwald | Foto: Johann Weinberger

Landesmeisterschaft Senioren Ü60 Sommer 2015

Die Schützen Schrottenholzer Johann, Samwald Johannes, Tarde Albin und Tempelmayr Josef der Sportunion Steyr/ Stocksport konnten am Samstag den 19.9.2015 in der Stocksporthalle Traun den Landesmeistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Wann: 19.09.2015 08:00:00 Wo: Stocksporthalle Traun, Traun auf Karte anzeigen

Aufatmen ist angesagt: Der Tatverdächtige wurde gegen 19 Uhr in einem Welser Hotel gefasst. | Foto: privat
1

UPDATE: Der Tatverdächtige im Taximord wurde gefasst

BEZIRK (red). Aufgrund der öffentlichen Fahndung konnte sich am 23. April 2015 eine Rezeptionistin eines Welser Hotels, in dem der Tatverdächtige Unterkunft nahm, an den Namen des Gesuchten erinnern. Nach Verständigung der Polizei wurden mehrere Polizeistreifen zusammengezogen und der Tatverdächtige konnte am 23. April 2015 kurz vor 19 Uhr in seinem wenige Stunden zuvor angemieteten Hotelzimmer von Beamten des SPK Wels und des LKA OÖ (EGS) festgenommen werden. Der Mann hat bei seiner Festnahme...

Anzeige
Probenfoto "Der nackte Wahnsinn" | Foto: www.werfotografiert.at

Theaterfrühling "Der nackte Wahnsinn" im Schloss Traun

Schadenfreude ist ja doch wohl die schönste Freude! Und wenn man als Zuschauer so richtig live dabei sein kann, wenn auf einer Bühne etwas schief geht, dann ist das ein außerordentliches Vergnügen für den Betrachter. Wichtig ist ja nur, dass das Malheur nicht einem selbst, sondern den anderen passiert. Der englische Autor Michael Frayn nutzt diesen Effekt weidlich aus und macht aus dem Theater eine Bühne des Lebens. Was unter Zeitdruck geprobt wurde, droht kurz vor der Premiere im Chaos zu...

Sierning holte mit Pascal Stöger Rang vier beim OÖ-Liga Hallencup in Traun
31

Sierning holt mit Stöger Platz vier beim OÖ-Hallencup

Mit dem vierten Platz beim OÖ-Liga Hallencup in Traun beendete der SV CNC Glück Sierning die Hallensaison, ab sofort gilt alle Konzentration der Vorbereitung für die Frühjahrsmeisterschaft. In der Vorrunde belegte Sierning Platz zwei hinter Gruppensieger Donau. Der Aufstieg in die Finalrunde hatte allerdings einen bitteren Beigeschmack: Für Florian König endete nach einem Bandecheck im Spiel gegen Wels der Abend im Krankenhaus, wo er einen Gips an der Hand verpasst bekam. In der Finalrunde...

Update: Schüler wurde gefunden und ist wohlauf

WILHERING. Seit mehr als 24 Stunden fehlt von dem 10-jährigen Schüler Tamino Tudoras aus Wilhering jede Spur. Update: Der 10-jährige Schüler aus Wilhering wurde am 14. Jänner 2015 um 12 Uhr im Keller des Elternhauses gefunden. Er ist wohlauf und unverletzt. ------------------------------------------------------ Der 10-Jährige ist seit dem 13. Jänner 2015, um 7:30 Uhr, von der Wohnadresse seiner Großmutter in Linz abgängig. Der Junge hätte wie gewöhnlich in die Waldorfschule in Linz gehen sollen...

Foto: LAMPRECHT AG
1

Rückruf des Produkts bibi(R) EXCELLENCE Schnuller

In ausgedehnten Tests wurde festgestellt, dass die bibi(R) EXCELLENCE Schnuller die europäische Norm EN 1400 bezüglich Ausreissfestigkeit des Mundteiles aus dem Schild nicht immer besteht. Sollte sich bei großer Zieh-Belastung der Sauger im Mund eines Babys aus dem Schild lösen, so besteht durch das Verbleiben des Saugers im Mund Erstickungsgefahr. Die EU Norm EN-1400 verlangt eine Ausreissfestigkeit von 90 Newton während einer Belastungsdauer von 10 Sekunden. Somit muss jeder Schnuller einer...

Christian Angerer, Entwicklungsingenieur mit Landesrätin Doris Hummer und Wilfried Enzenhofer, GF Upper Austrian Resarch GmbH | Foto: Land OÖ /Grilnberger
4

Rekord-Andrang bei der Langen Nacht der Forschung

Über 33.000 Besucher waren dabei! Oberösterreichs Forschung zeigte sich von der besten Seite. Über 33.000 Öberösterreicher jeden Alters nutzten die abwechslungsreichen Angebote, um Spitzenforschung und innovative Technologien aus nächster Nähe kennenzulernen. So übertrafen die Zahlen beim größten Publikums-Event für Wissenschaft und Forschung alle Erwartungen. Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. Über 100 Aussteller boten in über 450 Stationen in 10 Regionen...

65 Prozent weniger Streusalz verbraucht

Milder Winter gibt notwendigen finanziellen Spielraum für nachhaltige Sanierung der Frostschäden. Der milde Winter 2013/2014 schlägt sich auch in einem geringen Streusalzverbrauch des Landes OÖ nieder: Rund 23.000 Tonnen Streusalz wurden für sichere Fahrverhältnisse auf Oberösterreichs Landesstraßen benötigt. Im Vergleich zum Winter 2012/2013 (Gesamtverbrauch 66.000 Tonnen) wurden dafür 43.000 Tonnen Streusalz weniger benötigt - das entspricht einer Reduktion von rund 65 Prozent. Das nicht...

Siernings Kapitän Markus Dietachmair versucht sich in die Offensive einzuschalten, Trauns Tormann kann klären
20

Sierninger Nullnummer gegen Traun

Eine echte Nullnummer war das Testmatch Nummer fünf des SV CNC Glück Sierning in der Frühjahrsvorbereitung gegen den SV Traun. Die Mannschaft von Trainer Engelmaier wirkte müde, die größte Torchance in Hälfte Eins hatte Traun, Siernings Schlussmann Georg Offenthaler konnte sich auszeichnen und einen Rückstand verhindern. Trainer Engelmaier brachte in der 2. Halbzeit vier neue Spieler, nach einer Anfangsoffensive vermisste man mit Fortdauer des Spieles ernsthafte Tormöglichkeiten. Keine Tore in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.