ORF

Beiträge zum Thema ORF

Mit ihrer zweisprachigen Rede zum Thema „Meine Träume können fliegen!“, begeisterte Irma Bešić das Publikum und die Jury. | Foto: Gymnasium Werndlpark
4

Gymnasium Werndlpark
Steyrer Schülerinnen beim Redewettbewerb im ORF-Landesstudio

Irmas Träume können fliegen – auf Bosnisch und Deutsch! Mit ihrer zweisprachigen Rede zum Thema „Meine Träume können fliegen!“, begeisterte die junge Steyrerin Irma Bešić (16) das Publikum und die Jury des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s multi!“ im Linzer ORF-Landesstudio. STEYR. In ihrer auf Bosnisch und Deutsch gehaltenen Rede erzählte die Schülerin des Gymnasiums Werndlpark in Steyr von ihren Wünschen und Träumen, aber auch davon, was und wer sie daran hindert, diese zu verwirklichen....

Bezirk Freistadt
ORF berichtet mehrmals live von der Jännerrallye

BEZIRK FREISTADT. Der ORF ist ein wichtiger Partner der Jännerrallye, denn er liefert die spektakulären Bilder direkt in das Wohnzimmer oder auf das Handy. Hier eine Übersicht über alle Sendezeiten:  Freitag, 3. Jänner, 17 Uhr, ORF Sport Plus: Live Sonderprüfung Königswiesen (Highlights um 22.15 Uhr in ORF Sport Plus)Samstag, 4. Jänner, 10.45 Uhr, ORF Sport Plus: Live Sonderprüfung 4 Kefermarkt 1Samstag, 4. Jänner, 13 Uhr, ORF ON: Live Sonderprüfung 7 Kefermarkt 2 (ab 13.50 Uhr zeitversetzt...

Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

2

Lange Nacht der Kirchen am Freitag, 7. Juni
Wenn Steyrer Kirchen ihre Türen öffnen

STEYR. Die Lange Nacht der Kirchen in Steyr findet heuer am Freitag, 7. Juni 2024 von 19.00 bis 22.30 Uhr statt. Unter dem Motto „Offene Kirchen – weites Herz“ gibt es ein buntes und vielfältiges Programm in den Kirchen der Innenstadt zu erleben. In der Pfarrkirche Steyr (ehemalige Stadtpfarrkirche) präsentiert das Damenensemble der Landesmusikschule Steyr unter dem Titel „herzerfrischend – herzergreifend“ Musik zum Symbol „Herz“. Dabei wird es sowohl um die romantische Liebe als auch die...

Feuerwehrmann Christian Schreil (6. v.l.), Lebensretter 2023 aus Oberösterreich, mit er Delegation aus Ansfelden rund um Bürgermeister Christian Partoll. (re.).  | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
1 3

Oberösterreichs Held des Jahres
Ansfeldner Lebensretter Christian Schreil ausgezeichnet

Mit Feuerwehrmann Christian Schreil kommt Oberösterreichs Held des Jahres aus Ansfelden. ANSFELDEN. Die schrecklichen und furchterregenden Bilder der Gasexplosion in Freindorf sind vor allem bei den Betroffenen noch immer präsent. Durch den professionellen Einsatz der Feuerwehren aus dem Bezirk war es bei dem Unglück zu keinen Schwerverletzten oder gar Todesopfern gekommen. Tagelang waren Einsatzkräfte im unermüdlichen Einsatz, um die Gaskatastrophe in den Griff zu bekommen. Nur durch diese...

22

Stadt Steyr
Steyrer Altstadt bei „9 Plätze – 9 Schätze“ im Rennen um den Sieg

Heute geht es im Finale um den Sieg STEYR. Die Steyrer Altstadt ist eine von neun Locations in Österreich, die heute bei „9 Plätze – 9 Schätze“ ins Rennen um den Sieg geht. Das Finale wird heute am 26. Oktober auf ORF 2 live ausgestrahlt. Moderiert wird die Show von Armin Assinger und Barbara Karlich, sowie von neun Moderatorinnen und Moderatoren aus den Bundesländern. „Wir freuen uns sehr, dass unsere wunderschöne Altstadt so vielen Menschen präsentiert wird und hoffen, dass alle Steyrerinnen...

