damalsundheute

Beiträge zum Thema damalsundheute

1 9

Archiv
Damals & Heute: TRIBUSWINKEL DER ALTE PRANGER 1624 - 1932 - 2020

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL DER ALTE PRANGER 1932 - 2020 Nach alten Schriften trug der Stein die Aufschrift " Tribuswinkeln " un ddie Jahreszahl " 1624 " Heute ist die Schrift erkennbar aber leider nicht mehr zu lesen. Vorwiegend während der Gegenreformation dürfte die Säule als Pranger verwendet worden sein. Die Verurteilten wurden an den Pranger gestellt mit Stöcken geschlage, manchmal wurden ihnen die Ohren oder die Zungen abgeschnitten. Als die Prangerstrafe unter Kaiser Joseph II...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 3 22

Damals - ZEHNKAMPF DER SUPERSTARS in BADEN 1.9.1990 ÖSTERREICHISCHE SPORTHILFE

Damals - ZEHNKAMPF DER SUPERSTARS in BADEN 1.9.1990 ÖSTERREICHISCHE SPORTHILFE Am Trabrennplatz und im Kurpark Baden Mit den Olympiasiegern , Weltmeistern , Europameistern , Staatsmeistern, Toni Sailer Rudi Nierlich Markus Prock Peter Seisenbacher Emese Memeth - Hunyady Ingrid Hirschhofer Ida LadstätterMichael Hadschieff Helmut Höflehner Roland Königshofer Niki Stajkovic Reinhard Tritscher Charly Kahr uvm. Programmheft Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
3 2 33

Damals & Heute KONGRESS CASINO BADEN - KURPARK 1911 bis 2020

Damals & Heute KONGRESS CASINO BADEN - KURPARK 1911 bis 2020 Casino Austria: Die Geschichte des Gebäudes Die Historie beginnt mit Kaiser Franz I. der, nach erfolgreicher Kur, Baden zum ständigen Sommeraufenthalt der Kaiserfamilie erwählte und damit die Stadt zum beliebten Kur- und Sommerfrischlerort für Adel und Bürgertum machte. Das Gebäude wurde nach den Plänen der Architekten Eugen Faßbender und Maximlian Katscher in den Jahren 1884 bis 1886 im Stile der Neorenaissance anstelle des alten...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 2 23

Damals & Heute DAS THERMALSTRANDBAD in BADEN bei WIEN um 1925 bis 2020

Damals & Heute DAS STADTBAD in BADEN bei WIEN um 1925 bis 2020 Fotos 1925 - 1970 Archiv: Robert Rieger Fotos 2020 : Robert Rieger Photography Das Thermalstrandbad Baden in Baden (Niederösterreich) ist, mit einer Gesamtfläche von ca. 25.000 m², eines der größten Erlebnisbäder Österreichs. Es besitzt den größten künstlichen Sandstrand[Anm. 1] Österreichs – sowie, 1929, das größte Bassin des Kontinents. Das Bad steht unter Denkmalschutz. WIKIPEDIA: Zur Finanzierung des Ankaufs der...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 5

DAMALS - " GOLEADOR " JOHANN "HANS " KRANKL in BADEN 1982

Johann „Hans“ Krankl (* 14. Februar 1953 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Popsänger. Nach seiner Spielerkarriere wurde er Fußballtrainer, unter anderem trainierte er von 2002 bis 2005 die österreichische Nationalmannschaft. Seine letzte Station war der Linzer Traditionsverein LASK in der österreichischen Bundesliga. wurde er vom FC Barcelona verpflichtet. Die Ablöse betrug damals kolportierte 700.000 $ (nach damaligem Wechselkurs 10,5 Millionen Schilling bzw. 1,5...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 14

Damals & Heute BEETHOVENHAUS BADEN - RATHAUSGASSE 1894 bis 2020

Damals & Heute BEETHOVENHAUS BADEN - RATHAUSGASSE 1894 bis 2020 Das Beethovenhaus Baden ist ein Museum in dem ehemaligen Wohnhaus Ludwig van Beethovens in Baden bei Wien. Der Komponist verbrachte 15 Jahre lang seine Sommer in Baden. Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 zur Kur ab. In dieser Zeit schrieb er wesentliche Teile der Neunten Symphonie. Das Beethovenhaus Baden ist auch unter „Haus der Neunten“ bekannt. Es steht unter Denkmalschutz. Foto Archiv:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 8

