Dreharbeiten

Beiträge zum Thema Dreharbeiten

Der Bader Josef Moser | Foto: Gemeinde Klaus

Castingtermine im Bezirk
Ein Film über die faszinierende Lebensgeschichte des "Gmoabaders"

Der Filmkreis Kremstal bringt ein Stück oberösterreichischer Geschichte auf die Leinwand: Im Jahr 2025 beginnen die Dreharbeiten zur Filmdokumentation über das bewegte Leben des Bader Moser, eines außergewöhnlichen Bergdoktors und Heimatdichters aus Oberösterreich. REGION KIRCHDORF-STEYR. Josef Moser, geboren 1812 im Schloss Parz bei Grieskirchen, wirkte 40 Jahre als Bergdoktor in Klaus im Steyrtal. Seine medizinische Hingabe und seine literarischen Werke machten ihn weit über die Region hinaus...

Was ihn reizt, sind menschliche Ausnahmesituationen: Zuletzt war Köllnreitners Mafia-Doku „Virginia“ auf ServusTV zu sehen.  | Foto: Maximilian Lottmann
2

„The Director“ Sascha Köllnreitner
Ein Zeitreisender, der gern beobachtet

Sascha Köllnreitner ist Regisseur aus Laussa. Derzeit arbeitet er an seinem ersten Spielfilm. LAUSSA. Zuletzt war Köllnreitners Dokumentation „Virginia – Das ungelöste Rätsel der Salzburger Mafiabraut" auf ServusTV zu sehen. Der Filmemacher über besondere Geschichten, seinen ersten Spielfilm und wie es ist, als „Ösi“ im Team von "Kitchen Impossible“ mit dabei zu sein. Virginia ist nach „Attention – a Life in Extremes“ dein zweiter Dokumentarfilm. Kann man sagen, Dokus sind „genau deins“? Sascha...

Wiff LaGrange spielt Anton Bruckner in einem Kurzfilm-Projekt. | Foto: Wiff LaGrange
7

Dreharbeiten laufen
Wiff LaGrange spielt Anton Bruckner in Kurzfilm

Der Ennser Musiker und Komponist Wiff LaGrange steht derzeit als Anton Bruckner vor der Kamera. ENNS, STEYR. In Auftrag gegeben hat den Kurzfilm die Stadt Steyr und gedreht wird er von der Firma "Teleplus – Die Filmgestalter" unter der Regie von Gerald Giedenbacher. Ein Großteil der Außenaufnahmen ist bereits im Kasten, gedreht wird noch in Steyr und Umgebung bis Ende Oktober. Der Kurzfilm wird Ende dieses Jahres bei den beiden „Klingenden Bankerln“ am Brucknerplatz bei der Stadtpfarrkirche zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Helmuth Nowak (Gregor Seberg), Tourismusdirektorin Eva Pötzl und  Carl Ribarski (Stefan Jürgens) (v. l.). | Foto: Klaus Mader

SOKO Donau ermittelt in Steyr

STEYR. Oberösterreich wird in der elften Staffel der beliebten Krimiserie SOKO Donau mehrmals im Zentrum stehen. Aktuell ermittelten die beiden Kommissare Carl Ribarski (Stefan Jürgens) und Helmuth Nowak (Gregor Seberg) in Steyr. Der Grund, warum auch Steyr ins Visier der Produktion rückt: Das Land Oberösterreich unterstützt die Herstellung örtlicher Episoden aus der Tourismusförderung. Im Fernsehen wird die Staffel zum Jahresende 2015/ Anfang 2016 zu sehen sein – wir sind gespannt.

Dreharbeiten im Nationalpark Kalkalpen: ORF-Moderatorin Christina Karnicnik mit Noriker-Stute Geli. | Foto: Sieghartsleitner

TV-Tipp: „Miniversum“ über den Nationalpark Kalkalpen

ENNSTAL, STEYRTAL. Derzeit wird aufwändig an einer neuen internationalen „Universum“-TV-Dokumentation über den Nationalpark Kalkalpen gedreht. Zusätzlich war drei Tage lang auch das „Miniversum“-Team des ORF im Nationalpark Kalkalpen. Ziel ist es, Kindern von 3 bis 12 Jahren die Natur und Umwelt nahezubringen. Speziell sollen sie mehr über das große Waldschutzgebiet im Süden von Oberösterreich, wo Wildnis zurückkehrt, erfahren. Am Sonntag, 12. Oktober, wird die Sendung ausgestrahlt. Alte Bäume,...

Silvie Somasgutner alias Katherina von Lamberg und Regisseur Manfred Hoschek (li.) in der Bibliothek von Schloss Lamberg.
3

Steyr wurde zur Filmbühne

STEYR (mm). „Achtung, und Bitte“ diese Worte hörte man letzten Donnerstag des öfteren. Nach Linz ist Steyr nun die zweite Stadt in Oberösterreich, die zum Schauplatz für das ORF-Format „Aufgetischt“ wird. Die Filmcrew rund um Regisseur Manfred Hoschek begleitete Silvie Somasgutner als Katherina von Lamberg durch die Altstadt und bei ihrer berühmten Kostümführung. So wurden die Bibliothek und das Tapetenzimmer im Schloss Lamberg zur Bühne für die Sendung. Die Entscheidung für den Drehort fiel...

Regisseur Manfred Hegedusch (re.) mit Crewmitglied Wolfgang Lettenmair auf einem selbstgebauten Dolly (Kamerawagen). | Foto: Privat
2

Dreharbeiten auf dem Ortsplatz

In Sierning entsteht derzeit Manfred Hegeduschs neuer Kurzfilm „Standby“. SIERNING. Hollywood-Atmosphäre und Filmluft kann man derzeit in der Marktgemeinde schnuppern. Der Techniker und leidenschaftliche Hobbyfilmer Manfred Hegedusch startete am 5. August mit den Dreharbeiten für seinen Kurzfilm „Standby“, einer Mischung aus Drama, Science Fiction und Komödie. Das Drehbuch, das im Sandlermilieu spielt, hat Hegedusch selbst verfasst. Die ersten Aufnahmen kamen vor dem Cafe Calou am Ortsplatz „in...

Regisseur Manfred Hegedusch (rechts) dreht ab Samstag in seiner Heimatgemeinde. | Foto: Privat

Sierning wird zu „Klein-Hollywood“

„Standby“ heißt Manfred Hegeduschs neuer Spielfilm. Die Dreharbeiten beginnen diese Woche. SIERNING. Die Marktgemeinde ist ab 28. Juli Drehort für den neuen Spielfilm des Sierningers Manfred Hegedusch. Bis September ist die Filmcrew – hauptsächlich an den Wochenenden – in der Gemeinde unterwegs. „Wir drehen ausschließlich im Freien“, sagt Hegedusch, der auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet. Als Schauplätze dienen der Ortsplatz zwischen Gemeindeamt und Cafe Calou sowie der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.