„The Director“ Sascha Köllnreitner
Ein Zeitreisender, der gern beobachtet

Was ihn reizt, sind menschliche Ausnahmesituationen: Zuletzt war Köllnreitners Mafia-Doku „Virginia“ auf ServusTV zu sehen.  | Foto: Maximilian Lottmann
2Bilder
  • Was ihn reizt, sind menschliche Ausnahmesituationen: Zuletzt war Köllnreitners Mafia-Doku „Virginia“ auf ServusTV zu sehen.
  • Foto: Maximilian Lottmann
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Sascha Köllnreitner ist Regisseur aus Laussa. Derzeit arbeitet er an seinem ersten Spielfilm.

LAUSSA. Zuletzt war Köllnreitners Dokumentation „Virginia – Das ungelöste Rätsel der Salzburger Mafiabraut" auf ServusTV zu sehen. Der Filmemacher über besondere Geschichten, seinen ersten Spielfilm und wie es ist, als „Ösi“ im Team von "Kitchen Impossible“ mit dabei zu sein.

Virginia ist nach „Attention – a Life in Extremes“ dein zweiter Dokumentarfilm. Kann man sagen, Dokus sind „genau deins“?
Sascha Köllnreitner: Was mich sehr interessiert, sind menschliche Ausnahmesituationen. Das kann Extremsport wie bei „Attention“ sein, oder eben aber auch ein Leben von und mit der Mafia. In erster Linie ist es aber filmisch, wie dramaturgisch immer sehr reizvoll, besondere Geschichten und/oder besondere Menschen begleiten oder portraitieren zu können. Das ist auch persönlich ein riesen Gewinn. Denn in welchem Job hat man schon die Möglichkeiten, so intensiv in andere Lebenswelten einzutauchen?

Hast du ein Lieblingsgenre?
Nein, das habe ich nicht. Ich habe mit Werbung begonnen und drehe auch jetzt noch gerne Werbefilme. Allerdings habe ich in den letzten drei Jahren viele spannende Dokus und TV-Formate angeboten bekommen. Daher der aktuelle Doku-Schwerpunkt. Daneben habe ich auch das Privileg, als einziger Ösi seit nun vier Staffeln im Team von "Kitchen Impossible“ dabei zu sein. Oder besser gesagt, geduldet zu sein. Das sind immer wieder sehr spannende Drehs, bei denen wir rund um die Welt fliegen und mit den besten Köchen unterwegs sind.

Was ist das nächste Projekt?

Mein erster Spielfilm. Aktuell schreibe ich an einem Spielfilm-Drehbuch. Das wird auch der nächste Schritt in die Zukunft. Ich arbeite parallel an zwei Büchern. Beides wahre und unglaublich spannende Stories. Das wird allerdings noch ein wenig dauern – leider – da ich noch in der Drehbuchphase bin und Corona die Finanzierungsmittel auch nicht gerade begünstigt hat. Abgesehen davon starte ich gerade mehrere Doku-Projekte.

Inwiefern schränkt die aktuelle Situation euren Dreh ein?
Bei Doku-Drehs nicht so sehr, da wir ein kleines Team sind. Allerdings können wir aktuell keine weiteren Reisen planen und es wurden schon einige Reisen verschoben, was natürlich sehr mühsam für alle Beteiligten ist. Nicht nur aus organisatorischer, sondern auch aus finanzieller Sicht. Meetings halten wir seit März fast ausschließlich per Videokonferenzen ab. Was aber kein großer Einschnitt ist, da wir uns mit internationalen Partnern ohnehin selten auf einen Kaffee treffen vor dem Dreh.

Welchen Stellenwert hat für dich Laussa – oder: „Heimat“?
Ich lebe mittlerweile seit 15 Jahren in Wien und bin hier sehr glücklich und gut angekommen. In die Laussa verschlägt es mich leider zu selten. Aber wenn ich dann im alten Zuhause bin, genieße ich es immer SEHR! Die Umgebung um mich zu haben, Familie, alte Freunde und Bekannte zu treffen, fühlt sich immer ein bisschen wie eine Zeitreise an. Das ist es auch, was ich mit Heimat oder in dem Fall „alter“ Heimat verbinde. Das ist etwas Vertrautes und Persönliches. Schade finde ich, dass der doch sehr persönliche Begriff „Heimat“ immer wieder und immer mehr vom stumpfen Nationalismus vereinnahmt wird. So, als wäre die eine Heimat besser als die andere. Das ist traurig, da es dem Ganzen eine bittere Note gibt.

Mehr zum Thema

Einblicke in Köllnreitners Arbeit sowie weitere Infos zur Person gibt es auf thedirector.at

Der Filmemacher aus Laussa vergangene Woche bei den Dreharbeiten für einen TV-Spot in Italien. | Foto:  Lorenz Pritz
  • Der Filmemacher aus Laussa vergangene Woche bei den Dreharbeiten für einen TV-Spot in Italien.
  • Foto: Lorenz Pritz
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Was ihn reizt, sind menschliche Ausnahmesituationen: Zuletzt war Köllnreitners Mafia-Doku „Virginia“ auf ServusTV zu sehen.  | Foto: Maximilian Lottmann
Der Filmemacher aus Laussa vergangene Woche bei den Dreharbeiten für einen TV-Spot in Italien. | Foto:  Lorenz Pritz
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.