Foto: Klaus Mader
6

Stadt Steyr
Steyrer Altstadt bei „9 Plätze – 9 Schätze“ im Rennen

Voting für Landessieger von 28. September bis 2. Oktober. Die Steyrer Altstadt ist eine von drei Locations in Oberösterreich, die heuer bei „9 Plätze – 9 Schätze“ ins Rennen gehen. Am 28. September 2023 wird Steyr in der Fernsehsendung „Oberösterreich heute“ (19 Uhr, ORF 2) vorgestellt. Der Sieger aus der Bundesländer-Ausscheidung kommt ins große Finale, das am 26. Oktober auf ORF 2 ausgestrahlt wird. STEYR. „Wir freuen uns sehr, dass unsere wunderschöne Altstadt so vielen Menschen präsentiert...

Sandra Hasenauer begeisterte mit ihrer Baggerwette. | Foto: ZDF/Sascha Baumann
1 17

Vize-Wettkönigin
Leonsteinerin beeindruckte mit Baggerwette bei „Wetten, dass..?“

„Top, die Wette gilt!“ hieß es am Samstagabend wieder in Europas größter Fernsehshow "Wetten, dass...?". Mit dabei war mit der Leonsteinerin Sandra Hasenauer auch eine Wettkandidatin aus Oberösterreich. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker führten in bewährter Weise durch die Liveshow. Hauptdarsteller waren neben prominenten Gästen und Musik-Acts wie immer die Wettkandidaten. Mit dem Ziel, Wettkönigin zu werden, war auch Sandra Hasenauer aus Leonstein in der Messehalle...

Großer Priel bei Sonnenuntergang | Foto: Erich Braunreiter
2

Filmkreis Kremstal
Dokumentation "Heilige Berge" ist oö. Landesmeister 2022

Die Dokumentation "Heilige Berge zwischen Alm und Pyhrnpass" erhielt bei den Vöfa-Filmmeisterschaften  (Vereinigung österreichischer Filmautoren) in Salzburg eine Goldmedaille und wurde OÖ Landesmeister 2022. BEZIRK KIRCHDORF. Die Jury bezeichnete den Film als erstklassig, anspruchsvoll umgesetztes Filmkunstwerk. Für die außergewöhnliche Musikgestaltung und das Sounddesign erhielt der Film den Sonderpreis für eine "bemerkenswert akustische Gestaltung".  Großer ErfolgFür Kinobetreiber Gerald...

Politik- und Medienanalytikerin Maria Pernegger: „Müssen aufpassen, uns nicht durch hochemotionale Debatten spalten zu lassen.“ | Foto: Susanne Einzenberger
2

Interview mit Politik- und Medienanalytikerin Maria Pernegger
„Emotionen schlagen Fakten fast immer!“

Maria Pernegger ist Politik- und Medienanalytikerin und Geschäftsführerin von „MediaAffairs“. Die Medienagentur mit Sitz in Losenstein analysiert Berichte aus Print, Online, TV, Radio und Social Media. LOSENSTEIN. Die Medienexpertin im Interview über die Wirkung von Emotionen, Fakten und verschiedene Meinungen in der Pandemie. Sehen Sie Social Media eher als Fluch oder als Chance? PERNEGGER: Noch vor 100 Jahren war Zugang zu Wissen und Informationen nur den Eliten möglich. Heute ist das anders...

Der Einsatz von Pestiziden ist in Österreich nicht gestiegen

Am Mittwoch, 3. Juni, berichtete der ORF, dass zwischen 2011 und 2018 um 53 Prozent mehr Pestizide verkauft worden seien. Die Verkaufszahlen werden als Indikator für den Einsatz von Pestiziden herangezogen. Der OÖ Bauernbund weist jetzt darauf hin, dass der Verkaufsanstieg auf die Zulassung von natürlichen Stoffen für den Vorratsschutz zurückgeführt werden könne. Der Einsatz sei damit nicht gestiegen. OÖ. 2018 wurden laut ORF, der sich auf Eurostat bezieht, rund 5,3 Millionen Kilogramm...

