damalsundheute

Beiträge zum Thema damalsundheute

1 24

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule - Pestsäule 1718 bis 2021

Dreifaltigkeitssäule - Pestsäule Hauptplatz Der Bau dieses einmaligen, barocken Denkmals wurde auf Grund eines Gelübdes der Badener Bürgerschaft anlässlich der gut überstandenen Pest im Jahr 1713 beschlossen und nach den Plänen des Malers Altomonte von dem italienischen Bildhauer Giovanni Stanetti ausgeführt. Von 1714 bis 1718 dauerten die Bauarbeiten. An dem Platz der jetzigen „Pestsäule“ stand einstens der Pranger. Bei den Fundamentierungsarbeiten fand man eine römische Steinbank. Ein Beweis...

  • Baden
  • Robert Rieger
28

Archiv ...
Damals & Heute: Mödling: Die Ruine der " Schwarze Turm " und Hochquellenwasserleitung 1809 bis 2021

SCHWARZE TURM: Unmittelbar beim Zusammentreffen der Gemeindegrenzen von Mödling, Maria Enzersdorf und Hinterbrühl befindet sich dieses weithin sichtbare und markante Wahrzeichen. Seine Entstehung verdankt der Schwarze Turm Fürst Johann I. von Liechtenstein (1760 – 1836) der 1807 die Herrschaft der Burg Mödling und der Veste Liechtenstein – die Namen gebende Stammburg seiner Familie – erwarb. Er ließ in und um Mödling – ganz im damaligen neoromantischen Zeitgeist – eine ganze Reihe von...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 13

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Ehem. Gasthaus und Hotel Schwarzer Bock - 18 Jhd. bis 2021

Denkmalgeschütztes Objekt  in der Pergerstraße - Baden bei Wien / NÖ Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger Das zweigeschoßige Gebäude, ein ehemaliges Hotel und Einkehrgasthaus, das ab Dezember 1920 als Badener Kasino auch Kabarett offerierte, besitzt einen Kern aus dem 18. Jahrhundert. Die Fensterpfeiler im Obergeschoß der Hauptfassade sind mit Putzfeldern ausgestaltet, die Fenster sowie die einen Balkon erschließende Tür gerade...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 3

Archiv ...
Die Malzfabrik in Wienersdorf / Traiskirchen 1751 bis 2021

Ehem. Freihof bzw. Herrschaftshaus, ehem. Malzfabrik in Wienersdorf / Traiskirchen So kam es in Wienersdorf 1751 zur Gründung einer Brauerei und Malzfabrik, 1767 ging hier eine Seidenflorfabrik in Betrieb und 1897 wurde eine Fabrik für Vollgummireifen errichtet, das spätere Semperit-Reifenwerk (geschlossen 2009) Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 2

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: ANNAGASSE 28 - Geschäft Anton Schiestl 1904 bis 2021

Schiestlhof Annagasse 28 Ecke Antonsgasse 2 um 1904 Anton Schiestl stammt aus einer alten Badener Färberfamilie, deren Vorfahren bereits um 1600 aus Sterzing in Südtirol nach Baden gekommen waren. Nach Besuch der Handelsschule erlernte er das Kaufmannsgewerbe. Er übernahm das im eigenen Haus ansässige Spezerei- und Delikatessengeschäft. Da er bereits in seiner Jugend großes Interesse für die Fotografie entwickelte, führte er in seinem Geschäft Fotozubehör als Spezialartikel. Im Jahr 1906...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Das Zentral Kino und jetzt Wohnbau mit Bipa 1913 bis 2021

In Baden ist heute das "Beethoven Kino" in der Fußgängerzone der einzige verbliebene Treffpunkt für Filmfreunde. Doch noch Ende der 1980er-Jahre gab es drei "Lichtspieltheater" zur Auswahl. Das Olympia Kino in der Braitner Straße musste erst vor wenigen Jahren in Folge der "Digitalisierung" seine Pforten schließen. Weniger bekannt dürfte hingegen das "Zentral Kino" sein, das in der Innenstadt, in der Breyer Straße 1, beheimatet war und schon 20 Jahre geschlossen ist. Es konnte auf eine sehr...

  • Baden
  • Robert Rieger
22

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Helenental -Burg Ruine Rauhenstein - Biosphärernpark Wienerwald 2021

Gegenüber Hotel Sacher auf Höhe Helenenstrasse 100 Die Burgruine Rauhenstein ist die Ruine einer Höhenburg im Helenental nordöstlich der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Sie wurde vermutlich, ebenso wie die benachbarte Burgruine Rauheneck, im 12. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Tursen erbaut. Sie wurde immer wieder von Raubrittern bewohnt und des Öfteren zerstört und wieder aufgebaut. An ihrem endgültigen Verfall trägt jedoch die Dachsteuer aus dem 18. Jahrhundert Schuld....

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 54

Archiv ...
Damals & Heute: EBREICHSDORF Wasserschloss 4. Teil 1294 - 2021

Schloss Ebreichsdorf ist ein Wasserschloss in Ebreichsdorf in Niederösterreich. Erstmals 1294 wurde in einer Heiligenkreuzer Urkunde ein Otachar von Ebreichsdorf genannt. In Kaltengange, einem heute nicht mehr existierenden Ort, bestand eine Burg von größerer wehrpolitischer Bedeutung. Ebreichsdorf zählte gemeinsam mit den benachbarten Burgen Ebenfurth und Pottendorf zu einer Kette von Wehrbauten, die das Wiener Becken vor Einfälle aus dem Osten schützen sollte. 1328 waren Ulrich II. von Pergau...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 6

Archiv ...
Damals & Heute: GUNTRAMSDORF: Die Herzmühle um 1910 jetzt als Assmannmühle geöffnet 1910 bis 2021

Die Assmannmühlen GmbH sind eine Großmühle in Niederösterreich. Sie ist Österreichs größte Mühle in Familienbesitz Erich Assmann (1912-1994) erwarb 1938 in Guntramsdorf die stillstehende Herz-Mühle und modernisierte sie schrittweise. In den Nachkriegsjahren konnte er dadurch auch mehrere Stadtbezirke Wiens mit Mehl versorgen. In der Folge erwarb er Mühlen in Großwiesendorf einem Ort der Gemeinde Großweikersdorf im Bezirk Tulln und in Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn, die er ebenso erweiterte. Im...

  • Mödling
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.