Darmkrebs

Beiträge zum Thema Darmkrebs

"Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel. "Warten Sie nicht!"„Mit dem Slogan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
OA Christoph Kamhuber, OA  Günther Doppler, OA Hannes Szedenik und Primar Andreas Valentin mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: BB
1 12

Der Darm – Biologisches Wunderwerk, aber auch Gefahrenquelle

Mit richtiger Vorsorge lässt sich der Kampf gegen Darmkrebs gewinnen. Wie genau, das erfuhren die Besucher des MINI MED Studiums in St. Johann von einer hochkarätigen Expertenrunde. ST. JOHANN (ap). Rund 80 Prozent aller Abwehrzellen, die das Immunsystem steuern, haben im Darm ihren Sitz. Er muss - im wahrsten Sinn des Wortes - viel schlucken und nicht alles, was er zu verarbeiten hat, beeinflusst das Verdauungssystem positiv. "Der Darm ist das größte Immunorgan im Körper. Wenn die Darmflora...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Der Darm gilt zum einen als Wunderwerk, zum anderen aber auch als große Gefahrenquelle für Erkrankungen. Mehr dazu erfahren Sie beim kostenlosen MINI MED Studium am Mittwoch, den 22. Februar 2017 um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann im Pongau. | Foto: Pixabay/Elonias2

Wie man das größte Immungorgan des Körpers in Schuß hält

Neue, faszinierende Einblicke und die wichtige Infos um die Vorsorge geben die Referenten OA Hannes Szedenik, OA Günther Doppler und OA Christoph Kamhuber im Rahmen des MINI MED Studiums am Mittwoch, den 22. Februar um 19 Uhr im Kongresshaus St. Johann. SALZBURG/ST. JOHANN. Kaum ein anderes Organ reagiert derart sensibel auf seelische und nervliche Belastungen wie der Magen-Darm-Trakt. Er ist mit einem eigenen Nervensystem ausgestattet, in dem sich Milliarden verbundener Neuronen befinden, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.