Alternatives Fernsehprogramm des ORF für alle Schüler ab 18. März 2020 | Foto: Sven Bähren/Fotolia
1

Ab 18. März 2020
ORF bietet ein Spezialprogramm für Schüler im Fernsehen an

OÖ. Die Schulen werden geschlossen und die Kinder werden die freien Tage zu Hause verbringen. Grund genug für den ORF, um ein Spezialprogramm für Kinder in dieser Zeit einzuplanen. Konkret sieht das geplante Fernsehprogramm folgendermaßen aus: Von 6 bis 9 Uhr gibt es ein morgendliches Kinderprogramm für Vorschul- und VolksschulkinderVon 9 bis 12 Uhr ist die "ORF-1-Freistund" geplant, in der Dokus, Informationsberichte und Erklärtstücke übertragen werden.Zudem wird zwischen 9 und 12 Uhr...

Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Viele ÖBB-Mitarbeiter sind bei der Verteilung am 24. Dezember im Einsatz.
 | Foto: ÖBB/Leitner
1 2

ÖBB verteilen das Friedenslicht
ORF-Friedenslicht wird heuer zum 34. Mal mit der Bahn versendet

Das "ORF-Friedenslicht aus Bethlehem" erinnert seit 33 Jahren an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden. Mittlerweile leuchtet das Friedenslicht am Heiligen Abend auf Christbäumen, Kränzen, in Laternen sowie auf Weihnachtsdekorationen und auf Kerzenständern in nahezu 30 europäischen Ländern, den USA und mehreren südamerikanischen Ländern. OÖ. Der Weihnachtsbrauch von ORF Oberösterreich ist mittlerweile in ganz Österreich und in vielen Ländern Europas verbreitet. Das Friedenslicht wird jedes Jahr...

2

Steyrer Christkindl auf Reisen

Ich bin wieder unterwegs. Über 300 Kristalle funkeln auf meinem – von Waltraud Musenbichler gestalteten – Kostüm, das zum Vorbild den Verkündigungsengel aus der Puppensammlung der Grafen Lamberg hat. Meine nächste Reise führt mich in die Partnerstadt Plauen im Vogtland, wo ich den Christkindlmarkt eröffnen darf. Bevor der Festakt beginnt, bringe ich bei der Märchenstunde im Vogtlandmuseum über 100 Kinderaugen zu leuchten. Besondere freue ich mich auf den feierlichen Umzug mit den vogtländischen...

3

Filmbeitrag über Philatelist Karl Majörg aus Wartberg/Krems in der ORF-Sendung "Daheim in Österreich"

Briefmarken sind seine große Leidenschaft - als echter Philatelist sammelt Karl Majörg (66) aus Wartberg an der Krems Bedarfspost und hat in seiner Sammlung bereits über 16.000 Stück. "Eine Briefmarke bekommt erst eine Seele, wenn sie verwendet wurde", betont er. Seine Leidenschaft brachte ihm weltweit Auszeichnungen ein, nun bekam er seine 50. Ehrung und einen Filmbeitrag in der ORF-Sendung "Daheim in Österreich", der am Dienstag, den 8. Mai 2018 um 17.30 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt wird. Er...

Die Gleinker Volksmusikanten beim letzten Abend mit Bgm. Gerlad Hackl und ORF-Sprecher Walter Egger. | Foto: Sepp Leyerer
4

Volksmusikabend der Gleinker Volksmusikanten

STEYR. Am Samstag, 4. März 2017 findet im Stadtsaal Steyr bereits der 11. Volksmusikabend der Gleinker Volksmusikanten statt. Dazu konnten wieder drei ganz besondere Volksmusikgruppen verpflichtet werden. Weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist die „Außerfeldner Tanzlmusi“ aus Salzburg. Zahlreiche Auftritte im Fernsehen zeigen die Beliebtheit dieser einzigartigen Tanzlmusi. Die "Pongauer Bläser" waren als Blechbläser von Beginn an ein Teil der Gruppe. Als besonderer...

