Dürre

Beiträge zum Thema Dürre

Ausgetrocknete Böden auf Wiesen und Feldern – ein Dauerzustand in den vergangenen Jahren.   | Foto: Fotolia/Sandor Jackal
1 1 2

Harte Zeiten für Bauern
Trockenheit im Bezirk Freistadt schaukelt sich immer weiter auf

Über Kornfeldbeten und Borkenkäfer Ein Kommentar von Elisabeth Klein Als hätten es die heimischen Bauern aufgrund der Corona-Krise nicht schon schwer genug – jetzt beschäftigt auch eine anhaltende Trockenheit den Bezirk. Schon wieder. Der fehlende Regen ist in den vergangenen vier Jahren zum Dauerproblem geworden, das viele Sorgenfalten verursacht. Weniger Erträge, fehlendes Futter, Trinkwasserknappheit, Borkenkäferbefall – die Dürre zeigt unterschiedliche Gesichter. Viele versuchen, sich an...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Geradezu explosionsartig haben sich die Engerlinge vermehrt und das oberösterreichische Grünland schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das Thema werde uns auch in den nächsten Jahren beschäftigen, wie die Landwirtschaftskammer OÖ vermeldet. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Grünlandbauern als Verlierer
Zur Trockenheit kommen die Engerlinge

OÖ. Existenzielle Probleme durch die Trockenheit haben vor allem die heimischen Grünland- und Futterbaubetriebe. Hier wird im Jahresschnitt mit Ertragseinbußen von 40 Prozent gerechnet. Die vor Kurzem beschlossene Dürrehilfe könne nur einen Bruchteil der Schäden und Einkommensverluste der Grünlandbauern kompensieren, meldet die Landwirtschaftskammer. Die Mais- und Sojaernte ist heuer in Oberösterreich deutlich besser ausgefallen als wegen der Trockenheit befürchtet. Die Bandbreite der Erträge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein Ölkürbisfeld im Herbst. | Foto: LK OÖ

Kürbisboom in Oberösterreich

OÖ. Das Klima spielt im Pflanzenbau eine entscheidende Rolle. Die beiden vergangenen Jahre haben aufgezeigt mit welchen Gegebenheiten sich die oberösterreichische Land- und Forstwirtschaft künftig abfinden muss: Hitze und Trockenheit im Jahr 2015, sowie überdurchschnittliche Niederschlagsmengen im heurigen Jahr. „Eine Entwicklung die uns Sorge bereitet,“ so Christian Krumphuber, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ). Extreme Wetterereignisse...

  • Linz
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.