Damals: LHStv. HANS CZETTEL SPÖ in OEYNHAUSEN 70ger Jahre und 40 TODESTAG 27.9.2020

Fotos Archiv: © Robert Rieger ONB Bildarchiv Austria - Wikipedia - Google - SPÖ Text: LAbg. Hannes Weninger Eine Zeitreise Extra zum 40. Todestag von Hans Czettel Hans Czettel wurde am 20. April 1923 in Wien geboren. Er wuchs mit seinen Geschwistern Maria, Anni und Adolf Czettel – späterer Wiener Gemeinderat, Abgeordneter zum Nationalrat und Präsident der AK Wien und des Österreichischen Arbeiterkammertages - in einem einfachen Arbeiterhaushalt in Sandleiten (Wien Ottakring) auf. Sein Vater...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Robert Rieger Photography
1 2 3

Damals - DER BLITZ AUS KITZ TONI SAILER SKILEGENDE aus KITZBÜHEL in BADEN 1990

Damals - DER BLITZ AUS KITZ TONI SAILER SKILEGENDE aus KITZBÜHEL in BADEN 1990 WIKIPEDIA: Anton Engelbert „Toni“ Sailer (* 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer, Schauspieler sowie Sänger. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gewann er drei Goldmedaillen im Slalom, im Riesenslalom und in der Abfahrt, die auch als Weltmeisterschaftsmedaillen zählten, sowie die Goldmedaille in der nicht olympischen...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 25

Damals & Heute - SOCHER BAUWELT und FACHMARKTZENTRUM in OEYNHAUSEN 1980 bis 2020

Damals & Heute - SOCHER BAUWELT in OEYNHAUSEN Triesterstraße 72 - 74 von 1980 bis 2020 1980 ERÖFFNUNG mit Formel 1 Fahrer Jo Gartner ( verunglückte in Le Mans beim 24 Std. Rennen am 1.6.1986 ) 1993 Oeynhausner beim Staplerschein 2005 Opel Ebners Megaplexx - Veranstaltungshalle danach Jahrelang Flohmarkthalle 2009 Eröffnung Fachmarktzentrum Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger QUELLE APA: Ein Fachmarktzentrum für...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: im Jubiläumsjahr 25 jahre
1 2 57

Damals und Heute: BADEN - DR. OETKER 1908 bis 2020

Damals und Heute: BADEN - DR. OETKER 1908 bis 2020 Dr. Oetker 1908 in Baden bei Wien gegründet – Dr. Oetker Österreich feiert als erste von insgesamt 35 Ländergesellschaften, die außerhalb Deutschlands unter dem Dach der Dr. Oetker GmbH aktiv sind, ihr 100-jähriges Bestehen. Nur die Muttergesellschaft in Bielefeld besteht länger. 1908 wurde Oetker Österreich in Baden bei Wien gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Standort nach Villach verlegt. Vor neun Jahren wurde die...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2

Damals und Heute: OEYNHAUSEN NÖ 1940 bis 2020

Damals und Heute: OEYNHAUSEN NÖ 1940 bis 2020 1940 Links ehemalige GEMEINDEHAUS BADNERSTRAßE Richtung Baden 2020 LINKS  seit 1973 Puntigam Unterkünfte  für Gastarbeiter Fahrtrichtung Baden B210 jetzige Ebreichsdorferstraße 2512 Oeynhausen - seit 1973 ein Ortsteil von Stadtgemeinde Traiskirchen Bezirk Baden in NÖ PS: Der Begriff Gastarbeiter bezeichnet Mitglieder einer Personengruppe, denen aufgrund von Anwerbeabkommen ein zeitlich befristeter Aufenthalt in  Österreich  zur Arbeitsaufnahme...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 11

DAMALS - DIE TRIESTER BUNDESSTRAßE wird in OEYNHAUSEN GETEERT 1928

DAMALS - DIE TRIESTER BUNDESSTRAßE wird in OEYNHAUSEN und RICHTUNG TRAISKIRCHEN GETEERT 1928 WIENERSDORFER ASPHALT DACHPAPPEN UND TEERPRODUKTION FABRIK auch bekannt als RICHARD FELSINGER ASPHALT jetzige ABO B17 Triesterstraße Oeynhausen Richtung Traiskirchen Heute 2020 2020 Fotos: Robert Rieger Archiv: Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.