71

Treffpunkt Adventradio

Groß war der Andrang beim ORF Adventradio beim Garstner Adventmarkt Radio Oberösterreich, die VKB Bank und die Bezirksrundschau laden heuer an vier Terminen zum Adventradio. Erste Stadion war am Sonntag beim Garstner Adventmarkt in Garsten. Moderator Günther Madlberger führte durch das Programm, in der Sendung wurden beim Gewinnspiel zahlreiche Preise verlost, darunter auch eine Kutschenfahrt. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Jagdhornbläsergruppe aus Kleinreifling, die heuer Ihr 20 Jahr...

"Es übertrifft meine Erwartungen"

Yvonne Brandstetter erlebt den Songcontest als Volunteer hautnah. STEYR, WIEN. "Mich hat das gereizt, bei einer solchen Großveranstaltung hinter die Kulissen zu blicken", sagt die Steyrerin. Nach zwei Castings wurde Brandstetter ausgewählt. "1600 haben sich aus ganz Österreich und anderen Ländern beworben. 800 wurden schließlich genommen", so die Studentin. Die Volunteers werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. "Das geht von Refreshment/Getränke Service, über Umfragen, Flughafen...

Anzeige
4

VORTRAG: ASTROLOGISCHE ZEITQUALITÄTEN 2020 in Altlengbach bei Wien
30.1. ALTLENGBACH: ASTROLOGISCHER AUSBLICK auf 2020 mit Dipl. psychologische Astrologin Evelyn LYN Vysher

Vorträge mit Evelyn LYN Vysher Dipl. psychologische Astrologin 30.1. Altlengbach, Hotel Steinberger 19:30 Uhr In den letzten Jahren war es bereits deutlich zu spüren – etwas Altes möchte zu Ende gehen und Platz für etwas Neues machen. Wir merkten dies an vermehrt auftretenden zwischenmenschlichen Krisen, an Verlusten jeglicher Art, Veränderungen am Arbeitsplatz, aber auch an Chancen und Möglichkeiten, die sich auf ganz unerwartete Weise präsentiert haben. Diese zu nutzen oder vielleicht bereits...

Tolles Auftreten, tolle Stimme: Sängerin Monika Wolfthaler punktete am 24. Oktober 2014 im Viertelfinale der ORF-Show „Die große Chance“. | Foto: ORF
3

Moni Rose zielt auf das große Finale ab

„Die große Chance“ nimmt immer mehr Formen für die junge Laussinger Sängerin Monika Wolfthaler an. LAUSSA. „Ich wollte einen starken Song singen, aber ich war nicht ganz damit zufrieden“, sagt Monika Wolfthaler selbstkritisch über ihren Auftritt bei der TV-Show „Die große Chance“ am 24. Oktober 2014 in ORF1. Jury und Publikum jedoch schätzten die Performance und verhalfen ihr zum Ticket für das Halbfinale am kommenden Freitag, 31. Oktober. Als nächstes ein Rocksong „Ich werde ein rockiges Lied...

Sängerin Monika Wolfthaler. | Foto: fotografie-weiss.at
10

Laussingerin nimmt ihre große Chance wahr

Monika Wolfthaler (21) aus Laussa versucht in der ORF-Show „Die große Chance“ ihr Glück. LAUSSA. „Ich habe mich beworben, um gehört zu werden“, sagt Monika Wolfthaler. Die junge Laussingerin mit der tollen Stimme fiebert bereits ihrem großen Auftritt bei der ORF-Show „Die große Chance“ am Freitag, 26. September, am Küniglberg in Wien entgegen. Nur zwanzig Kandidaten werden es in die Live-Shows ab 17. Oktober schaffen, nur einer kann die Siegesprämie von 100.000 Euro gewinnen. „I see Fire“ auf...

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.